Programm zur Aufnahme von der Soundkarte?

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Antworten
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Programm zur Aufnahme von der Soundkarte?

Beitrag von Lukas »

Moin,

ich suche ein Programm mit dem ich Musik und Sounds aufnehmen kann die in Spielen oder Videos vorkommen. Die also alles aufnehmen was vom Computer an die Soundkarte geschickt wird. Ich dachte eigentlich, dass es sowas zu Hauf gibt. Da habe ich mich wohl getäuscht. :(

Ausprobiert habe ich schon das Programm No 23 Recorder. Der funktioniert nur aus irgendeinem unerfindlichen Grund nicht, will heißen er nimmt nichts auf.

Idealerweise sollte es ein freeware-Programm sein. Ich bin über jede Hilfe dankbar. :)
Gruß,
Lukas
:itchy:
dragonling
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 857
Registriert: Mo 11.08.2003 - 05:50
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von dragonling »

Um Sounds, die Programme über die Soundkarte ausgeben, abgreifen zu können, brauchst Du auf jeden Fall etwas, was an der entsprechenden Stelle "mitlauscht" und die Daten abgreift.
Entweder müssen die verschiedenen Sound-APIs entsprechend "erweitert" werden, damit sie die Daten nicht nur an den Soundtreiber, sondern zusätzlich noch woanders hin schicken. Oder der eigentliche Soundtreiber muß die Daten nicht nur an die Soundkarte, sondern zusätzlich noch woanders hin schicken.
Ich weiß aber nicht, ob es so ein Programm gibt, was sich als "Wrapper" in die Treiber-Kette einklinkt und die Daten abgreift.

Du kannst aber auch eine ganz "kranke" Konstellation verwenden: Dazu brauchst Du entweder zwei Rechner, oder einen Rechner mit zwei Soundkarten. Dann verbindest Du Line-Out der ersten mit Line-In der 2. Karte.
Die erste Soundkarte gibt die Geräusche der Spiele aus, während die zweite Soundkarte mit jedem beliebigen (naja, fast) Programm die ankommenden Geräusche einfach sampelt (Qualitätsverlust inbegriffen). :D :))
Benutzeravatar
Chris
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 327
Registriert: So 26.08.2001 - 10:39
Wohnort: St.Veit (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Warum so kompliziert, dafür gibts doch Hausmittelchen.
In der Wiedergabesteuerung als Aufnahmegerät "Was sie hören" auswählen und mit einem x-beliebigen Programm aufnehmen, wenn du hast z.B. ganz einfach mit dem Windows Movie Maker.
Erst wenn der letzte Hopfen geerntet und die letzte Gerste vernichtet ist, werdet ihr merken, dass man Wasser nicht trinken kann!
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

In der Wiedergabesteuerung als Aufnahmegerät "Was sie hören" auswählen
Wo finde ich denn die Wiedergabesteuerung? In der Systemsteuerung finde ich das nirgends, auch nicht unter Sounds und Audiogeräte. Ich habe Win XP SP2 und ne Realtek HD Audio Onboard Karte.
Gruß,
Lukas
:itchy:
dragonling
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 857
Registriert: Mo 11.08.2003 - 05:50
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von dragonling »

Chris hat geschrieben:In der Wiedergabesteuerung als Aufnahmegerät "Was sie hören" auswählen
Wird bei mir nicht angeboten. Was für ein Betriebssstem verwendest Du? Und was für eine Soundkarte/Treiber?
Benutzeravatar
Chris
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 327
Registriert: So 26.08.2001 - 10:39
Wohnort: St.Veit (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Lukas hat geschrieben: Wo finde ich denn die Wiedergabesteuerung? In der Systemsteuerung finde ich das nirgends, auch nicht unter Sounds und Audiogeräte. Ich habe Win XP SP2 und ne Realtek HD Audio Onboard Karte.
Das Lautsprechersymbol in der Taskleiste. Kann bei Onboard-Chips auch etwas anders aussehen, je nach Software..
Ich hab Win2k/Xp/Vista, geht bei allen von denen.
Allerdings ist es fraglich, ob es die Option bei Onboardchips gibt.
Ich hab eine alte SB Audigy 1, also würd ich mal stark drauf tippen, dass das bei allen halbwegs aktuellen Soundkarten möglich ist.
Erst wenn der letzte Hopfen geerntet und die letzte Gerste vernichtet ist, werdet ihr merken, dass man Wasser nicht trinken kann!
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Okay, bei mir heißt das Lautstärkeregelung, aber ich habe keine Ahnung wo ich da gucken muss. Ich habe mal einen Screenshot angehängt, damit du siehst wies bei mir aussieht.

Anhang entfernt!
Zuletzt geändert von Lukas am Mi 19.05.2010 - 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Chris
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 327
Registriert: So 26.08.2001 - 10:39
Wohnort: St.Veit (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Gut, du gehst auf Optionen - Eigenschaften, wählst Aufnahme, kontrollierst, ob unten, in der Liste "Was sie hören" (falls vorhanden) angehakt ist, klickst auf OK, dann werden dir verschiedene Aufnahmequellen angezeigt.
Da setzt du einfach das Häkchen bei "Was sie hören" und stellst bei Bedarf noch die Aufnahmelautstärke ein und das wars.

Ich hätte noch einen etwas ausgefalleneren Lösungsansatz.
Wenn du die entsprechenden Komponenten hast, könntest du das ganze auch so gestalten: (Da ich von der Soundkarte zu einem Verstärker fahre, drängt sich das fast irgendwie auf :D) Verstärker an Lineout der Soundkarte anschließen, Kasssettendeck an den Verstärker anschließen, alles auf Kassette aufnehmen und dann eben so lassen oder bei Bedarf einfach das Kassettendeck zum Line-in der Soundkarte (bzw. des Chips) fahren und aufnehmen. Das war der ganze Spaß.



###TANTE EDIT###
"Audacity" soll das angeblich auch können, hab's aber noch nicht probiert. Vielleicht ist es einen Versuch wert, wenn das mit "Was sie hören" nicht funktioniert.
Hier mal der Link: klick mich, ich steh drauf! :D
Erst wenn der letzte Hopfen geerntet und die letzte Gerste vernichtet ist, werdet ihr merken, dass man Wasser nicht trinken kann!
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Auch ne interessante Idee, wenn ich verzweifelt genug bin werd ichs mal testen. :D

Aber zurück zu den Audioeinstellungen. Also bei mir heißt das Stereomix. Wenn ich zum Beispiel Musik abspiele macht Windows allerdings automatisch ein Zeichen auf Ron Aus bei Stereomix. Ich versuch das jetzt einmal indem ich alle anderen Sachen auf Ron Aus stelle. Mal sehen was passiert. :D

Hey, auf einmal gehts, juhuuuu. Also Stereomix war die Lösung und dann mit No 23 Recorder und schon kann man aufnehmen. Danke für eure Mühe. :top:
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Chris
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 327
Registriert: So 26.08.2001 - 10:39
Wohnort: St.Veit (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Freut mich, dass es geklappt hat.
Man hilft, wo man kann ;)
Erst wenn der letzte Hopfen geerntet und die letzte Gerste vernichtet ist, werdet ihr merken, dass man Wasser nicht trinken kann!
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

das hängt natürlich auch vom Treiber ab ob das geht. Wenn du nen billigen Onboard-Chip besitzt, kann es sein, dass diese Auswahlmöglichkeit nicht besteht. Dann geht es nur so, dass du den Line Out zum Line In mit nem Kabel verbindest. Oder du kaufst dir ne vernünftige Soundkarte...
Benutzeravatar
Lukas
König(in)
König(in)
Beiträge: 3000
Registriert: Do 28.03.2002 - 21:28
Wohnort: Brinkum b. Bremen

Beitrag von Lukas »

Naja, es hat ja jetzt geklappt. Ich hab gesehen, dass das Aufnahmeprogramm den Stereomix automatisch auf Ton aus stellt wenn man es startet. Man muss also jedesmal wenn man das Programm startet das Häkchen bei Ton Aus wieder weg machen.
Die Realtek HD Audio gehört auch zu den besseren Onboard Karten. Und ich sehe es einfach nicht ein viel Geld für eine Soundkarte auszugeben wenn auch alles so gut funktioniert und einwandfrei klingt.
Gruß,
Lukas
:itchy:
Benutzeravatar
Chris
Druide/in
Druide/in
Beiträge: 327
Registriert: So 26.08.2001 - 10:39
Wohnort: St.Veit (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

maik_r hat geschrieben:Dann geht es nur so, dass du den Line Out zum Line In mit nem Kabel verbindest. Oder du kaufst dir ne vernünftige Soundkarte...

Damit wirst du dir aber ein ordentliches Brummen und andere Störfrequenzen züchten...
Erst wenn der letzte Hopfen geerntet und die letzte Gerste vernichtet ist, werdet ihr merken, dass man Wasser nicht trinken kann!
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

Chris hat geschrieben:
maik_r hat geschrieben:Dann geht es nur so, dass du den Line Out zum Line In mit nem Kabel verbindest. Oder du kaufst dir ne vernünftige Soundkarte...

Damit wirst du dir aber ein ordentliches Brummen und andere Störfrequenzen züchten...
nö, dass hängt vom Ein- und Ausgang ab und vom Kabel ... ist bei jeder Soundkarte unterschiedlich. Probehalber könnte man es zumindest versuchen.

Die Möglichkeit einfach bei Ton aus das Häckchen wegzumachen ist wohl die beste Variante. So oft nimmt man dann ja auch nicht etwas auf. Man muss übrigens nicht die neueste Soundkarte besitzen. Wie schon erwähnt reicht ne alte Audigy 1 (SB Pro müsste auch funktionieren) aus.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“