Die deutsche Community rund um die Might and Magic Reihe sowie weitere Rollen- und Strategiespiele
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Um mal ein erstes (ernsthaftes) Thema zu erstellen:
Was haltet ihr von den Büchern zur Scheibenwelt von Terry Pratchett?
Ich find sie einfach nur genial .Ich lieg meistens vor lachen auf dem Boden, allein Rincewind .
Wieviele Bände gibt es eigentlich?Hab bisher 21.
Also ich habe 18 - gerademal schnell gezählt - bei mir im Regal stehen, bin aber irgendwie nie über den ersten Bank hinausgekommen. Ich fand das Buch nur noch geil, aber so richtig Lust auf mehr zu der Reihe hatte ich seitdem nicht mehr.
abgesehen davon, das ich ihn einfach klasse finde, wusste ich gar nicht, dass es soviele Bücher von ihn gibt. Staun
na, mal sehen, was noch so erwische
gruss, Stellabea
Da ich die Scheibenwelt noch nicht angefangen habe (dies aber unbedingt noch lesen will), mal eine Frage:
Ist die Geschichte zusammenhängend oder sind das einzelne Episoden, die lediglich in der gleichen Welt spielen?
Sprich: Sollte man die Bücher in einer bestimmten Reihenfolge lesen (wie z.B. Enwor-Zyklus von Hohlbei) oder ist es egal, weil es neue Figuren sind (wie z.B. Darkover-Zyklus von Zimmer-Bradley).
Die Bücher hängen lose zusammen und können auch einzeln gelesen werden. Allerdings ist es sinnvoll(aber nicht unbedingt notwendig), daß man eine bestimmte Reihenfolge einhält (zumindest bei den ersten Teilen, wo die wichtigen Personen eingeführt werden). Die habe ich aber jetzt nicht im Kopf. Meist steht in den Büchern eine kurze Auflistung der erschienenen Romane, aus der man etwas über die Reihenfolge erfahren kann. Die Romane handeln alle auf der Scheibenwelt, ein erfundenes Universum von Pratchett.
MfG Wild
[ Dieser Beitrag wurde von Wild am 01.03.2002 editiert. ]
Ich kann Wild eigentlich nur Recht geben, lese aber grade die Rincewind-Reihe und da ist es doch sinnvoll die richtige Reihenfolge zu haben, da sie zusammenhängen...die Reihe gibts aber *schleichwerbungmach* für 10 € im Handel (sind immerhin 4 Romane mit insgesamt mehr als 1000 Seiten...).
Und ehrlich - die Geschichten sind zu genial: ein Absurditäten- und Gagfeuerwerk sonder gleichen...unbedingt lesen
Mother Held Her Little Daughter
Fourteen Minutes Under Water.
Not To Make Her Any Troubles -
Just To See The Funny Bubbles.
Ich finde Pratchett nicht ganz so toll wie manch anderen Fantasy-Autor, aber er ist trotzdem nicht schlecht. Das beste von ihm war mal irgendein Hörspiel welches ich hatte. Das war echt nicht schlecht.
Bye
Cast re
Schlauer Spruch des Jahres 2013:
"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Also richtig genial finde ich den Tod. Gerade dessen Beschreibung als Menschenfreund finde ich nicht nur komisch sondern zum Teil auch äußerst warmherzig. In diesem Zusammenhang gilt: QUIEK !!!
Fast zum Markenzeichen geworden ist die Zusammenarbeit vom Pratchet mit Josh Kirby, ich finde dessen Illustrationen passen wie die Faust aufs Auge. Gut daß man in "Eric" und vor allem "Wahre Helden" von ihm mehr als nur Titelbilder zu sehen bekommt.
Gruß,
Lestat
wie Elbenkinder, die auf dem Grund der Zeit voll Staunen aus dem Wilden Wald herausschauen und ihre erste Morgendämmerung erblicken
Original von Lestat:
Fast zum Markenzeichen geworden ist die Zusammenarbeit vom Pratchet mit Josh Kirby, ich finde dessen Illustrationen passen wie die Faust aufs Auge.
Bin auch TP Fan... und an ein TP Buch ohne Zeichnung von Josh Kirby würde ich doch glatt vorbei rennen
Die graue Horde ist auch nicht übel Am besten finde ich immer noch die Hexen-Bücher. Dann folgt Eric, Wachen, ... aber Rincewind ist für mich der mieseste Charakter der ganzen Scheibenwelt. Über die RW-Bücher habe ich am wenigsten gelacht, also mit bis zu 10-minütigen Unterbrechungen
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft. (Ludwig Anzengruber)
[quote] Original von Lestat:
Also richtig genial finde ich den Tod. Gerade dessen Beschreibung als Menschenfreund finde ich nicht nur komisch sondern zum Teil auch äußerst warmherzig. In diesem Zusammenhang gilt: QUIEK !!!
Ganz meine Meinung, der Tod ist einfach herrlich...besonders toll fand ich die Stelle(keine Ahnung in welchem Buch es war), in der derTod mit dem Krieg und der Krankheit Skat gespielt hat...
Also ich tipp` ja eher, dass es sich bei dem Kartenspiel um Bridge handelt... selbst wenn ich das Spiel nicht kenne, fand ich die Umschreibung am zutreffendsten ("Bei euch heißt es wie eine Vorrichtung, die es einem gestattet, auf die andere Seite eines Flusses zu gelangen").
Mother Held Her Little Daughter
Fourteen Minutes Under Water.
Not To Make Her Any Troubles -
Just To See The Funny Bubbles.
Ingesamt gibt es bis jetzt 25 Bände, der letzte ist "The Truth" bzw. "Die ganze Wahrheit". Ich finde TP absolut genial, alleine wegen der Wortspiele (die in der deutschen Übersetzung manchmal ein bißchen leiden). Von den Charakteren finde ich die Hexen sehr genial, gefolgt von der Nachtwache. Tod (oder sollte ich sagen: "TOD") und der Tod der Ratten sind auch toll. Rincewind finde ich nicht so aufregend, allerdings ist Truhe total gut.
bis bald
T.F.M.
mfG
T.F.M.
'honi soit, qui mal y pense!'
(Ein Schuft, der Schlechtes dabei denkt!)