Fantasybücher-Hitlist

Bücher (die aus Papier :), Geschichten, Gedichte (gern auch Selbstgeschriebenes) sowie literarische Verfilmungen sind Themen dieses Forums.

Moderatoren: mara, Tantalusss, Khamul, Castore

Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Hi,
anstatt für jedes Buch einen neuen Thread aufzumachen könnten wir doch einmal die Bücher im Vergleich zueinander aufschreiben. Also so wie die Charts. Das wäre doch nun eine etwas konkretere Bewertung, oder?

Also, meine Charts:

1. Harry Potter von Rowling: Wer diese Bücher verpasst hat, nur um nicht mit dem Strom zu schwimmen, der hat wirklich unterhaltsame, lustige und spannende Romane verpasst. Dass diese Romane die meistverkauften Bücher der letzten Jahre sind, hat schon einen Grund!
2. Herr der Ringe von Tolkien: Ist doch einfach super, oder? Aber es fehlt etwas die Leichtigkeit und Spritzigkeit von Harry Potter.
3. Drachenbeinthron+Nornenkönigin+Abschiedsstein+?? von Tad Williams: Auch die sehr schöne Sprache und die vielen schönen Rätsel können die zeitweiligen Durststrecken nicht vergessen machen, da geht es schon etwas zäh! Trotzdem super!
4. Die Kriegsherren des Nin von Stephen Lawhead: Die Fortsetzung des Buchen "In der Halle des Drachenkönigs" ist deutlich besser. Nach etwas langweiliger Anfangsphase wird die Geschichte völlig fesselnd und super spannend!
5. Das Drachenlied von Alexander Nix: Alexander Nix ist das Pseudonym eines mir unbekannten bekannten deutschen Autors. Das Drachenlied wirkt von Anfang an sehr durchdacht, mit vielen Einfällen. Sehr viel Geschichte in nur 250 Seiten gepackt!
6. Belgeriad-Saga von David & Leigh Eddings: Lustig angehauchte Fantasy-Saga. Mir ist sie aber zu etwas wissenschaftlich, als müsste jede Handlung auf die Naturgesetze zurückgeführt werden. Auch ist mir die Allmacht von Belgarath und Polgara etwas zu groß.
7. Das Silmarillion von J.R.R. Tolkien: Find ich recht gut, wenn es auch nicht eine einzelne Geschichte, sondern eher ein Sammelplatz für Sagen aus Mittelerde ist.
8. Otherland von Tad Williams: Die vielen Welten, in denen das ganze spielt, gefällt mir. Doch das Ganze ist mir etwas zuu lang. (ca. 3500 Seiten)
9. Die Pendragon-Saga von Stephen Lawhead: Die Artusgeschichte aus Merlins Sicht ist mir bisher die liebste Artusinterpretation
10. Dämonendämmerung von R.A. Salvatore: Von Salvatore kenne ich sonst nichts, aber das System hat mir gut gefallen.(Edelsteine als Waffen,...) Allerdings ist es sprachlich nicht so gut, aber vielleicht lässt sich das auf die Übersetzung zurückführen (Drizzt Do'Urden-Thread). Zudem kommt die Kirche nicht besonders gut weg, was den Autor etwas vorurteilend erscheinen lässt.
11. Die Unendliche Geschichte von Michael Ende: Gefällt mir immer wieder, obwohl es eher ein Kinderbuch ist.

Jetzt fällt mir zur Zeit nichts mehr ein. Was würdet ihr verändern oder welche Bücher habe ich vergessen oder kenne ich noch nicht?

Sildariel
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Abyhsen
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 1459
Registriert: Fr 14.12.2001 - 21:38
Wohnort: Irgendwo bei Wien

Beitrag von Abyhsen »

Die Charts aufzuschreiben is für mich eher schwer, da sich diese "Rangliste" bei mir so alle paar Wochen ändert. Je nach Stimmung, und welches Buch ich gerade lese. Für mich zählt aber eindeutig Herr der Ringe (J.R.R. Tolkien) und Drenai Saga (David Gemmel) zu meinen immer und immer wieder gelesenen Büchern.
Zuletzt geändert von Abyhsen am Di 13.08.2002 - 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Torak, der immer mal wieder einen Blick hereinwirft!
DonCharon
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 91
Registriert: Do 04.07.2002 - 10:28

Beitrag von DonCharon »

Genial sind auch die "Prinzen von Amber"-Bücher von Roger Zelazny, die "Welt der tausend Ebenen" von Farmer oder die Shannara-Bände von Brooks. Wer auf heroic fantasy steht, sollte mal in Akers Scorpio-Zyklus reinschnuppern. Oder Normans "Gor" - das allerdings nicht ganz jugendfrei ist. Wer auch noch Humor mag ist natürlich mit Pratchetts Scheibenweltzyklus bestens versorgt, aber auch die "Dämonen"-Reihe von Asprin ist sehr unterhaltsam und witzig.
Zu meinen Lieblinsautoren der letzten Jahren gehören auch Paul Kidd und Elaine Cunningham, die beide Stories in den AD+D-Welten schreiben.
Besonders Elaine's Buch "Evermeet" ist DER Klassiker für alle Elfenfreunde. Kidd zeichnet sich durch seinen sehr skurrilen Humor und seine sehr originellen Charaktere aus.
Wer das Besondere liebt sollte sich mal Neil Gaiman durchlesen, zB "American Gods". Hier vermischt sich Realität und Fantasy auf eine so geniale Weise, dass man manchmal an der Realität zu zweifeln beginnt - und das alles in einem exzellenten Englisch. Einige kennen sicherlich Gaiman von dem Kultcomic "Sandman". Seine Bücher sind aber noch ein Vielfaches besser.
Und last not least noch was Aktuelles deutsches: "Kaiser Karls Zeitmaschine". Sehr unterhaltsame Sommerlektüre.
Viel Spass
Don
Benutzeravatar
asi
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 714
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:10
Wohnort: Münster

Beitrag von asi »

Also,ich mag besonders so ziemlich alle Bücher von David Eddings,Terry Pratchett,und den Herrn der Ringe.Allerdings mag ich gelegentlich-auch wenns keine Fantasybücher sind-einige Werke von Tom Clancy.
Benutzeravatar
jon_snow
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1086
Registriert: Do 15.11.2001 - 09:27
Kontaktdaten:

Beitrag von jon_snow »

Hallo, :winken:

so eine Top Ten Liste kann ich nicht auf stellen. Aber unter den ersten drei ist auf jeden Fall:

J.R.R.Tolkien mit dem Herrn der Ringe :top:
G.R.R. Martin mit "A Song of Ice and Fire"-Zyklus :top:
Robert Jordan mit "Wheel of Time"-Zyklus :top:, obwohl der mit der Zeit immer langatmiger wird. ;)

Daneben finde ich die Forgotten Realms bzw. Harper-Bände von Elaine Cunnigham noch sehr gut.

Dann die Dark Elf Saga von R.A. Salvatore. Die nachfolgenden Bände finde ich aber nicht mehr so toll (Icewind Dale usw.), da die Hauptchars zu Halbgötter (Wullfgar & Co.) mutieren und egal welchen Gegener sie haben, der weggemetzelt wird.

Die Belgariad-, Malloreon-, Elenium- und Tamuli-Sagas von David Eddings, hab ich auch alle gelesen. Finde sie aber im nachhinein nicht so toll, daß sie in meinem Bücherregal stehen müßten. Wobei ich der Elenium- und Tamulisaga den Vorzug gebe. Hauptkritikpunkt, alle vier Sagas sind nach dem selben Muster gestrickt.

Früher habe ich noch gerne die Scheibenweltromane von Patchett und die Xanthromane von Anthony Piers gelesen. @Don: Hast mich noch an die Dämonen-Reihe erinnert mit Skeeve :top:
Alle drei Reihen etwas abgedreht und sehr lustig.

Otherland hab ich angefangen, aber bei der Hälfte des ersten Bandes aufgehört.
Dagegen ist die Drachenbeinthron Trilogie von Tad Williams lesenswert

Harry Potter habe ich nicht und werde ich auch nicht lesen. ;)

Gruß
JBildn SBildnw
Zuletzt geändert von jon_snow am Di 13.08.2002 - 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Jon Snow - "Winter is coming."
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

Eine Top Ten hab ich nicht. Allenfalls ein Top3 oder so, da in den unteren Rängen die Abstände echt klein wären.

1. Das Schwert der Wahrheit
2. Der Hexer von Salem
3. Herr der Ringe
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Wolferl
Moderator i.R.
Moderator i.R.
Beiträge: 1839
Registriert: Fr 05.07.2002 - 16:09
Wohnort: Festung Wolfenstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolferl »

Also mit einer TOP 10 Hitlist tu ich mich auch schwer.

Aber:

1. Malloreon Saga
2. Belgariad Saga
3. Das Jahr des Greifen (von Holhbein - Das schwarze Auge)
Time to play the game!
It's all about the game, and how u play it
It's all about control, and if u can take it
It's all about your debt, and if u can pay it
It's all about pain, and who's gonna make it

Viele Grüße
W :motzen: lferl
Benutzeravatar
Sandro
Providentia Entwickler
Providentia Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: Fr 10.05.2002 - 21:31
Wohnort: St. Eiermark - Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

Auch mal Top 3 abgeb !!

Die Chroniken des Thomas Covenant ( Stephen Donaldson)
Der Talismann (Stephen King und Peter Straub)
Herr der Ringe
[center]
Terragengalerie
Bild[/center]
Benutzeravatar
Fansal
Engel
Engel
Beiträge: 4025
Registriert: Mo 07.01.2002 - 18:13
Wohnort: Ober-Mörlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fansal »

1. Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett: Urkomisch und einfach genial!
2. Vergessene Welten von R.A. Salvatore: Toll zu lesen und eine klasse Story.
3. Die Drachenlanzen-Saga von Margaret Weis: Episch mit einer :top: Story.
4. Der Herr der Ringe und Das Silmarillion von J.R.R. Tolkien: Zum HdR muss ich wohl nichts sagen. Das Silmarillion fand ich spannend, weil man so mal die Hintergründe des Herrn der Ringe erfuhr.
5. Harry Potter von Joanne K. Rowling: Ganz und gar kein Kinderbuch - spannend, lustig und mit sympathischen Akteuren.
Benutzeravatar
Lump
Drache
Drache
Beiträge: 2749
Registriert: Mo 14.01.2002 - 23:09

Beitrag von Lump »

So eine Liste ist eigentlich ... naja .... erfragt in der nächsten Buchhandlung einfach die best verkauftesten Fantasy - Bücher.

Nicht anders sieht es hier aus.
Lieber Gruss
:bounce:

Mitglied im Offiziellen MBH (Ex-Besessener) - Fanclub!
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

Einige Autoren und Titel kann ich auch empfehlen:

Piers Anthony - Doppelwelt-Zyklus
Roger Zelazny - Die Prinzen von Amber (und weitere Titel von ihm)
Jack Vance - Lyonesse-Zyklus
Tanith Lee - Cyrion
Fritz Leiber - Schwerter von Lankhmar/Schwerter im Nebel
Gene Wolfe - Buch der neuen Sonne

Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe:
Wilbur Smith - Der Sonnenvogel!!!

@DonCharon
Deine Liste ist ganz in Ordnung, bis auf John Norman mit seinem
Gor-Zyklus. Sein Frauenbild ist schlicht und einfach übel.

Zu 'Herr der Ringe' habe ich meine eigene Meinung. Es ist unbestritten ein Epos, nur denke ich, dass es der falsche Autor(?) geschrieben hat. Wenn ich mir vorstelle, was ein Stilist wie Gene Wolfe daraus gemacht hätte...

Liebe Grüße
Gerd
DonCharon
Fahnenträger(in)
Fahnenträger(in)
Beiträge: 91
Registriert: Do 04.07.2002 - 10:28

Beitrag von DonCharon »

Hi,
>Deine Liste ist ganz in Ordnung, bis auf John Norman mit seinem
Gor-Zyklus. Sein Frauenbild ist schlicht und einfach übel.

yeah... deshalb auch meine Warnung. Obwohl die Idee mit der Gegenerde gut war, auch die Fanatasy-Elemente hatten was. Aber dennoch: eher kritisch rangehen, seine Bücher gelten nicht umsonst heute als Kult in einer gewisen Szene. Sind sie eigentlich noch auf dem Index?

Ansonsten: Deine Liste kann ich getrost meinen Lieblingstiteln hinzufügen... was vielleicht noch fehlt ist Moorcocks Elric, Corum etc.
Gruss Don
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Original von Gerd:

Zu 'Herr der Ringe' habe ich meine eigene Meinung. Es ist unbestritten ein Epos, nur denke ich, dass es der falsche Autor(?) geschrieben hat. Wenn ich mir vorstelle, was ein Stilist wie Gene Wolfe daraus gemacht hätte...

Solche Vergleiche hinken. Um die Geschichte in einem anderen Stil zu schreiben hätte der andere Autor sie erstmal im Kopf haben müssen.
Tolkien hat eine sehr komplex angelegte Welt erfunden, nicht nur ein Buch geschrieben. Sein Werk ist nicht nur der Herr der Ringe, es geht weiter, ganz Mittelerde .....
.... was solls, er hat es geschrieben und niemand anders und es ist ein für mich wirklich gutes Werk.

Ich möchte keine Rangliste aufstellen, was mir wie gut gefällt, das meiste davon wurde eh schon genannt.

Ich setz mal noch ein Buch dazu, das bisher unerwähnt blieb:
Vor der Elfendämmerung (Jean-Louis Fetjaine)

Von Elfen, Dämonen, Zwergen und Menschen, entpuppt sich am Ende mehr oder weniger als Herkunftsgeschichte von Excalibur.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
TheMyth
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 126
Registriert: Do 30.05.2002 - 13:00

Beitrag von TheMyth »

Piers Anthony - Saga von Xanth ist auch etwas das ich wie nichts gutes verschlungen hab
und total in dieser Welt gefangen war.. (wenn auch leider nicht alle Teile ..zum schluss hin wurde es doch etwas flacher)

oder was ich auch noch total genial fand war der Bannsänger Zyklus von Alan Dean Foster

Herr der Ringe ist meiner Meinung nach das wohl bedeutenste Werk in der Fantasy geschichte das jemals geschrieben wurde.

Harry Potter habe ich auch alle Teile verschlungen weil sie einfach total gut geschrieben sind, und mich auch der Boom der darum gemacht wurde nicht davon abhalten konnte ihn zu lesen ;)

@Sildariel Momo von Michael Ende fand ich ebenfalls echt klasse obwohl es wohl nicht ganz eindeutig ist ob es eher in die Fantasy oder in die Märchen Richtung gehört.

greets

Myth
Lebe deinen Traum,aber Verträum nicht dein Leben.
Benutzeravatar
Chwanito
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 108
Registriert: Do 23.05.2002 - 10:30
Wohnort: 90461 Nürnberg

Beitrag von Chwanito »

auf meiner Liste stehen folgende:

- Harry Potter von J.K.Rowling
- die Erdsee-Saga von Ursula LeGuinn
- die Drachen-Saga um Morkeleb, John Aversin und Jenny Waynest von Barbara Hambly
- Der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien
- die Saga vom Dunklen Turm von Stephen King (Wann schreibt der Bursche endlich mal wieder einen Teil davon?)?(

...um nur ein paar zu nennen:rolleyes:
Chwanito

...a fan of the Sphinxian Treecats

"Do not forget to hug your cat today!"
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

Original von DonCharon:
yeah... deshalb auch meine Warnung. Obwohl die Idee mit der Gegenerde gut war, auch die Fanatasy-Elemente hatten was. Aber dennoch: eher kritisch rangehen, seine Bücher gelten nicht umsonst heute als Kult in einer gewisen Szene. Sind sie eigentlich noch auf dem Index?

Gruss Don
Hallo Don,

die scheinen ja tatsächlich noch auf dem Index zu stehen.
Wahrscheinlich erzielen sie deshalb auch so hohe Preise.
Manche der Titel (z.B. Kajira von Gor) sind inzwischen sehr gesucht.

Liebe Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Sildariel
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 460
Registriert: Fr 01.03.2002 - 18:44
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Sildariel »

Ich hätte mal eine Zwischenfrage, die mir schon länger unter den Nägeln brennt: Es wurden schon öfters Bücher erwähnt, die nach dem AD&D-System geschreiben wurden. Aber wie bitte schön kann man nach einem System für P&P-Rollenspiele Bücher machen?? Spielt man da ein Rollenspiel und schreibt es dann als Buch??

Sildariel

PS: Eine kleine Wortschatzfrage: Was ist eine "Kate", was ist ein "Kätner"? Ich weiß bisher nur, dass eseine Art Hütte ist, aber was ist es genau?? Im Lexikon steht es nicht.
Faszination über Glück.
Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

Nein, die spielen kein Rollenspiel, die schreiben da nach Vorgaben... Sowas gibt es eigentlich häufiger, dass Autoren nach Vorgaben der Verlage schreiben. Manche Leute finden das einfacher, als sich eine eigene Welt auszudenken. Im wesentlichen ist es auch einfacher, weil du dir um die Konsistenz und Logik der Welt keine Gedanken machen musst - die Referenzen hast du ja schon.

So meine Hitliste:
Bei den meisten Büchern kann ich mich da meinen Vorpostern anschließen, viele dieser Bücher lese ich auch gerne...
Von Elaine Cunningham sind meine Favoriten allerdings die Geschichten von Arilyn Moonblade und Danilo Thann.

Eine Hitreihe für mich, die hier noch nicht erwähnt wurde, ist der Heralds of Valdemar-Zyklus von Mercedes Lackey.

Ich bin ein absoluter Lackey-Fan, was vielleicht auch mit ihrem postfeministischen Frauenbild zusammenhängt. (Frauen müssen nicht beweisen, dass sie genau so gut sind wie Männer, sie sind es einfach, was soll die Aufregung?)

Von den Gor-Romanen hab ich mal - mag fünfzehn Jahre her sein -eins gelesen, ich fand es, bis auf das üble Frauenbild, sehr interessant, aus den Gründen die oben schon angesprochen wurden. Allerdings weiß ich, dass ich mir dann irgendwann so vor sechs, sieben Jahren noch mal zwei Bücher gekauft hatte (Gedanke: das sind doch die mit der Gegenerde...). Die müssen erst danach wieder auf den Index gekommen sein. Ich hab sie dann gelesen, über das Frauenbild gelacht und sie in die Ecke geschmissen (ich meine solche Männer kann man doch nicht ernst nehmen...). Da taten mir ja schon die Männer leid, weil die sowas von armselig charakterisiert waren. :D Über die Frauen breiten wir jetzt mal den Mantel des Schweigens *hüll*

Greetinx, Cassie

P.S. Für meinen Schatzi: Von Stephan R. Donaldson mag ich gern diese Geschichte mit den Spiegeln über das Königtum Mordant...
P.P.S. Und für Chwanito: David Weber hat zwei Fantasy-Romane geschrieben, die ich auch sehr hübsch - und vor allem sehr humorvoll finde...:D;D:D
Zuletzt geändert von Cassie am Do 15.08.2002 - 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

[quote]
Original von Sildariel:

PS: Eine kleine Wortschatzfrage: Was ist eine "Kate", was ist ein "Kätner"? Ich weiß bisher nur, dass eseine Art Hütte ist, aber was ist es genau?? Im Lexikon steht es nicht.
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3811
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Original von Gerd:
...
Synonym von: Bauernhütte, Häuslerwohnung, Kleinbauernhaus
Form(en): Kate, Katen, Kates
Beispiel(e):
Hier sieht es aus wie Leonardo und Kate, die sich als Wagner-Herren der Welt im Pensionsalter auf einer neuen Titanic verhalten anhimmeln. (Quelle: Welt 1999)
Auslöser ist die Krebserkrankung von Mutter Kate (herzergreifend leidenswillig: Meryl Streep). (Quelle: Welt 1999)
Die verhärmte, aber selbstbewußte Kate (Meryl Streep)
...

Klasse wieviel die Beispiele mit der Überschrift zu tun haben ....

:)) ;D :)) ;D :))
Breuna-Level:
Bild
Antworten

Zurück zu „Literatur-Forum“