chkdsk /f was soll das heissen?

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty, Thies

Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

chkdsk /f was soll das heissen?

Beitrag von Kiminod Zom »

Mein Computer hat mir das geradeeben gesagt, als ich mein laufwerk d beim defragmentieren untersuchen wollte. Da kommt dann dieses chkdsk /f solle ausgeführt werden und ich solle es doch ausführen.
Der Wikipediaartikel hat mich nicht wirklich schlauer gemacht, der sagt, dass das überprüfe festplatte heisst und des /f repariere, aber was das soll weiss ich auch nicht.

Kann ich das ins ausführen fenster eingeben oder geht da was kaputt bei? hängt das vielleicht auch damit zusammen, dass beim hochfahren erstmal ein blauer bildschirm meinen computer nach nsftw oder so durchkämmt?



PS: habe ich geradeeben irgendwelche infos preisgegeben dieich nicht preisgeben sollte?
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8877
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Re: chkdsk /f was soll das heissen?

Beitrag von Manni_B »

Kiminod Zom hat geschrieben:Mein Computer hat mir das geradeeben gesagt, als ich mein laufwerk d beim defragmentieren untersuchen wollte. Da kommt dann dieses chkdsk /f solle ausgeführt werden und ich solle es doch ausführen.
Der Wikipediaartikel hat mich nicht wirklich schlauer gemacht, der sagt, dass das überprüfe festplatte heisst und des /f repariere, aber was das soll weiss ich auch nicht.

Kann ich das ins ausführen fenster eingeben oder geht da was kaputt bei? hängt das vielleicht auch damit zusammen, dass beim hochfahren erstmal ein blauer bildschirm meinen computer nach nsftw oder so durchkämmt?



PS: habe ich geradeeben irgendwelche infos preisgegeben dieich nicht preisgeben sollte?
... nö, du hast keine Infos preisgegeben. :D

chkdsk (scandisk) ist eine Festplattenüberprüfung und sollte sowieso zwischendurch gemacht werden (bevor defragmentiert wird).
Damit werden Fehler behoben.
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
Frigg
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 579
Registriert: Do 28.02.2002 - 21:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Frigg »

Jo, das stimmt.
Gruß Frigg :winken:
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

also nichts schlimmes?
wird das auch beheben dass mein computer in letzter zeit immer lauter wird und sich manchmal abschaltet?

Ich lass das jetzt mal durchlaufen und meld mich wieder, wenns fertig ist.
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

dass er lauter wird, kann ein Zeichen dafür sein, dass sich zuviel Staub in den Lüftern gefangen hat.
Benutzeravatar
hafensaenger
Erzengel
Erzengel
Beiträge: 7175
Registriert: Di 21.05.2002 - 14:15
Wohnort: Fate2 Vers. 17.07.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von hafensaenger »

Und das zuviele (unnötige!?) Prozesse laufen die den Prozessor zu sehr belasten / auslasten. Und Selbstabschaltung kann ein Virus sein, Schutzmechnismus gegen Überhitzung und einiges andere mehr.
"We choose our joys and sorrows
long before we experience them."

- Kahlil Gibran-
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 742
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

Der Parameter /f steht für "Fehler beheben", denn standardmäßig tut das chkdsk NICHT, sondern scannt nur die Platte.

Es schadet nicht, das mal durchlaufen zu lassen. Ein vorheriges Backup ist aber nie verkehrt, vor allem wenn die Platte
öfter mal Probleme macht...
Es kann sein, daß Windows meckert, es ich momentan kein exklusiver Zugriff auf die Plattte möglich und bietet an,
beim nächsten Neustart den Scan automatisch auszuführen...
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

Ich habs jetzt durchlaufen lassen und es kommt jetzt kein blauer bildschirm mehr beim starten. :top:

Abschalten ist aber immer noch da :(
Wie sieht das aus mit dem abschalten? Bei mir läuft das so:
wenn ich ein "komplexeres" Programm (d.h. Spiele (auch ältere(ca Win98 Zeit :P ) usw.) laufen lasse schaltet sich der computer irgendwann (habe bis jetzt noch keine feste zeit bemerkt) einfach ab. Das läuft so, dass er einfach plopp macht und dann aus ist, also kein runterfahren oder ähnliches, wie als würe man den Stecker ziehen.
Ist das jetzt eher ein virus oder woran liegt das?
Und vor allem: Wie lässt sich das Problem lösen?
Benutzeravatar
stone
König(in)
König(in)
Beiträge: 3813
Registriert: Do 21.03.2002 - 10:27
Wohnort: Brake/Unterweser
Kontaktdaten:

Beitrag von stone »

Wie Maik_R schon erwähnte kann es sein, dass es mit Staub zu tun hat.

Schraub mal den Kasten auf, saug den Staub raus und stell fest ob es was bringt. Dieses spontane Abschalten kann tatsächlich mit der Temperatur zu tun haben.
Breuna-Level:
Bild
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

sagen wirs mal so: heiss werden tut er nicht. nicht einmal warm. es ist auch nicht so als würde er besonders doll arbeiten kurz bevor er auschaltet.
Ich satubsaug trotzdem mal n bissle, ich will bloss dass der computer wieder so läuft wie er laufen sollte und mal gelaufen ist
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Womit misst du die Temperatur denn? Ich würde einmal Speedfan empfehlen. Ich hatte nämlich bei meinem letzten Computer genau das gleiche Problem. Der Grund war eine Überhitzung meines Prozessors.
Eine weitere Möglichkeit warum sich der PC einfach abschaltet könnte ein Fehler im Arbeitsspeicher sein. Auch das hatte ich schonmal. Sobald der Computer versucht auf den fehlerhaften Teil zu zugreifen schaltet er sich ab. Falls du noch anderen Arbeitsspeicher zur Verfügung hast könntest du auch das einmal testen.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

Ich messe die temperatur meines computers mit der hand :D .
wie besorg ichmir speedfan und wie könnte man das problem mit dem arbeitspeicher lösen/ was heisst das?
Benutzeravatar
Nightraven
Erzdruide/in
Erzdruide/in
Beiträge: 455
Registriert: Mo 15.07.2002 - 23:53
Wohnort: Kiel

Beitrag von Nightraven »

Es gibt ein Programm, dass den Arbeitsspeicher überprüft hier:
MemTest

Speedfan ist ein Programm, dass die Temperatur misst, gibts hier:
Speedfan

MemTest ist ein wenig kompliziert anzuwenden....ich tippe am ehesten auf Temperaturprobleme, also prüfe das am besten zuerst.

Eine 3. Möglichkeit wäre noch, dass das Netzteil defekt ist, bzw. die Leistung nicht (mehr) ausreicht. Weißt Du zufällig, was für eins drin ist?
Gruß Nightraven
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

bei speedfan sind so viele zahlen, welche davon sind die die jetzt gerade für mich wichtig sind?
und was ist da hoch und was niedrig? in welchem bereich sollte das ganze liegen?
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

ich schäme mich ein bisschen. hab mal kräftig gestaubtsaugt und dabei bemerkt, dass dieses ventilator ding ja auf ne wand zeigt. Hab den Computer also verschoben und schon sinds mal 20° weniger rechts unten im Bildschirm.
Teste jetzt aus ob der computer sich immer noch abschaltet und wenn nicht mache ich ein paar freudensprünge :bounce:

bedenklich find ich aber trotzdem dass mein cpu bei so sachen wie internetexplorer kurzzeitig auf 100% ansteigt. ist das normal?

:respekt:

Edit: war wohl doch zu voreilig. die temperatur ist, wenn man was mit dem computer macht mittlerweile trotzdem wieder bei ca 70 angelangt (davor warens glaub ich so 75)
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

also hier mal ein paar Temperaturbeispiele (das ist sehr allgemein, da jede Grafikkarte, CPU unterschiedlich ausgelegt ist):

CPU <= 70°C
GPU <= 90°C
HDD <= 50°C
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Bei Speedfan ist es ganz einfach rauszufinden. Das Programm zeigt links der Temperaturen bestimmte Zeichen. Ein blauer Pfeil nach unten heißt, dass es schön kühl ist. Ein Häkchen bedeutet, alles im grünen Bereich. Siehst du einen roten Pfeil der nach oben zeigt wirds etwas zu warm aber noch nicht schädigend. Steht neben der Zahl eine Flamme ist die Komponente definitiv zu heiß.

Ich häng mal einen Screenshot an damit du siehst was ich meine. Bei mir sind die Core 0 - 3 der Prozessor. Es kann aber auch sein, dass es einfach CPU heißt. Das hängt von den Komponenten ab die du benutzt.

Edit:
Mit der Lösung für den Arbeitsspeicher meinte ich falls du noch anderen Speicher hast, dann könntest du den Speicher der bisher im Computer ist entfernen und den anderen einbauen. funktioniert dann alles, hast du das Problem gefunden. :)
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Kiminod Zom
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 595
Registriert: Mo 17.10.2005 - 16:32

Beitrag von Kiminod Zom »

und woran seh ich was da was ist?
also gpu ist glaub ich grafikkarte, core und ambient auch.
dann sind bei mir noch so Temp1-3. Temp1 und 2 bleiben immer gleich(-55 und-2) während Temp3 bei benutzung steigt, bis zu 80°, was sich nicht gut anhört.
gpu und core steigen auch wenn ich den computer benutze.ich mach mal screenshots von jetzt grad ohne irgendwas am laufen und von wenn ein programm läuft.
Dateianhänge
ohnewasamlaufen.JPG
ohnewasamlaufen.JPG (245.92 KiB) 574 mal betrachtet
danach.JPG
danach.JPG (246.96 KiB) 580 mal betrachtet
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8877
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

... ich kenne mich mit dem Programm nicht aus.

Ich benutze EVEREST (von Lavalys) und das gibt es auch auf deutsch.

Download HIER

Bei mir sieht es so aus:
Motherboard 47°
CPU 57°
GPU - Grafikprozessor 51°
GPU - Umgebung 52°
Festplatte I 46°
Festplatte II 47°
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Naja, die Temperaturen sprechen ja für sich. Wobei ich mal sagen würde, Core ist bei dir der Prozessor. Selbst ohne Belastung mehrere Komponenten über 60 Grad ist zuviel. Bei einfacher Belastung auf über 70 Grad ebenfalls viel zu hoch. Gerade wenn die Temperatur längere Zeit über so hoch ist wird es gefährlich für die Komponenten. Eine kürzere Temperaturspitze halten die Geräte normalerweise aus, aber diese Dauerbelastung ist tödlich. Mal ganz davon abgesehen, dass es Leistung kostet.

Ich würde mal Vorschlagen, dass du eine Grundreinigung deiner Lüfter vornimmst. Und zwar mit einem trockenen weichen Tuch. Achte darauf auch an engeren Stellen den Staub zu entfernen und teste es dann nochmal. Sollte es dann immer noch zu heiß werden helfen wohl nur neue Lüfter.

P.S:
Besonders viel Staub fängt sich bei mir Erfahrungsgemäß im Lüfter des Netzteils. Nicht vergessen da auch ordentlich zu putzen. :)
Gruß,
Lukas
:itchy:
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“