Wie auch schon bei den Vorgängern wird sich die Action in Heroes IV im wesentlichen auf die Helden konzentrieren - mächtigen
Kriegsherren auf Pferden, die über das Land reiten, auf der Suche nach Eroberungen im Namen ihres Landes.
Aber es gibt auch einiges an Veränderungen.
Heroes IV gibt dem Spieler mehr Kontrolle als vorher. Der Spieler kann für seinen Helden aus elf verschiedenen Startprofessionen wählen:
Diese verschiedenen Klassen nehmen mit ihren Grundskills des Helden Einfluss auf die weitere Charakterentwicklung. Im Laufe des Spiels sind 37 unterschiedliche
Charakterklassen verfügbar, wobei jeweils die
beiden am meisten ausgebauten Fähigkeiten die
höhere Charakterklasse bestimmen (es ist mehrfacher Wechsel möglich).
Wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt, wird jeder Held (erster Slot) bis zu 6 unterschiedliche Einheiten mit sich führen können.
Die Helden sind deutlich aufgewertet worden, da sie diesmal nicht nur Zaubersprüche sprechen, sondern auch selber mitkämpfen können.
Es ist ohne weiteres möglich, daß etwa ein Magieloser Level-20-Barbar im
Alleingang 12 Schwarze Drachen erledigt, was mit HoMM 3 nahezu unmöglich sein
dürfte.
Im Gegensatz zu den früheren Teilen kann ein Held auch
ohne Armee (und Armeen ohne Held) unterwegs sein. Andererseits ist es
möglich, bis zu 7 Helden in einer Gruppe zusammenzufassen und so das Land als
Gruppe zu bereisen. Die Erfahrung wird dabei unter den Helden aufgeteilt,
wobei der mit dem höchsten Level den größten Anteil bekommt.
Erstmals kommen auch neutrale Helden vor, welche aber
(zumindest in den Kampagnen) meist nur an einer Stelle stehen und auf Gegner
warten. Es kann aber auch vorkommen, daß sie eine schlecht bewachte Stadt
erobern und sich dort einnisten.