Was lest ihr denn am Liebsten?
Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore
- Red-Dragon
- Erzmagier(in)
- Beiträge: 1530
- Registriert: So 31.10.2004 - 14:33
- Kontaktdaten:
Was lest ihr denn am Liebsten?
Hi ich wollte mal wissen was ihr so am Liebsten lest.
Also ich les für mein Alter ziemlich viel. Am liebsten aber Fantasy-Romane.
Also ich les für mein Alter ziemlich viel. Am liebsten aber Fantasy-Romane.
- Phillip_Lynx
- Magier(in)
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 13.05.2002 - 12:55
- Kontaktdaten:
Hi Red-Dragon,
ich hab jetzt mal nicht gevotet, da ich am liebsten Fantasy, SF , Horror und die Richtung, die Sakrileg/Illuminati einschlägt, lese.
Ich lese auch sehr viel (und schnell, für HP5 auf Deutsch hab ich 3 Tage gebraucht, in Englisch waren es dann doch 5).
Und ich lese wirklich alles von mir oben genannte gleichgern.
ich hab jetzt mal nicht gevotet, da ich am liebsten Fantasy, SF , Horror und die Richtung, die Sakrileg/Illuminati einschlägt, lese.
Ich lese auch sehr viel (und schnell, für HP5 auf Deutsch hab ich 3 Tage gebraucht, in Englisch waren es dann doch 5).
Und ich lese wirklich alles von mir oben genannte gleichgern.
Gruss Phillip_Lynx
Re: Was lest ihr denn am Liebsten?
hm ... in Deinem Alter hab ich auch sehr viel gelesen, vielleicht sogar noch mehr als heute *g*Red-Dragon hat geschrieben:Also ich les für mein Alter ziemlich viel. Am liebsten aber Fantasy-Romane.
war zu dieser Zeit vor allem Abenteuer-Romane, vor allem vom wilden Westen und Piraten

jetzt ist es vor allem SciFi, würde so schätzen, 19 von 20 Bücher die ich lese kommen aus dieser Ecke


PS: @Phil ... da war ich mit meinen 5 Tagen für HP5 in Deutsch ja richtig langsam

Also ich war in deinem Alter eine richtige Leseratte . Das lag aber, wie ich zugeben muß daran, daß zu meiner Zeit Computer, Fernsehen und ähnliche Medien noch nicht so ausgeprägt waren, wie heute ( bzw. nicht vorhanden waren ...
)
Dennoch lese ich auch heute noch gerne Bücher aus dem Bereich Fantasy/Sci Fi/Krimi. ich habe auch ein paar Bücher aus dem Bereich Mittelalter gelesen, z.B "Der Name der Rose" . Da verbindet sich Geschichte mit einem Kriminalfall.

Dennoch lese ich auch heute noch gerne Bücher aus dem Bereich Fantasy/Sci Fi/Krimi. ich habe auch ein paar Bücher aus dem Bereich Mittelalter gelesen, z.B "Der Name der Rose" . Da verbindet sich Geschichte mit einem Kriminalfall.
- Castore
- Der ewig suchende Moderator
- Beiträge: 5341
- Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
- Wohnort: Monasterium
- Kontaktdaten:
Ich lese viel Fantasy, zur Zeit ausnahmslos Terry Pratchett.
Allerdings lese ich auch historische Romane, Autobiografien, Wissenschaftliche Zeitschriften (NG...) und vieles mehr.
Aber aus den vier Punkten, die du genannt hast, bin ich klarer Fantasy-Leser.
Allerdings lese ich auch historische Romane, Autobiografien, Wissenschaftliche Zeitschriften (NG...) und vieles mehr.
Aber aus den vier Punkten, die du genannt hast, bin ich klarer Fantasy-Leser.
Bye
Cast
re
Schlauer Spruch des Jahres 2013:
"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Cast

Schlauer Spruch des Jahres 2013:
"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Früher habe ich fast ausschließlich SF gelesen, zur Abwechslung durfte es auch gerne mal etwas Fantasy sein. In den letzten Jahren hat sich dann aber immer mehr nicht-Genre Literatur dazwischengemischt, da ich inzwischen auch stilistisch gewisse Ansprüche stelle und in dieser Beziehung hat die meiste SF nur wenig, die meiste Fantasy leider rein gar nichts zu bieten.
SF lese ich zwar noch immer sehr viel, aber ist wird von Jahr zu Jahr kontinuierlich weniger; an Fantasy gebe ich mir eigentlich nur noch Discworld, Harry Potter und A Song of Ice and Fire.
SF lese ich zwar noch immer sehr viel, aber ist wird von Jahr zu Jahr kontinuierlich weniger; an Fantasy gebe ich mir eigentlich nur noch Discworld, Harry Potter und A Song of Ice and Fire.
- Metal-Granzi
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 07.09.2004 - 12:36
- Wohnort: Bremen
Mir gefallen vor allem Bücher, die im Mittelalter ihre Handlung haben (eventuell auch etwas früher oder später, da bin ich nicht so festgelegt).
Zur Zeit lese ich "Die Bruderschaft der Runen" von Michael Peinkofer. Echt starke Geschichte.
Was mir auch gefällt, sind Fantasy-Romane. Z.B. Terry Pratchett oder einige DSA-Romane.
An erster Stelle steht natürlich "Der Herr der Ringe". Da geht nix drüber!
Auch H. Potter ist klasse.
Oder alle Bücher von Rebecca Gablé sind ultimativ genial.
Oder...oder...oder...oder...
Es gibt soviele schöne Bücher. Man hat gar nicht genügend Zeit alles zu lesen, was einen interessiert.
Zur Zeit lese ich "Die Bruderschaft der Runen" von Michael Peinkofer. Echt starke Geschichte.
Was mir auch gefällt, sind Fantasy-Romane. Z.B. Terry Pratchett oder einige DSA-Romane.
An erster Stelle steht natürlich "Der Herr der Ringe". Da geht nix drüber!
Auch H. Potter ist klasse.
Oder alle Bücher von Rebecca Gablé sind ultimativ genial.
Oder...oder...oder...oder...

Es gibt soviele schöne Bücher. Man hat gar nicht genügend Zeit alles zu lesen, was einen interessiert.

Also wenn ich zwischen Fantasy und Science Fiction wählen muss... Aaaaargh, das ist hart, aber da gewinnt dann doch klar die Science Fiction. Allerdings muss man sagen, dass ich vom Genre her (fast) alles lese, was nicht grad zusammengekleistert ist
- allerdings habe ich schon ein bissel Anspruch an den Erzählstil und vor allem an den Humor. 
Wobei mit Anspruch nicht unbedingt ein hoher Anspruch aka sogenannte "gehobene" Literatur gemeint ist, sondern einfach ein flüssiger und für mich interessanter Erzählstil.


Wobei mit Anspruch nicht unbedingt ein hoher Anspruch aka sogenannte "gehobene" Literatur gemeint ist, sondern einfach ein flüssiger und für mich interessanter Erzählstil.
Breuna-Counter

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

- luckyjoker
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 742
- Registriert: Do 03.06.2004 - 19:36
- Kontaktdaten:
- Metal-Granzi
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 07.09.2004 - 12:36
- Wohnort: Bremen
- Castore
- Der ewig suchende Moderator
- Beiträge: 5341
- Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
- Wohnort: Monasterium
- Kontaktdaten:
Natürlich !!!
Den Sohn des Lichtes, John Sinclair, den Geisterjäger kenne ich. Allerdings nur die Hörspiele...find ich super. Die sind so 0815....sämtliche Horror-Klischees kommen da zur Geltung.

Den Sohn des Lichtes, John Sinclair, den Geisterjäger kenne ich. Allerdings nur die Hörspiele...find ich super. Die sind so 0815....sämtliche Horror-Klischees kommen da zur Geltung.


Bye
Cast
re
Schlauer Spruch des Jahres 2013:
"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Cast

Schlauer Spruch des Jahres 2013:
"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Fantasy ist meine Lieblingsspeise, was literarische Ergüsse angeht 
Martin, Hobbs, Tolkien, Feist, Pratchett, Heitz, Salvatore, Haydon und Herbert sind nur einige der Autoren/Autorinnen, die bei mir im Regal stehen.
Für Science-Fiction konnte ich mich unlängst aber auch erwärmen, dank der genialen Stardoc-Reihe von S. L. Viehl. Klasse Unterhaltung im Weltall
Ansonsten hab ich noch ein Faible für (semi-)historische Romane, wie zum Beispiel Die Säulen der Erde, Der Medicus, Die Päpstin oder Die Nadel. Von Dan Brown haben mich eigentlich bisher nur die Kritiken einiger Leser abgehalten, denen Browns ständiges Gesülze über Daten und Fakten zum Hals raushängt

Martin, Hobbs, Tolkien, Feist, Pratchett, Heitz, Salvatore, Haydon und Herbert sind nur einige der Autoren/Autorinnen, die bei mir im Regal stehen.
Für Science-Fiction konnte ich mich unlängst aber auch erwärmen, dank der genialen Stardoc-Reihe von S. L. Viehl. Klasse Unterhaltung im Weltall

Ansonsten hab ich noch ein Faible für (semi-)historische Romane, wie zum Beispiel Die Säulen der Erde, Der Medicus, Die Päpstin oder Die Nadel. Von Dan Brown haben mich eigentlich bisher nur die Kritiken einiger Leser abgehalten, denen Browns ständiges Gesülze über Daten und Fakten zum Hals raushängt

Hi,
also an der Abstimmung kann ich eigentlich auch nicht wirklich teilnehmen, da ich im Prinzip nahezu jedes Genre lese (ausgenommen vielleicht Herz-Schmerz-Schundromane...)
@erni: Endlich jemand der Dominik kennt. Die Bücher von Hans Dominik waren auch meine ersten SF-Bücher, später kam dann Perry Rhodan (den ich auch heute noch in Form der silbernen Bücher lese)
@Fansal: Lass Dich nicht von Dan Brown Büchern abschrecken. Bei den Büchern die Du ansonsten erwähnt hast, wirst Du Dan Brown verschlingen... Illuminati und Sakrileg fand ich persönlich allerdings etwas besser als Meteor. Egal wie man zur Geschichte der Bücher steht - sie sind zumindest von der ersten bis zur letzten Seite super spannend.
@Metal-Granzi: John Sinclair habe ich von Heft 1 bis etwa 300 gelesen (und vor der eigenen Serie die entsprechenden Hefte der Gespensterkrime-Serie (so hieß sie glaub ich jedenfalls), danach habe ich für längere Zeit aufgehört und damit etwas den Anschluss verloren. Zumindest die Hefte fand ich ganz amüsant, habe aber keine Ahnung wie die neueren Hefte sind.
Neben SF und Fantasy bevorzuge ich vor allem historische Romane und Thriller. Sachbücher lese ich gezwungener Maßen auch hin und wieder, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Tot ziens
Vyper
also an der Abstimmung kann ich eigentlich auch nicht wirklich teilnehmen, da ich im Prinzip nahezu jedes Genre lese (ausgenommen vielleicht Herz-Schmerz-Schundromane...)
@erni: Endlich jemand der Dominik kennt. Die Bücher von Hans Dominik waren auch meine ersten SF-Bücher, später kam dann Perry Rhodan (den ich auch heute noch in Form der silbernen Bücher lese)
@Fansal: Lass Dich nicht von Dan Brown Büchern abschrecken. Bei den Büchern die Du ansonsten erwähnt hast, wirst Du Dan Brown verschlingen... Illuminati und Sakrileg fand ich persönlich allerdings etwas besser als Meteor. Egal wie man zur Geschichte der Bücher steht - sie sind zumindest von der ersten bis zur letzten Seite super spannend.
@Metal-Granzi: John Sinclair habe ich von Heft 1 bis etwa 300 gelesen (und vor der eigenen Serie die entsprechenden Hefte der Gespensterkrime-Serie (so hieß sie glaub ich jedenfalls), danach habe ich für längere Zeit aufgehört und damit etwas den Anschluss verloren. Zumindest die Hefte fand ich ganz amüsant, habe aber keine Ahnung wie die neueren Hefte sind.
Neben SF und Fantasy bevorzuge ich vor allem historische Romane und Thriller. Sachbücher lese ich gezwungener Maßen auch hin und wieder, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Tot ziens
Vyper
- Metal-Granzi
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 07.09.2004 - 12:36
- Wohnort: Bremen
Da fällt mir ein, es gab eine Zeit, da habe ich ganz viele Romane und Sachbücher über Ägypten gelesen. Dazu gehörten auch die Bücher von Christian Jacq "Ramses". Echt starke Reihe. Ist mal was anderes und wer sich mit Mythologie befasst, der findet dort eben viel über Ägyptische Götter.
Aus dem Feedback schließe ich , das "John Sinclair" offenbar doch noch nicht vergessen ist. Bei mir ist es nämlich auch schon ein weilchen her. Aber irgendwie ist diese Reihe bei mir immer noch im Hinterstübchen.
Die Hörspiele finde ich auch klasse, die habe ich als Kind schon gemocht, HÄHÄ.
Aus dem Feedback schließe ich , das "John Sinclair" offenbar doch noch nicht vergessen ist. Bei mir ist es nämlich auch schon ein weilchen her. Aber irgendwie ist diese Reihe bei mir immer noch im Hinterstübchen.
Die Hörspiele finde ich auch klasse, die habe ich als Kind schon gemocht, HÄHÄ.

- Mondkalb
- König(in)
- Beiträge: 3121
- Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
- Wohnort: Gallifrey
- Kontaktdaten:
Da kann ich noch den Klassiker "Götter, Gräber und Gelehrte" von C. W. Ceram empfehlen. Trotz seines Alters ist das Buch immer noch aktuell und liest sich sehr gut.Metal-Granzi hat geschrieben:Da fällt mir ein, es gab eine Zeit, da habe ich ganz viele Romane und Sachbücher über Ägypten gelesen. Dazu gehörten auch die Bücher von Christian Jacq "Ramses". Echt starke Reihe. Ist mal was anderes und wer sich mit Mythologie befasst, der findet dort eben viel über Ägyptische Götter.
...
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
(Teferi)
- Metal-Granzi
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 547
- Registriert: Di 07.09.2004 - 12:36
- Wohnort: Bremen
Naja, hab jetzt auch mal mit einer Freundin, die Illuminati gelesen hat, darüber gesprochen, und sie fand die Geschichte zu offensichtlich und durchschaubar. Vielleicht werd ichs mir mal antun, aber wenn dann auf Englisch...vyper hat geschrieben:@Fansal: Lass Dich nicht von Dan Brown Büchern abschrecken. Bei den Büchern die Du ansonsten erwähnt hast, wirst Du Dan Brown verschlingen... Illuminati und Sakrileg fand ich persönlich allerdings etwas besser als Meteor. Egal wie man zur Geschichte der Bücher steht - sie sind zumindest von der ersten bis zur letzten Seite super spannend.
