Energiesparendes Lüften und Heizen

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Argh
Drache
Drache
Beiträge: 2707
Registriert: Mo 08.04.2002 - 14:25
Wohnort: Bermudadreieck, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von Argh »

Also Grünpflanzen sind ein echter Tipp, ich meine irgendwo mal einen Test gelesen zu haben am besten hatte sich dort eine Pflanze namens Schwiegermutterzunge bewährt - weis ich noch weil ich so grinsen musste :)
Benutzeravatar
Grauwoelfin
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 369
Registriert: So 31.03.2002 - 17:41
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Grauwoelfin »

Ja, Grünpflanzen kenne ich auch, drum habe ich nun eine Grünlilie :)

Aber ich kann mir noch nicht so recht vorstellen, dass ionisierte Luft (die ich mir als elektrisch aufgeladene Luft vorstelle) Qualm neutralisieren kann-> Ich habe nämlich einen Kater, und ich kenne dieses nette Experiment mit dem Bernstein.

Ich kann mir aber nur ganz schlecht vorstellen, dass die einzige Auswirkung davon, dass ich meinen (sehr geduldigen) Kater mit Bernstein bürste, eine qualmfreie Luft sein soll. Dass Haare abstehen und Staub angezogen wird- OK. Alles darüber hinaus bedarf mir gegenüber doch noch einer Erklärung.
Dass ich die Wirkung von Aktivkohle auch noch nicht so ganz durchschaut habe, muß ich nicht zugeben, solange ich weiß, daß das Zeugs in Pfeifenfiltern verwendet wird, hoffe ich :unschuldig:
Dignon
Ranger(in)
Ranger(in)
Beiträge: 252
Registriert: Do 20.01.2005 - 17:39
Wohnort: lollar
Kontaktdaten:

Beitrag von Dignon »

ich heize gar nicht :))
da ich als 17 jähriger noch brav zuhause bei mami wohne, und nur ein zimmer (+ eigenes bad hab, worauf ich schon määäääächtig stolz bin...) habe, in dem ich leben und schlafen muss.
ich kann es absolut nicht haben, wenn es nachts zu warm ist. ich hab es lieber richtig kalt und dann 2-3 decken :) . aber so warme luft zum schlafen... :( das ist so stickig...
heißt, ich habe nachts immer ein fenster gekippt. und tagsüber bin ich eh recht selten in meinem zimmer, und wenn doch wird halt der fließpulli (das wird anders geschrieben oder??) angezogen... :D hab mir das irgendwie so angewöhnt.... eigendlich ohne an die heizkosten zu denken... denn wir heizen mit holz-pellets. da muss ich mir um fossile brennstoffe nicht so die sorgen machen. wenn dann mal besuch kommt oder so, mache ich natürlich auch mal ne ausnahme.
es ist besser einmal geliebt und verloren zu haben. als niemals geliebt zu haben



wie war. und wie schmerzhaft.
Benutzeravatar
Dragorad
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 783
Registriert: Mo 02.05.2005 - 12:25
Wohnort: Burg Ironfist

Beitrag von Dragorad »

Geheizt wird bei mir im Zimmer auch nicht direkt. Da wir in der 4. Etage wohnen, versorgen uns drei Wohnungen mit warmer Luft. Außerdem laufen die (unisolierten) Heizrohre (Plattenbau sei dank :D ) durch mein Zimmer, sind also nicht in der Wand versteckt, und heizen so mein Zimmer mit.
Benutzeravatar
Grauwoelfin
Grossdruide/in
Grossdruide/in
Beiträge: 369
Registriert: So 31.03.2002 - 17:41
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Grauwoelfin »

na super, mir scheint nur ich wohne im Hochparterre über einem unisolierten Keller, in dem oft mal das Fenster offen ist :(
Benutzeravatar
Ludwig
Moderator
Moderator
Beiträge: 2807
Registriert: Do 02.08.2001 - 19:46
Wohnort: Fate2 Vers. v. 05.04.04

Beitrag von Ludwig »

Hast recht, die Rauchverzehrer sind teuer, hab noch nie genau nachgeschaut, da ich kein Raucher bin.

Alternativ Pflanzen oder Kerze aufstellen oder oft feucht abwischen inclusive Aschenbecher

Gruss Ludwig
Dr Wunderfitz macht Jungfern rar.
(Schwäbisches Sprichwort)
(=Neugierde)
Bild
Benutzeravatar
Cassie
König(in)
König(in)
Beiträge: 3732
Registriert: So 21.04.2002 - 11:49
Wohnort: Im Paradies

Beitrag von Cassie »

Dignon hat geschrieben: wird halt der fließpulli (das wird anders geschrieben oder??) angezogen...
:D Fleece

Wenn du es richtig eindeutschen willst, heißt es Vließ. Frag mich jetze nich, wo das "V" herkommt. ;)
Breuna-Counter
Bild
"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden." :D
Benutzeravatar
Baerbel
Magier(in)
Magier(in)
Beiträge: 1462
Registriert: Di 24.07.2001 - 17:21
Wohnort: zuhause
Kontaktdaten:

Beitrag von Baerbel »

Vlies (kommt aus dem niederländischen)

ein textiles Flächengebilde aus Natur- oder Chemiefasern, dessen Zusammenhang durch die Faserhaftung gegeben ist. Man unterscheidet nach der Art der Herstellung Faservliese und Spinnvliese.

Fleece (kommt aus dem englischen)

leichte, voluminöse, stark geraute Maschenware aus Chemiefaser (meist Polyester, → Polyesterfaser) mit sehr gutem Wärmeisolationsvermögen, Trage- und Pflegeeigenschaften; besonders geeignet zur Herstellung von kälteschützender Bekleidung; für sommerliche Bekleidung werden den Microfasern auch bis zu 50% Baumwolle beigemischt. Neuerdings z. T. auch aus recycelten Kunststoffen hergestellt.

Quelle: www.wissen.de :unschuldig:
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“