anstatt für jedes Buch einen neuen Thread aufzumachen könnten wir doch einmal die Bücher im Vergleich zueinander aufschreiben. Also so wie die Charts. Das wäre doch nun eine etwas konkretere Bewertung, oder?
Also, meine Charts:
1. Harry Potter von Rowling: Wer diese Bücher verpasst hat, nur um nicht mit dem Strom zu schwimmen, der hat wirklich unterhaltsame, lustige und spannende Romane verpasst. Dass diese Romane die meistverkauften Bücher der letzten Jahre sind, hat schon einen Grund!
2. Herr der Ringe von Tolkien: Ist doch einfach super, oder? Aber es fehlt etwas die Leichtigkeit und Spritzigkeit von Harry Potter.
3. Drachenbeinthron+Nornenkönigin+Abschiedsstein+?? von Tad Williams: Auch die sehr schöne Sprache und die vielen schönen Rätsel können die zeitweiligen Durststrecken nicht vergessen machen, da geht es schon etwas zäh! Trotzdem super!
4. Die Kriegsherren des Nin von Stephen Lawhead: Die Fortsetzung des Buchen "In der Halle des Drachenkönigs" ist deutlich besser. Nach etwas langweiliger Anfangsphase wird die Geschichte völlig fesselnd und super spannend!
5. Das Drachenlied von Alexander Nix: Alexander Nix ist das Pseudonym eines mir unbekannten bekannten deutschen Autors. Das Drachenlied wirkt von Anfang an sehr durchdacht, mit vielen Einfällen. Sehr viel Geschichte in nur 250 Seiten gepackt!
6. Belgeriad-Saga von David & Leigh Eddings: Lustig angehauchte Fantasy-Saga. Mir ist sie aber zu etwas wissenschaftlich, als müsste jede Handlung auf die Naturgesetze zurückgeführt werden. Auch ist mir die Allmacht von Belgarath und Polgara etwas zu groß.
7. Das Silmarillion von J.R.R. Tolkien: Find ich recht gut, wenn es auch nicht eine einzelne Geschichte, sondern eher ein Sammelplatz für Sagen aus Mittelerde ist.
8. Otherland von Tad Williams: Die vielen Welten, in denen das ganze spielt, gefällt mir. Doch das Ganze ist mir etwas zuu lang. (ca. 3500 Seiten)
9. Die Pendragon-Saga von Stephen Lawhead: Die Artusgeschichte aus Merlins Sicht ist mir bisher die liebste Artusinterpretation
10. Dämonendämmerung von R.A. Salvatore: Von Salvatore kenne ich sonst nichts, aber das System hat mir gut gefallen.(Edelsteine als Waffen,...) Allerdings ist es sprachlich nicht so gut, aber vielleicht lässt sich das auf die Übersetzung zurückführen (Drizzt Do'Urden-Thread). Zudem kommt die Kirche nicht besonders gut weg, was den Autor etwas vorurteilend erscheinen lässt.
11. Die Unendliche Geschichte von Michael Ende: Gefällt mir immer wieder, obwohl es eher ein Kinderbuch ist.
Jetzt fällt mir zur Zeit nichts mehr ein. Was würdet ihr verändern oder welche Bücher habe ich vergessen oder kenne ich noch nicht?
Sildariel