SCSI Boot-Problem
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
- Manni_B
- Halbgott

- Beiträge: 8878
- Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
- Wohnort: Neu Sorpigal
- Kontaktdaten:
SCSI Boot-Problem
Hi Leute,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Mein alter SCSI-PC benötigte eine neue Festplatte (die alte hat nach 10 J. den Geist aufgegeben).
Gebrauchte SCSI-Festplatte installiert, mit FDISK und FORMAT vorbereitet. (HIER hatte ich das Problem noch nicht!!!)
Bootdiskette eingelegt und PC gestartet:
Please Wait...
Keyboard... Detected
Floppy A: Installed
Adaptec AHA-2940:
SCSI-ID3 - PIONEER CD-ROM DR-U12X
SCSI-ID4 - HP 2.13 GB - Laufwerk C: (80h)
BIOS erfolgreich installiert!
Piepton
Insert bootable media in the approbiate drive
Bootdiskette eingelegt---> ENTER
- Cursor blinkt, kein Prompt mit Buchstabe A:
Was nun?
Floppy gewechselt (neu).
Bootdiskette gewechselt.
Wo bleibt mein A:\>
frage ich mich?
ich brauche dringend eure Hilfe.
Mein alter SCSI-PC benötigte eine neue Festplatte (die alte hat nach 10 J. den Geist aufgegeben).
Gebrauchte SCSI-Festplatte installiert, mit FDISK und FORMAT vorbereitet. (HIER hatte ich das Problem noch nicht!!!)
Bootdiskette eingelegt und PC gestartet:
Please Wait...
Keyboard... Detected
Floppy A: Installed
Adaptec AHA-2940:
SCSI-ID3 - PIONEER CD-ROM DR-U12X
SCSI-ID4 - HP 2.13 GB - Laufwerk C: (80h)
BIOS erfolgreich installiert!
Piepton
Insert bootable media in the approbiate drive
Bootdiskette eingelegt---> ENTER
- Cursor blinkt, kein Prompt mit Buchstabe A:
Was nun?
Floppy gewechselt (neu).
Bootdiskette gewechselt.
Wo bleibt mein A:\>
frage ich mich?
in der Regel schaut der Computer zuallererst im Diskettenlaufwerk, bevor er die Festplatten nach bootbaren Dateien durchsucht. Wenn er auf der Festplatte keine Betriebssysteme findet, schaut er aber nicht nochmal im Diskettenlaufwerk nach. Eigentlich hat er dich aufgefordert, eine bootbare Festplatte anzuschliessen (was allerdings auch nicht geklappt hätte, weil sie nicht automatisch erkannt worden wäre.
Lösung: Bootdiskette bereits vor dem Einschalten in den Computer einschieben und erst dann einschalten
Gruss, sepruecom
Lösung: Bootdiskette bereits vor dem Einschalten in den Computer einschieben und erst dann einschalten
Gruss, sepruecom
Die Regierung ist wie ein Baby. Sie ist ein Verdauungskanal mit einem Appetit an einem und keinerlei Sinn für Verantwortung am anderen Ende.
Ronald Reagan, 11. März 1981
Taube, Amsel, Spatz und Eule, alles auf die Dönerkeule...
Ronald Reagan, 11. März 1981
Taube, Amsel, Spatz und Eule, alles auf die Dönerkeule...
Die Bottdisk wird nicht gebootet. Vielleicht solltest du im Bios nachschauen, welche Bootreihenfolge eingestellt ist...
Gruss, sepruecom
Gruss, sepruecom
Die Regierung ist wie ein Baby. Sie ist ein Verdauungskanal mit einem Appetit an einem und keinerlei Sinn für Verantwortung am anderen Ende.
Ronald Reagan, 11. März 1981
Taube, Amsel, Spatz und Eule, alles auf die Dönerkeule...
Ronald Reagan, 11. März 1981
Taube, Amsel, Spatz und Eule, alles auf die Dönerkeule...
-
NamelessOne
- Soldat(in)

- Beiträge: 123
- Registriert: Do 21.07.2005 - 17:52
- Wohnort: Sigil
- Kontaktdaten:
Offensichtlich versucht das BIOS trotz der Einstellung zuerst auf die HD zuzugreifen, die noch kein System hat.
Wenn du über SCSI booten willst, ist dies im BIOS-Setup mit "Int13" - Device angeben. Die Angabe "HardDrive" bezieht sich nur auf die IDE-HDs. Was passiert denn, wenn du im Adaptec-Setup (Strg-A während des Bootens) das SCSI-LW auf "nicht Boot-Device" stellst?
Wenn du über SCSI booten willst, ist dies im BIOS-Setup mit "Int13" - Device angeben. Die Angabe "HardDrive" bezieht sich nur auf die IDE-HDs. Was passiert denn, wenn du im Adaptec-Setup (Strg-A während des Bootens) das SCSI-LW auf "nicht Boot-Device" stellst?
Wer will, findet Wege - wer nicht will, findet Gründe.
- Manni_B
- Halbgott

- Beiträge: 8878
- Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
- Wohnort: Neu Sorpigal
- Kontaktdaten:
... das vermute ich auch, aber leider finde ich diese Einstellung "nicht auf Boot-Device stellen" nicht.NamelessOne hat geschrieben:Offensichtlich versucht das BIOS trotz der Einstellung zuerst auf die HD zuzugreifen, die noch kein System hat.
Wenn du über SCSI booten willst, ist dies im BIOS-Setup mit "Int13" - Device angeben. Die Angabe "HardDrive" bezieht sich nur auf die IDE-HDs. Was passiert denn, wenn du im Adaptec-Setup (Strg-A während des Bootens) das SCSI-LW auf "nicht Boot-Device" stellst?
Ich bekomme die Meldung nach dem Booten:
BIOS erfolgreich installiert!
Insert bootable media in the appropriate drive
Lege ich die Bootdiskette ein und bestätige mit Enter, kommt die selbe Meldung, weil er auf C: zugreifen möchte, denke ich.
Aber wie ist er dahingekommen, war doch früher nicht so?
-
NamelessOne
- Soldat(in)

- Beiträge: 123
- Registriert: Do 21.07.2005 - 17:52
- Wohnort: Sigil
- Kontaktdaten:
So, hab meinen alten Rechner mit Award-Bios und Adaptec AHA2940 mal wieder motiviert ...
Eine Ferndiagnose ist etwas schwierig, aber probieren wir's mal.
Zunächst einmal ist das Rechner-Bios für die Boot-Reihenfolge verantwortlich. Da sollte irgendwas von "Legacy Floppy" als erste Bootdevice stehen. Danach kommt dann "SCSI Boot Device". (Falls keine IDE-HDs vorhanden sind, diese auch nicht einschalten).
Die relevanten Einstellungen im Adaptec Bios lauten:
Configure/View Host Adapter Settings -> Additional Options-> Advanced Configuration Options->
Host Adapter Bios: Enabled
Extended Bios Translation for DOS Devices > 1GByte: Enabled
Bios Support for INT13 Extensions: Enabled
Ich hoffe, es ist was hilfreiches dabei ...
Eine Ferndiagnose ist etwas schwierig, aber probieren wir's mal.
Zunächst einmal ist das Rechner-Bios für die Boot-Reihenfolge verantwortlich. Da sollte irgendwas von "Legacy Floppy" als erste Bootdevice stehen. Danach kommt dann "SCSI Boot Device". (Falls keine IDE-HDs vorhanden sind, diese auch nicht einschalten).
Die relevanten Einstellungen im Adaptec Bios lauten:
Configure/View Host Adapter Settings -> Additional Options-> Advanced Configuration Options->
Host Adapter Bios: Enabled
Extended Bios Translation for DOS Devices > 1GByte: Enabled
Bios Support for INT13 Extensions: Enabled
Ich hoffe, es ist was hilfreiches dabei ...
Wer will, findet Wege - wer nicht will, findet Gründe.
Wie ist denn der Zustand deines Diskettenlaufwerks?
Diese Dinger sind ein Kapitel für sich.
Folgende Dinge könntest du prüfen, sofern du es nicht eh schon getan hast:
Mal ein anderes Diskettenlaufwerk einbauuen und testen ob es dann klappt.
Sieh dir mal die LED des Laufwerks an. Ist das Licht durchgehend an auch wenn keine Diskette eingelegt ist, ist es entweder defekt oder faalsch angeschlossen.
Defekte Laufwwerke können zwar erkannt werden, leisten aber ihren Dienst nicht.
Da dein Computer Floppy a: installiert hat ist es allerdings unwahrscheinlich, dass es falsch angeschlossen ist.
Versuch mal eine bootable CD zu machen. Die Anleitung dazu müsstest du im Handbuch deines BIOS finden. Bzw. im Internet.
P.S. Ansonsten versuchs doch mal mit DOSBox.
Diese Dinger sind ein Kapitel für sich.
Folgende Dinge könntest du prüfen, sofern du es nicht eh schon getan hast:
Mal ein anderes Diskettenlaufwerk einbauuen und testen ob es dann klappt.
Sieh dir mal die LED des Laufwerks an. Ist das Licht durchgehend an auch wenn keine Diskette eingelegt ist, ist es entweder defekt oder faalsch angeschlossen.
Defekte Laufwwerke können zwar erkannt werden, leisten aber ihren Dienst nicht.
Da dein Computer Floppy a: installiert hat ist es allerdings unwahrscheinlich, dass es falsch angeschlossen ist.
Versuch mal eine bootable CD zu machen. Die Anleitung dazu müsstest du im Handbuch deines BIOS finden. Bzw. im Internet.
P.S. Ansonsten versuchs doch mal mit DOSBox.
Gruß,
Lukas

Lukas

- Cornflake01
- Ritter/Amazone

- Beiträge: 742
- Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
- Kontaktdaten:
- Manni_B
- Halbgott

- Beiträge: 8878
- Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
- Wohnort: Neu Sorpigal
- Kontaktdaten:
... das habe ich jetzt noch schnell ausprobiert, das andere werde ich später machen.Cornflake01 hat geschrieben:Hi Manni!
Wie sieht das denn aus, wenn Du die Festplatte mal abklemmst?
Startet er dann von der Diskette?
Keybord... Dedectet
Floppy A: Installed
Adaptec....
SCSI-ID3-Pioneer CD-ROM
Bios nicht installiert!
Cursor blinkt, kein A:\>
Floppy ist neu.
Morgen werde ich mal den Vorschlag von NamelessOne ausprobieren, aber vorher muss ich zum Zahnarzt. Au Backe.
Hallo Manni,
was sich so aus den Antworten/Fragen ergeben hat;
bei Deiner letzten Antwort schreibst Du:....Cursor blinkt.
Kannst Du was eintippen?
Wenn ja dann versuch´s mal mit "prompt $P$G" und dann
return.
Ach ja: Vielleicht hat sich im mainboard-bios was verstellt?
...schau mal, bei mir ist es "integrated peripherals", ob dort der
"FDC-Controller" je nach board auch Floppy-Controller auf "enabled" gesetzt ist.
Ansonsten hab´ ich mal bei "supportnet.de" nach ähnlichen Problemen gesucht; die hatten nur einen Tipp > die Stromversorgung mal überprüfen(ist wohl hinfällig nach Deiner Beschreibung leuchtet ja die LED beim Floppy).
Vielleicht kannst Du auch noch mal die Terminierungen Deiner
SCSI-Geräte überprüfen; kennst´e ja > letztet Gerät wird hardwareseitig terminiert.
Gruß von Mario
....und auch von Bea
...Viel Glück und Erfolg bei der Fehlerbehebung.
was sich so aus den Antworten/Fragen ergeben hat;
bei Deiner letzten Antwort schreibst Du:....Cursor blinkt.
Kannst Du was eintippen?
Wenn ja dann versuch´s mal mit "prompt $P$G" und dann
return.
Ach ja: Vielleicht hat sich im mainboard-bios was verstellt?
...schau mal, bei mir ist es "integrated peripherals", ob dort der
"FDC-Controller" je nach board auch Floppy-Controller auf "enabled" gesetzt ist.
Ansonsten hab´ ich mal bei "supportnet.de" nach ähnlichen Problemen gesucht; die hatten nur einen Tipp > die Stromversorgung mal überprüfen(ist wohl hinfällig nach Deiner Beschreibung leuchtet ja die LED beim Floppy).
Vielleicht kannst Du auch noch mal die Terminierungen Deiner
SCSI-Geräte überprüfen; kennst´e ja > letztet Gerät wird hardwareseitig terminiert.
Gruß von Mario
....und auch von Bea
...Viel Glück und Erfolg bei der Fehlerbehebung.






