stone hat geschrieben:Meiner Ansicht nach ist es falsch, das Foul als Tätlichkeit zu bewerten.Rezeguet hat geschrieben:...
und jetzt unabhänig von dem bislang gesagten, würd emich von dir stone, der du ja auch schiedsrichter bist, interessieren wie du das
foul vom ribery gegen lopez wärtest?
Aus Perspektive der Führungskamera im Fernsehen habe ich mich schon über die Rote Karte gewundert, die ich erst nach Ansicht einer anderen Perspektive nachvollziehen konnte - nicht wegen des Treffers an sich, aber er ist etwas zu deutlich auch auf dem Fuss stehen geblieben.
Über den Sinn und Unsinn der Vorgaben die die Verbände für Verhängung und Dauer von Sperren machen nachzudenken habe ich mittlerweile aufgegeben ....
... aber in diesem Fall müsste halt die Wertung für ein Foul herangezogen werden und nicht die für eine Tätlichkeit.
hehe ich geh ja fast konform mit dir
hier mal der regeltext:
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass das Vergehen übermässig hart war, sagte ja auch der beckenbauer direkt in Sat1. Bleibt zu klären ob der Ribery abseits des Balls war oder nicht.http://www.dfb.de/uploads/media/Fussballregeln_2009_2010.pdf hat geschrieben:Tätlichkeit
Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler einen Gegner abseits des Balls übermäßig
hart oder brutal attackiert.
Als Tätlichkeit gelten auch übertriebene Härte oder Gewalt gegen eigene Mit -
spieler, Zuschauer, Spieloffizielle oder sonstige Personen.
Zu Tätlichkeiten kann es auf oder neben dem Spielfeld und bei laufendem oder
unterbrochenem Spiel kommen.
Bei einer Tätlichkeit wird nicht auf Vorteil entschieden, es sei denn, im Anschluss
an die Szene ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter zeigt dem fehlbaren
Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung die Rote Karte.
Tätlichkeiten können oft in einen Tumult ausarten, weshalb die Schiedsrichter
angewiesen sind, präventiv einzugreifen.
Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eine Tätlichkeit begehen,
werden des Feldes verwiesen.
Wann befindet man sich abseits des Balls?Dies wird im Regelwerk nicht näher erläutert, ich persönlich emofinde mich Abseits des Balles wenn ich ihn aus meiner jetzigen Position nicht mehr erreichen kann.
Wenn man dies auf die Ribery Szene anwendet wäres es folglich eine Tätlichkeit weil der Ball für ihn nicht mehr erreichbar war (da gehe ich mit Magnus absolut konform)
Wenn man aber die Bezeichnung "abseits des Balles" anders definiert, z. B. 5 Meter entfernung dann wars es ein rein grobes Foulspiel.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es von Ribery ja bekannt ist nach seinen Dribblings seinen Frust auszulassen, sei es durch Tritte in den Boden oder (body)checken des Gegenspielers. Und im Regelwerk werden die Schiedsrichter ja angehalten präventiv vorzugehen, also für mich eine harte aber zu vertretende Entscheidung für Tätlichkeit zu stimmen.
Was ich jedoch für mich eine viel deutlichere Tätlichkeit war, war Riberys Griff (Schlag?) in Rafaels Gesicht.
http://www.youtube.com/watch?v=qnhXzBdmiIA
Hier deutlich bei 0:49 zu sehen. Dass Rafael gefoult und die gelb/rote absolut zu recht bekommen hat steht dabei außer frage.
Aber dies war Revanche und ins Gesicht gleich Zwei Tatbestände die zu einer Roten karte führen könne und die nicht diskutiert wurden.
Dies war auch in einer Situation wo Ribery den Ball, durch ein Foul, verloren hatte und sich nicht unter Kontrolle hatte. Dies macht die
Rote Karte im Spiel gegen Lyon für mich nur um so vertretbarer....
Meine ganz Persönliche Meinung
Für eine Diskussion stehe ich gerne zur Verfügung...
Gruß
rezeguet