RPGs und SecuRom

Allgemeine Diskussionen rund um Rollenspiele

Moderatoren: Thies, mara, Tantalusss

Benutzeravatar
Mondkalb
König(in)
König(in)
Beiträge: 3121
Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
Wohnort: Gallifrey
Kontaktdaten:

Beitrag von Mondkalb »

Es gibt einen Reparaturpatch für SecuRom dazu: http://forum.dtp-entertainment.com/viewtopic.php?t=9404
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
Benutzeravatar
Yaguar
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1837
Registriert: Di 26.11.2002 - 15:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Yaguar »

Schau doch mal hier - da hätte die Suchfunktion dir wohl auch weitergeholfen ;)

edit: Mondkalb war - um Sekunden - schneller I)
Benutzeravatar
Hellfire
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 390
Registriert: Do 31.10.2002 - 11:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hellfire »

danke :)
Wer kämpft kann verlieren,wer nicht kämpft hat schon verloren.
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8876
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

... es dürfte bei dem heutigen Stand der Entwicklung für die Spiele-Hersteller kein Problem sein einen Schutz für das Original-Spiel zu entwickeln.

Bei der Installation wird ein zufälliger Code geschützt eingetragen (in die CD/DVD gebrannt) und das Spiel kann erfolgen. Das trifft auch dann zu, wenn ich eine Kopie benutze (obwohl ich mich bis heute immer noch frage, warum die CD/DVD im Laufwerk liegen soll).

Das Spiel kann auf keinem anderen Rechner installiert werden, bevor es nicht vorher deinstalliert wird (ein Buch kann auch nur ich, oder ein anderer lesen). Und die Kopie kann nach einer Deinstallation weder auf diesem noch auf einem anderen Rechner laufen, weil der zufällig erstellte Code hinfällig ist.
Wird das Spiel neu installiert, wiederholt sich der Vorgang.

Installationen und Deinstallationen können nur über ein Brennerlaufwerk erfolgen.
Dort wird ein freier Platz auf der CD/DVD mit den Daten (Codes neu, oder gelöscht) beschrieben.

Raubkopien nützen da also nichts.
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Wenn's so einfach wäre.
*Jeder* hat ja ein DVD-Brennerlaufwerk und so ne CD wird ja auch niemals voll.

Und ich versteh immer noch nicht, was an deinem System sicher sein soll? So wie ich es verstehe, muss ja während des Spielens eine Internetverbindung aufrecht erhalten werden, in der der Code überprüft wird. Man muss also "nur" die Internetüberprüfung kappen und dem Spiel einreden, es hätte einen richtigen Code - und das ist mit heutigen Mitteln durchaus möglich.
Zumal man sich die ganze Brennerei-Sache eh sparen kann, wenn sowieso Internetzugang braucht.
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8876
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

@ Therak
... ich habe damit keine Internet-Spiele gemeint sondern Spiele, die man zuhause spielt.
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
ADmiral
Bogenschütze/in
Bogenschütze/in
Beiträge: 169
Registriert: Sa 11.01.2003 - 17:27

Beitrag von ADmiral »

:meld: Ich möchte hier kurz was zu deinem Text kommentieren, Manni.
Zuerst mal: Wird dieses System tatsächlich so eingesetzt? Wenn ja, wo?

denn...
Manni_B hat geschrieben:Bei der Installation wird ein zufälliger Code geschützt eingetragen (in die CD/DVD gebrannt) und das Spiel kann erfolgen. Das trifft auch dann zu, wenn ich eine Kopie benutze (obwohl ich mich bis heute immer noch frage, warum die CD/DVD im Laufwerk liegen soll).

Das Spiel kann auf keinem anderen Rechner installiert werden, bevor es nicht vorher deinstalliert wird (ein Buch kann auch nur ich, oder ein anderer lesen). Und die Kopie kann nach einer Deinstallation weder auf diesem noch auf einem anderen Rechner laufen, weil der zufällig erstellte Code hinfällig ist.
Wird das Spiel neu installiert, wiederholt sich der Vorgang.
Wenn das so funktioniert, wie ich das gerade verstanden habe beim Lesen, dann wird der nächstbeste Cracker ein Programm entwerfen, welches die Information "Spiel ist bereits installiert" auf der CD überbrennt mit "Spiel ist noch nicht installiert", und man kann es wieder vervielfältigen, ohne es vorher zu deinstallieren.
Manni_B hat geschrieben:Installationen und Deinstallationen können nur über ein Brennerlaufwerk erfolgen.
Hier liegt das nächste Problem. Ob du es glaubst oder nicht, manche Leute haben kein Brennerlaufwerk. :) Es führt auch neue Probleme ein, wie den schnellen Verschleiß des Mediums oder die vergleichsweise hohe Fehleranfälligkeit beim Brennen.


Das heißt, falls ich hier alles richtig verstanden habe :rolleyes:
1.Dd1xe8#!!
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8876
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

@ ADmiral
... nein, das war nur ein Gedankengang, aber wenn das für Cracker alles so einfach ist, ist ja überhaupt kein Schutz sicher.
Dann brauche ich mir ja keine Gedanken mehr darüber machen.

Mir ist es egal, denn ich besitze nur Original CD's/DVD's und spiele mit der Kopie (wenn möglich) oder noch besser ohne CD/DVD, wenn möglich. :D
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
Mondkalb
König(in)
König(in)
Beiträge: 3121
Registriert: Di 09.04.2002 - 08:16
Wohnort: Gallifrey
Kontaktdaten:

Beitrag von Mondkalb »

Manni_B hat geschrieben:@ ADmiral
... nein, das war nur ein Gedankengang, aber wenn das für Cracker alles so einfach ist, ist ja überhaupt kein Schutz sicher.
Dann brauche ich mir ja keine Gedanken mehr darüber machen.

Mir ist es egal, denn ich besitze nur Original CD's/DVD's und spiele mit der Kopie (wenn möglich) oder noch besser ohne CD/DVD, wenn möglich. :D
Das ist doch genau der Punkt. So gut wie jeder Kopierschutz wird über kurz oder lang geknackt.
Sorglos, wie ein Kind mit Feuer, ging ich mit der Zeit um.
(Teferi)
Benutzeravatar
Fansal
Engel
Engel
Beiträge: 4025
Registriert: Mo 07.01.2002 - 18:13
Wohnort: Ober-Mörlen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fansal »

Tja, einen sicheren Schutz gibt es wohl tatsächlich nicht. Ich glaube, dass Kopierschutz-Systeme daher mehr oder weniger überflüssig sind - wer etwas kopieren will, schafft das auch. Und heutzutage kommen die meisten Raubkopien ja sowieso nicht mehr aus dem eigenen Brenner, sondern werden aus dem Internet gezogen.

Hier kann meines Erachtens wie in so vielen Dingen nur ein Umdenken der Menschen etwas bewirken. Ich selbst kaufe alle meine Spiele selbst, genauso wie meine Film-DVDs. Einfach, weil es mir nie in den Sinn gekommen ist, auf illegale Weise daran zu kommen und weil ich die Arbeit der Entwickler/Filmemacher schätze und bereit bin, im Austausch für die damit verbrachten unterhaltsamen Stunden Geld auszugeben. Wenn diese Wertschätzung der Leistung anderer Menschen wieder im Denken der Menschen Einzug hält, dann werden Kopierschutzmechanismen wohl irgendwann nicht mehr benötigt. Ein Mittel, um das zu erreichen, könnten besser ausgestattete Spieleboxen sein, wie zum Beispiel bei der The Wither Enhanced Edition. Da sind eine Menge netter Extras drin, sodass sogar Besitzer der Ursprungsfassung überlegen, sich die Version für teures Geld noch einmal zu kaufen, anstatt sich nur die neuen Spielinhalte per Patch zu holen.

Zum Schluss kann ich aus meiner eigenen Erfahrung berichten, dass ich zu denen gehöre, die noch nie Probleme mit dem Kopierschutz hatten. Na gut, Lego Indiana Jones einmal ausgenommen - aber die Spiele von LucasArts waren schon immer problematisch, was die Technik angeht. Auch angeblich so böse Spionage-Programme und Installationsbeschränkungen, wie sie BioShock und Mass Effect mit sich bringen, jucken mich nicht sonderlich. Ob mich nun die Entwickler ausspionieren oder irgendein Hacker ist eigentlich egal - Letztere haben es ohnehin viel einfacher, wenn sie wirklich wollen.
Benutzeravatar
Therak
Allwissend
Allwissend
Beiträge: 10553
Registriert: Di 06.08.2002 - 18:08

Beitrag von Therak »

Manni_B hat geschrieben:@ Therak
... ich habe damit keine Internet-Spiele gemeint sondern Spiele, die man zuhause spielt.
Vielleicht versteh ich dich auch einfach vollkommen falsch, aber was soll das helfen? Was soll mich davon abgehalten VOR der Installation eine Kopie des Spiels in's Netz zu stellen?
Wenn keine Internetüberprüfung stattfindet, können doch unendliche Kopien mit "dem gleichen Code" gleichzeitig gespielt werden.

Davon abgesehen, dass überschreibbare DVDs kostenmäßig viel zu teuer wären.


Nein, einen sicheren Schutz gibt es nicht. Aber für die Branche ist es bereits ein Erfolg, wenn man ein Spiel 72 Stunden schützen kann.
Antworten

Zurück zu „RPGs Allgemein“