Althaus modernisieren, hat das schon mal jemand gemacht ?

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Tess
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 773
Registriert: Di 25.09.2001 - 14:09
Wohnort: Feringinar, Nähe Lande (Kart)bahn

Althaus modernisieren, hat das schon mal jemand gemacht ?

Beitrag von Tess »

Halloechen,

nun gut, nicht gerade ein Thema fuer ein Spiele-Forum, aber wenns nicht passt, kann es auch geloescht werden. Es sind ja viele Board-Mitglieder, die (wie ich) nicht mehr die allerjuengsten sind und da habe ich mir gedacht, vielleicht hat der eine oder andere das schon hinter sich und hat Tipps fuer mich.

Ich habe mir zusammen mit meinem Mann ein Haus BJ 1935 gekauft (Deckenhoehe 2,75 m), das noch Holzdielenboeden hat. Darauf wollen wir Schiffsbodenparkett verlegen und in der Kueche soll gefliest werden. Hat jemand von Euch schon Aehnliches gemacht und kann mir Tipps geben, worauf man achten muss ?

(Natuerlich beauftragen wir Handwerker fuer die Arbeiten, die wir nicht selbst machen koennen, aber Erfahrungsberichte waeren ganz gut).
Jetzt total verrückt, aber das fällt nicht auf. ----- Gruß Tess
Benutzeravatar
Wild
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 846
Registriert: Mo 16.07.2001 - 06:07
Wohnort: Zörbig
Kontaktdaten:

Beitrag von Wild »

Haben auch ein Haus gekauft, Bj. '33. Küche habe ich selbst gefliest. War ne Höllenarbeit, da ich das auch erst das zweite Mal gemacht habe. Wir hatte aber schon Parkett drin. Mit dem Fußboden habe ich keine Ahnung. Ich habe folgende Dinge bei unseren verschiedenen Arbeiten gelernt:

1. Gutes Werkzeug besorgen, wer billig kauft, kauft zweimal
2. Das gleiche gilt oft für das Material. Es muß Euch gefallen, denn es ist ja für aine längere Zeit.
3. Vorher kundig machen. Verschieden Baumärkte bieten online Tipps.
4. Am besten ist es, wenn Euch ein guter Freund, der Ahnung hat, am Anfang zeigt wie es geht. (War bei uns mein Schwager)
5. Alles gut überlegen und gut durchsprechen. Hat man etwas vergessen, hat man viel unötige Arbeit (Bsp: prüfen, ob vor dem Fliesenlegen evtl. die Wasserleitungen erneuert werden müssen)

Das fällt mir auf die Schnelle ein. Wenn ich noch Ideen habe, melde ich mich nooch mal. :winken:
Bisdahin viel Erfolg und viel Spaß, den hat man nämlich auch!! :top:
MfG Wild :drink: :drink: :drink:
Benutzeravatar
Thies
Administrator
Administrator
Beiträge: 4013
Registriert: Fr 13.07.2001 - 09:10
Wohnort: Vega rechts abbiegen + 16 LJ
Kontaktdaten:

Re: Althaus modernisieren, hat das schon mal jemand gemacht

Beitrag von Thies »

Tess hat geschrieben:Ich habe mir zusammen mit meinem Mann ein Haus BJ 1935 gekauft (Deckenhoehe 2,75 m), das noch Holzdielenboeden hat. Darauf wollen wir Schiffsbodenparkett verlegen und in der Kueche soll gefliest werden. Hat jemand von Euch schon Aehnliches gemacht und kann mir Tipps geben, worauf man achten muss ?
Ich wünsche Euch viel Erfolg und hoffe, dass Ihr vor Eurer Rente fertig werdet. Ihr habt wohl zu viel Freitzeit, was :)

Scherz beiseite, ich bewundere Euren Mut und drücke Euch die Daumen dabei. Ich selber hätte mir das nicht zugetraut.

CU

Frank-Andre
Webmaster | Admin
Benutzeravatar
Abyhsen
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 1459
Registriert: Fr 14.12.2001 - 21:38
Wohnort: Irgendwo bei Wien

Tipps

Beitrag von Abyhsen »

Ich würd verdammt auf die Kleber aufpassen, da auf keinen Fall sparen. Wir haben nen billigen gekauft für unser Bad ( vor 5-10 Jahren ) und der Kleber löst sich nun runter.

Und den Bode würd ich vorher nach durchlässigen Stellen untersuchen lassen, sonst sammelt sich dann dort drunter Wasser --> Boden geht auf. :)

Sodale, mehr Bauerfahrung habi no net gsammelt mit meine 20 alten Jahre I)
Torak, der immer mal wieder einen Blick hereinwirft!
Benutzeravatar
Ludwig
Moderator
Moderator
Beiträge: 2807
Registriert: Do 02.08.2001 - 19:46
Wohnort: Fate2 Vers. v. 05.04.04

Beitrag von Ludwig »

Als erstes, geh durch die Räume und mach ein paar Bilder, möglichst so, das man Kabel verläufe und Rohrleitungen sieht, falls je eine Leitung kaputt geht, weiß man, wie sie verläuft, mal abgesehen von dem Erfolgserlebnis, wenn man die Bilder mal wieder nach 5 Jahren herauszieht.
Wenn ihr Leitungen und Rohre verlegt, ebenfalls fotografieren, solange offen ist, hilft, wenn man nach dem Tapezieren Löcher bohren will ;)

Auch Schäden kann man so festhalten, Aussenansichten. gerade Badezimmer sind meist im desolaten Zustand wegen Bohrlöcher und Schimmel.

Man kann auch nachweisen, welche Arbeit man reingesteckt hat.

Was das Renovieren selbst betrifft:
Beginnt mit einem Zimmer und sammelt eigene Erfahrung, wenn ein Bekannter mit Erfahrung helfen kann, soll er vor allem Tipps geben, welche Reihenfolge man einhält siehe oben, erst Mauer, dann Rohre, Leitungen, Verputz, Tapete.
Bad braucht gute Belüftung.

mehr kann ich auch nicht sagen, hab selbst noch nicht groß renoviert, nur meine Wohnung tapeziert und weiß gestrichen.

@Tess das ist doch ein Grund, deine Vereinsmitglieder zu aktivieren ;) ist doch mit Sicherheit ein Maurer oder Zimmermann dabei.

Halt uns auf dem Laufenden :bussi:

Gruss Ludwig
Dr Wunderfitz macht Jungfern rar.
(Schwäbisches Sprichwort)
(=Neugierde)
Bild
Benutzeravatar
isakara
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 689
Registriert: Mi 12.03.2003 - 18:47

Beitrag von isakara »

mehr wie das übliche hab ich zwar noch nicht gemacht.. möchte aber viel erfolg wünschen :top:
Benutzeravatar
Aridan
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 515
Registriert: Fr 13.12.2002 - 19:14
Wohnort: In den Schänken der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Aridan »

Auf jedenfall nicht ohne Kenntnisse dranmachen. Wenn ich du wäre würde ich mal bei Bekannten die eine Handwerkliche Ausbildung genossen haben Erfahrungen einholen.

Ich hab eine Zimmermannsausbildung durchgemacht bin jetzt Geselle und weiß wovon ich rede. Auf vielen Baustellen waren die Dinge so vermurkst das wir alles neu machen mußten. (Wasserschäden, Rohrbrüche, Elektroleitung angebohrt, Falsche Materialien benutzt, Statik nicht beachtet. Es gibt viel das man falsch machen kann. Also lieber Fachmann rufen.

Ach ja. Der wichtigste Tip!!!

"Nicht mit Schwarzarbeit erwischen lassen!!!!!"

Das wird richtig teuer
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ludwig
Moderator
Moderator
Beiträge: 2807
Registriert: Do 02.08.2001 - 19:46
Wohnort: Fate2 Vers. v. 05.04.04

Beitrag von Ludwig »

@Adrian Zimmermanngeselle :)
Wie würdest du vorgehen, wenn du eine komplette Altbauwohnung renovieren solltest, so das das ordentlich wird.

erst Heizung renovieren oder Mauern erneuern oder zuerst die Böden und dann die Wände oder umgekehrt?

Kannst du da ein paar Tipps vorab geben?

Gruss Ludwig
Dr Wunderfitz macht Jungfern rar.
(Schwäbisches Sprichwort)
(=Neugierde)
Bild
Benutzeravatar
Tess
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 773
Registriert: Di 25.09.2001 - 14:09
Wohnort: Feringinar, Nähe Lande (Kart)bahn

Beitrag von Tess »

erst mal ein grosses :bussi: dankeschoen fuer die vielen Tipps und Glueckwuensche, genauer werde ich morgen oder uebermorgen drauf eingehen.

Heute hatten wir waehrend des Unkrautrupfens im 600 m2 Garten ein Treffen mit versierten Handwerkern, die saemtliche Fliesenarbeiten, verputzen, Innentuerenrenovierung usw. machen werden. Ist schon etwas beruhigend. Zumal wir natuerlich baldigst einziehen moechten. Einiges wollen wir selber machen, was geht, ist klar, damit es nicht zu teuer wird. Immerhin ist die fuerstliche Grunderwerbssteuer schon ueberwiesen, sonst macht der Notar nicht weiter. Nun gut, mehr, sehr viel ausfuehrlicher, spaeter.
Jetzt total verrückt, aber das fällt nicht auf. ----- Gruß Tess
Benutzeravatar
kleine Waldfee
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 381
Registriert: So 25.05.2003 - 14:55
Wohnort: irgendwo bei Hannover

Beitrag von kleine Waldfee »

Hallo Tess :winken:

Erst mal alles Gute und viel Erfolg mit eurer Wohnung :top:
Von 600 Quadratmetern Garten kann ich leider nur träumen... :)
Wir haben unsere 5-Zimmer Wohnung auch komplett selbst renoviert, allerdings waren es nur `einfache´ Sachen wie Tapezieren, hier und da ein bisschen Mauer verputzen und Teppich legen. :))
Dieses Jahr wollen wir evtl. unser Bad neu fliesen, vielleicht können wir dann ja von euren Erfahrungen profitieren. :unschuldig:
Gut Gelingen wünsch ich euch!
Ach ja, habt ihr schon Fliesen für die Küche gekauft?
Wenn ja, auf was muß man denn da achten?

Liebe Grüße
kleine Waldfee

PS: Vogelhirn - aus deinen Beiträgen werd ich einfach nicht schlau ?(
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, dass nicht alle auf unserer Seite stehen.
Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Hi :D
Ludwig hat geschrieben:Als erstes, geh durch die Räume und mach ein paar Bilder, möglichst so, das man Kabel verläufe und Rohrleitungen sieht, falls je eine Leitung kaputt geht, weiß man, wie sie verläuft, mal abgesehen von dem Erfolgserlebnis, wenn man die Bilder mal wieder nach 5 Jahren herauszieht.
Wenn ihr Leitungen und Rohre verlegt, ebenfalls fotografieren, solange offen ist, hilft, wenn man nach dem Tapezieren Löcher bohren will ;)
Dem kann man nur zustimmen. Ich bin gelernter Elektriker, daher nur ein paar Tipps hierzu :D
- Bei so einem alten Haus wird man die Elektrik, nach und nach total sanieren müssen :(
- Es gibt Standards - alle waagerechten Leitungen ca. 20 cm unter der Decke, ansonsten nur senkrechte Stichleitungen, auch wenns ein paar Meter mehr Kabel kostet - hier hab ich selbst Handwerker aus Fachbetrieben pfuschen sehen :P
- Man kann nie genug Steckdosen haben, wenn Du meinst es sind genug schlag für jeden Raum noch ein, zwei Dosen drauf. ;)
- In der Küche, d.h. hinter den Fliesen, solltest Du eine Verlegung von Einzeldrähten im Rohr vorziehen, dann kann man mal was reparieren ohne die Fliesen beschädigen zu müssen. :D

Grüsse Argh :bounce:

PS: Kann man mal die letzten 10 Posts von Vogelhirn löschen ;)
Benutzeravatar
Wolferl
Moderator i.R.
Moderator i.R.
Beiträge: 1839
Registriert: Fr 05.07.2002 - 16:09
Wohnort: Festung Wolfenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolferl »

Hallo Tess,

ich würde mich sehr freuen wenn Du mir per PM oder email Deine Erfahrungen mitteilen könntest, denn ich werde Mitte nächsten Jahres vor der gleichen Herausforderung stehen.
Das Haus meiner Großeltern ist von 1930 und wir müssen auf alle Fälle eine Zentralheizung (oder ähnliches) und eine neues Bad einbauen. Dann noch der neue Boden und Tapezieren.
Und ich habe zwei linke Hände :(

Da profitiere ich gerne von Erfahrungen anderer
Time to play the game!
It's all about the game, and how u play it
It's all about control, and if u can take it
It's all about your debt, and if u can pay it
It's all about pain, and who's gonna make it

Viele Grüße
W :motzen: lferl
Benutzeravatar
Aridan
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 515
Registriert: Fr 13.12.2002 - 19:14
Wohnort: In den Schänken der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Aridan »

also was zuerst da kann ich nur den Rat geben alles was mit dem Haus verbunden ist so zu renovieren wie das Haus gebaut wurde. Der gleiche Arbeitsablauf wie bei einem Neubau.

Erst die Wände, dann das Dach, dann heizung und Elekrtik und rohre. Dann Verputzen und dann fließen legen und parkett oder teppichboden
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tess
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 773
Registriert: Di 25.09.2001 - 14:09
Wohnort: Feringinar, Nähe Lande (Kart)bahn

Beitrag von Tess »

Wild hat geschrieben:Haben auch ein Haus gekauft, Bj. '33. Küche habe ich selbst gefliest. War ne Höllenarbeit, da ich das auch erst das zweite Mal gemacht habe. Wir hatte aber schon Parkett drin.
Hallo Wild,
die Dielenboeden im gesamten Erdgeschoss muessen entfernt werden, dann kommt Nass- oder Trockenesstrisch drauf und der Fliesenleger legt dann die Fliesen in der Kueche. Da mein Mann noch nie gefliest hat, ist das wohl besser so. Er wird aber zuarbeiten machen und sich ein paar Tricks abgucken, so dass er den Keller dann selbst fliesen kann.
Mit dem Fußboden habe ich keine Ahnung. Ich habe folgende Dinge bei unseren verschiedenen Arbeiten gelernt:

1. Gutes Werkzeug besorgen, wer billig kauft, kauft zweimal
2. Das gleiche gilt oft für das Material. Es muß Euch gefallen, denn es ist ja für aine längere Zeit.
3. Vorher kundig machen. Verschieden Baumärkte bieten online Tipps.
4. Am besten ist es, wenn Euch ein guter Freund, der Ahnung hat, am Anfang zeigt wie es geht. (War bei uns mein Schwager)
5. Alles gut überlegen und gut durchsprechen. Hat man etwas vergessen, hat man viel unötige Arbeit (Bsp: prüfen, ob vor dem Fliesenlegen evtl. die Wasserleitungen erneuert werden müssen)
Vielen Dank fuer die Tipps. Die sind Gold wert.
Das fällt mir auf die Schnelle ein. Wenn ich noch Ideen habe, melde ich mich nooch mal. :winken:
Bisdahin viel Erfolg und viel Spaß, den hat man nämlich auch!! :top:
Jau, danke, den werden wir wohl auch haben, es ist ja fuer uns selbst.
Thies hat geschrieben:Ich wünsche Euch viel Erfolg und hoffe, dass Ihr vor Eurer Rente fertig werdet. Ihr habt wohl zu viel Freitzeit, was :)
Ja, genau, ich langweile mich total :))))
Scherz beiseite, ich bewundere Euren Mut und drücke Euch die Daumen dabei. Ich selber hätte mir das nicht zugetraut.

CU

Frank-Andre
Webmaster | Admin
Danke, koennen wir gut gebrauchen. Manchmal habe ich auch Zweifel, ob das alles richtig ist, aber das wird schon noch *optimistisch durch die Gegend blicke*.
Torak hat geschrieben:Ich würd verdammt auf die Kleber aufpassen, da auf keinen Fall sparen. Wir haben nen billigen gekauft für unser Bad ( vor 5-10 Jahren ) und der Kleber löst sich nun runter.
Das ist ja aergerlich. Den Kleber beziehen wir von einer Fachfirma, nicht aus dem Baumarkt und hoffen, dass das nicht passiert.
Und den Bode würd ich vorher nach durchlässigen Stellen untersuchen lassen, sonst sammelt sich dann dort drunter Wasser --> Boden geht auf. :)
Oh ! Guter Hinweis. Darauf wird geachtet.
Sodale, mehr Bauerfahrung habi no net gsammelt mit meine 20 alten Jahre I)
Da haste mehr Erfahrung als ich ! Aber das wird sich wohl zwangsweise aendern....
Jetzt total verrückt, aber das fällt nicht auf. ----- Gruß Tess
Benutzeravatar
Aridan
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 515
Registriert: Fr 13.12.2002 - 19:14
Wohnort: In den Schänken der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Aridan »

Ach mir ist noch was eingefallen.

Frag mal bei der Stadt nach, ob sie was dazugeben. Wenn euer Haus alt genug ist und historisch Wertvoll, helfen die manchmal.

Und noch was. Schaut auf die Wärmedämmung. Das kann richtig viel Geld in Form vom Energie einsparen.

Sucht Kältebrücken an den Wänden, Isolierung an Dach inspizieren, Evtl. Fenster erneuern, Ist die Heizung veraltet, usw.

Nach ein paar Jahren hat sichs gelohnt. Hab mich in meinem Studium sehr viel damit beschäftigt.
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tess
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 773
Registriert: Di 25.09.2001 - 14:09
Wohnort: Feringinar, Nähe Lande (Kart)bahn

Beitrag von Tess »

Ludwig hat geschrieben:Als erstes, geh durch die Räume und mach ein paar Bilder, möglichst so, das man Kabel verläufe und Rohrleitungen sieht, falls je eine Leitung kaputt geht, weiß man, wie sie verläuft, mal abgesehen von dem Erfolgserlebnis, wenn man die Bilder mal wieder nach 5 Jahren herauszieht.
Wenn ihr Leitungen und Rohre verlegt, ebenfalls fotografieren, solange offen ist, hilft, wenn man nach dem Tapezieren Löcher bohren will ;)
Super-Idee ! Werde ich machen.
Auch Schäden kann man so festhalten, Aussenansichten. gerade Badezimmer sind meist im desolaten Zustand wegen Bohrlöcher und Schimmel.

Man kann auch nachweisen, welche Arbeit man reingesteckt hat.
Mit den Baedern haben wir Glueck, alle haben Fenster und die Rohre/Kabel sind 1983 komplett neu gemacht worden.
Was das Renovieren selbst betrifft:
Beginnt mit einem Zimmer und sammelt eigene Erfahrung, wenn ein Bekannter mit Erfahrung helfen kann, soll er vor allem Tipps geben, welche Reihenfolge man einhält siehe oben, erst Mauer, dann Rohre, Leitungen, Verputz, Tapete.
Bad braucht gute Belüftung.
Die Reihenfolge ist das Wichtigste, so grob haben wir die jetzt. Als 1. soll die Kueche hergerichtet werden, weil dort am meisten zu machen ist.
@Tess das ist doch ein Grund, deine Vereinsmitglieder zu aktivieren ;) ist doch mit Sicherheit ein Maurer oder Zimmermann dabei.
Hier haben einige ihre Hilfe angeboten, erstaunlicherweise haben wir keinen Maurer und auch keinen Zimmermann als Mitglied (ein paar Elektriker aber). Auch ein paar aeltere, handwerklich versierte Leute, die mal selbst gebaut haben. Aber Rentner haben nie Zeit :)))
Halt uns auf dem Laufenden :bussi:

Gruss Ludwig
Mache ich :bussi:
isakara hat geschrieben:mehr wie das übliche hab ich zwar noch nicht gemacht.. möchte aber viel erfolg wünschen :top:
Danke ! Koennen wir gebrauchen !
Aridan hat geschrieben:Auf jedenfall nicht ohne Kenntnisse dranmachen. Wenn ich du wäre würde ich mal bei Bekannten die eine Handwerkliche Ausbildung genossen haben Erfahrungen einholen.

Ich hab eine Zimmermannsausbildung durchgemacht bin jetzt Geselle und weiß wovon ich rede. Auf vielen Baustellen waren die Dinge so vermurkst das wir alles neu machen mußten. (Wasserschäden, Rohrbrüche, Elektroleitung angebohrt, Falsche Materialien benutzt, Statik nicht beachtet. Es gibt viel das man falsch machen kann. Also lieber Fachmann rufen.
Das haben wir schon beherzigt und das komplette Haus zusammen mit den Fachleuten inspiziert. Sie haben so manches gesehen, was uns garnicht aufgefallen waere.......
Ach ja. Der wichtigste Tip!!!

"Nicht mit Schwarzarbeit erwischen lassen!!!!!"
Aber nicht doch, einer muss ja die Wirtschaft ankurbeln, Ihr wisst also, wem der kommende Aufschwung zu verdanken ist :)
kleine Waldfee hat geschrieben:Hallo Tess :winken:

Erst mal alles Gute und viel Erfolg mit eurer Wohnung :top:
Von 600 Quadratmetern Garten kann ich leider nur träumen... :)
Im Moment steht das Gras kniehoch und das Unkraut, das wir am Freitag rausgeholt haben, fuellt bereits einen Komposter.......
Jetzt haben wir uns eine Sense zugelegt, weil ein vernuenftiger Freischneider locker 300 EUR kostet. Aber wenn mal Grund drin ist, ist das wohl halb so wild. Unser 16-jaehriger, fast blinder Hund hat sich im Dschungel (Garten) verlaufen :)))
Wir haben unsere 5-Zimmer Wohnung auch komplett selbst renoviert, allerdings waren es nur `einfache´ Sachen wie Tapezieren, hier und da ein bisschen Mauer verputzen und Teppich legen. :))
Unsere bisherige Wohnung streiche ich auch gerade, ist auch Arbeit genug.
Dieses Jahr wollen wir evtl. unser Bad neu fliesen, vielleicht können wir dann ja von euren Erfahrungen profitieren. :unschuldig:
Gut Gelingen wünsch ich euch!
Ich werde gerne berichten !
Ach ja, habt ihr schon Fliesen für die Küche gekauft?
Wenn ja, auf was muß man denn da achten?
Der Kuechenboden soll eine Art Fussbodenheizung bekommen, ein Heizkoerper entfaellt und die Leitung wird an der Fussbodenheizung angeschlossen. Fliesen sind in der Regel alle fuer Fussbodenheizung geeignet. Die Abriebgruppe sollte moeglichst hoch sein, hat uns der Fliesenleger gesagt. Er legt sie diagonal von der Mitte des Raumes aus und danach eine Umrandung. Fuer die Umrandung will er an den Waenden, in die spaeter die Einbaukueche kommt, den Verschnitt nehmen, d.h., wir brauchen nicht viel mehr Fliesen an m2 kaufen, als der Raum gross ist. Man sollte aber auf jeden Fall 1-2 m2 mehr kaufen, um spaeter mal problemlos eine Fliese ersetzen zu koennen.
Argh hat geschrieben:Hi :D
Ludwig hat geschrieben:Als erstes, geh durch die Räume und mach ein paar Bilder, möglichst so, das man Kabel verläufe und Rohrleitungen sieht, falls je eine Leitung kaputt geht, weiß man, wie sie verläuft, mal abgesehen von dem Erfolgserlebnis, wenn man die Bilder mal wieder nach 5 Jahren herauszieht.
Wenn ihr Leitungen und Rohre verlegt, ebenfalls fotografieren, solange offen ist, hilft, wenn man nach dem Tapezieren Löcher bohren will ;)
Dem kann man nur zustimmen. Ich bin gelernter Elektriker, daher nur ein paar Tipps hierzu :D
- Bei so einem alten Haus wird man die Elektrik, nach und nach total sanieren müssen :(
Gott sei dank ist die Elektrik 1983 komplett neu gemacht worden. Irgendwas ist da aber noch, es fehlt wohl Drehstrom ??? oder wie das heisst und muss vom Keller aus hochgelegt werden fuer den Herd (war vorher Gasherd drin).
- Es gibt Standards - alle waagerechten Leitungen ca. 20 cm unter der Decke, ansonsten nur senkrechte Stichleitungen, auch wenns ein paar Meter mehr Kabel kostet - hier hab ich selbst Handwerker aus Fachbetrieben pfuschen sehen :P
- Man kann nie genug Steckdosen haben, wenn Du meinst es sind genug schlag für jeden Raum noch ein, zwei Dosen drauf. ;)
Da sagste was ! Mir fehlen dauernd Steckdosen in der Wohnung, also wollen wir im Haus ueberall da, wo eine ist, eine 3er machen.
- In der Küche, d.h. hinter den Fliesen, solltest Du eine Verlegung von Einzeldrähten im Rohr vorziehen, dann kann man mal was reparieren ohne die Fliesen beschädigen zu müssen. :D

Grüsse Argh :bounce:
Guter Tipp ! Werde ich drauf achten !
Zuletzt geändert von Tess am Di 01.07.2003 - 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
Jetzt total verrückt, aber das fällt nicht auf. ----- Gruß Tess
Benutzeravatar
Thomas
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1414
Registriert: So 19.08.2001 - 13:20
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Thomas »

Tess hat geschrieben: erstaunlicherweise haben wir keinen Maurer und auch keinen Zimmermann als Mitglied
Da könnte ich Dir schon einen Tip geben, wo Du einen Steinmetz und einen Zimmermann auftreiben kannst :P
Benutzeravatar
Aridan
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 515
Registriert: Fr 13.12.2002 - 19:14
Wohnort: In den Schänken der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von Aridan »

Also ich hab wie oben schon mal geschrieben Zimmermann gelernt. Ist leider schon lange her und ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden. In gewissen Dingen kann ich noch mit Rat zur Zeite stehen. In der Tat bin ich allerdings nicht zu gebrauchen, da ich 14000 km weg bin von Deutschland.
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tess
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 773
Registriert: Di 25.09.2001 - 14:09
Wohnort: Feringinar, Nähe Lande (Kart)bahn

Beitrag von Tess »

Zakath hat geschrieben:Hallo Tess,

ich würde mich sehr freuen wenn Du mir per PM oder email Deine Erfahrungen mitteilen könntest, denn ich werde Mitte nächsten Jahres vor der gleichen Herausforderung stehen.
Das Haus meiner Großeltern ist von 1930 und wir müssen auf alle Fälle eine Zentralheizung (oder ähnliches) und eine neues Bad einbauen. Dann noch der neue Boden und Tapezieren.
Und ich habe zwei linke Hände :(

Da profitiere ich gerne von Erfahrungen anderer
Hallo Zakath,

Mein Mann sagt immer von sich, er haette 2 linke Haende, aber so schlimm ist es garnicht. Ich werde gerne berichten, das ganze ist schon aufregend. Falls allgemeines Interesse besteht, auch oeffentlich.
Aridan hat geschrieben:Ach mir ist noch was eingefallen.

Frag mal bei der Stadt nach, ob sie was dazugeben. Wenn euer Haus alt genug ist und historisch Wertvoll, helfen die manchmal.
Leider nicht, es besteht auch kein Denkmalschutz. Allerdings haben wir einen guenstigen Kredit von der Kreditanstalt fuer Wiederaufbau (KfW), beantragt ueber unsere Hausbank.
Und noch was. Schaut auf die Wärmedämmung. Das kann richtig viel Geld in Form vom Energie einsparen.

Sucht Kältebrücken an den Wänden, Isolierung an Dach inspizieren, Evtl. Fenster erneuern, Ist die Heizung veraltet, usw.
Die Isolierung im Dach muss komplett neu gemacht werden. Die Fenster sind von 1983 und in sehr gutem Zustand (Gott sei Dank). Bei den Kaeltebruecken muessen wir nen Fachmann ranlassen.
Nach ein paar Jahren hat sichs gelohnt. Hab mich in meinem Studium sehr viel damit beschäftigt.
Das glaube ich (oje, weiss garnicht, wo ich zuerst anfangen soll, ich schreibe mir wohl einen PAP)
Thomas hat geschrieben:
Tess hat geschrieben: erstaunlicherweise haben wir keinen Maurer und auch keinen Zimmermann als Mitglied
Da könnte ich Dir schon einen Tip geben, wo Du einen Steinmetz und einen Zimmermann auftreiben kannst :P
Ja, aber die bauen nur Tempel :) My home is zwar my castle, aber nit my temple !
Aridan hat geschrieben:Also ich hab wie oben schon mal geschrieben Zimmermann gelernt. Ist leider schon lange her und ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden. In gewissen Dingen kann ich noch mit Rat zur Zeite stehen. In der Tat bin ich allerdings nicht zu gebrauchen, da ich 14000 km weg bin von Deutschland.
Das macht ja nix, zur Not wirste hierhin gebeamt :) Und Schaenken gibts hier auch ! Aber ok, guter Rat ist ja nicht an Entfernungen gebunden, Thanks.
Jetzt total verrückt, aber das fällt nicht auf. ----- Gruß Tess
Benutzeravatar
Tess
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 773
Registriert: Di 25.09.2001 - 14:09
Wohnort: Feringinar, Nähe Lande (Kart)bahn

Beitrag von Tess »

Nach vielfachen Anfragen einer Einzelnen :) stelle ich mal ein Foto von meinem Neuerwerb rein.

Es ist, wie man sieht, eine Doppelhaushaelfte, die Einfahrt mit der dahinterliegenden Garage ist auch zu sehen. Es gibt keinen Vorgarten, den ich eh fuer ueberfluessig halte, dafuer hinterm Haus besagtes riesiges Gartenstueck.
Jetzt total verrückt, aber das fällt nicht auf. ----- Gruß Tess
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“