Batterie auf dem Mainboard alle

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Antworten
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Batterie auf dem Mainboard alle

Beitrag von maik_r »

So hier mein Problem:

ich trenne den Rechner immer, nachdem ich ihn heruntergefahren hab, vom Stromnetz mit einem externen Netzstecker. Nun passiert folgendes: Wenn ich den Rechner ne Weile aus geschaltet lasse und ihn dann einschalte zeigt der Monitor dieses Testbild (Rot-Grün-Blau) an. Er bekommt also kein Signal von der Grafikkarte. Wenn ich dann den Netzstecker kurz aus und wieder an stelle funktioniert der PC wieder und es kommt das normale Bild von BIOS, OS usw.. Nun ist es dann auch so, dass meine Uhr nicht mehr richtig eingestellt ist (sie geht meist immer solange nach wie der Rechner nicht angeschaltet war). Das letzte ist ja ein Indiz darauf, dass die Batterie alle ist.

Kann das für den PC schädlich sein?

PS: Die Uhr stell ich dann halt immer wieder per Internet genau ein.

mfg Maik
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 741
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

Hallo!

Die Sache mit der Uhr deutet eher auf ne defekte Bios-Batterie hin.
Bau die mal aus und mess die nach (bei nicht vorhandenem Multimeter nimmst halt die Zunge ;) ).
Ist eine knopfzelle mit 2cm Durchmesser
in der Nähe des Bios-Chips...
Es könnte aber auch ein Fehler im Bios sein, da hilft dann meist ein
Bios-Update. Aber unbedingt das richtige Update für die entsprechende Board-Revision benutzen!!

Die Sache mit dem Testbild is wieder was anderes. Aus Erfahrung
kann ich sagen, daß da das Netzteil sehr wahrscheinlich
Alterserscheinungen zeigt und ausgetauscht werden sollte....
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Bleifrei
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 503
Registriert: Fr 21.02.2003 - 22:36
Wohnort: Irgendwo in FATE 2

Beitrag von Bleifrei »

Also bei mir ist die Batterie vom alten Computer wirkich leer geworden (denk ich zmindest). Die Folge war:
- Jedesmal wenn ich eingeschaltet hatte, war das Datum auf den Zeitpunkt der Fertigstellungs des Boards zurückgestellt.

Ansonsten ist mir nichts aufgefallen.
Allerdings habe ich mir sagen lassen, daß wenn die Batterie leer ist, die BIOS-Einstellungen verloren gehen. Also auf den Ausgangspunkt zurück geht. Inwieweit dies wiederum ärgerlich ist, weiß ich nicht.

In meinen alten Computer war eine Batterie mit der Bezeichnung'2032' drin. Davor stand noch was von 'CR', was aber wiederum nur Rückschlüsse auf den Herrsteller bringt, aber sonst nichts bedeutet. Also nur auf das 2032 kommt es zumindest in mein Fall drauf an. Ob die neuen Boards noch die gleichen Batterien verwenden, weiß ich nämlich nicht.

Edit:
Ich tippe jetzt eher auf das Board.
Mir viel gerade nämlich ein, daß ich auch mal Ärger mit der Uhr hatte. Während damals der alte Computer aus war, ging die Zeit extrem langsam vorran. Dieser Fehler trat ungefähr 11 Monate nach dem ich ihn damals gekauft hatte, auf.
Gruß
Bleifrei
NamelessOne
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 123
Registriert: Do 21.07.2005 - 17:52
Wohnort: Sigil
Kontaktdaten:

Beitrag von NamelessOne »

Moin Maik,

Was passiert denn, wenn Du den Rechner nicht vom Netz trennst und einfach nach dem Runterfahren mit dem Schalter am Rechner wieder einschaltest? Sollte das einwandfrei funktionieren (bootet und der Monitor zeigt kein Testbild) würde ich auch auf ein defektes Netzteil tippen.
Die Batterie ist ursächlich hierfür nicht verantwortlich.
Wer will, findet Wege - wer nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

NamelessOne hat geschrieben:Moin Maik,

Was passiert denn, wenn Du den Rechner nicht vom Netz trennst und einfach nach dem Runterfahren mit dem Schalter am Rechner wieder einschaltest?
dann funktioniert alles normal
Benutzeravatar
Xajorkith
Inquisitor
Inquisitor
Beiträge: 4901
Registriert: Fr 13.07.2001 - 12:07
Wohnort: Bremen Fate2.exe-12.03.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von Xajorkith »

Batterie und Aku aber nicht verwechseln. Gibt es denn noch Motherboards mit Batterie? Ist ja ein Ding.
Wenn die Batterie alle ist dann isse alle und erholt sich auch nicht mehr.
Wenn der Aku alle ist dann ist es klar, dass gespeicherte Infos bezgl. des Motherboards futsch sind.
Ich hatte das Problem der verschwundenen Einstellungen nach etwa einen halben Jahr Abstinenz vom Netz. Da du allerdings immer den Rechner vom Netz nimmst wird er sich wohl nie richtig aufladen können. Einfach einmal die Woche über Nacht am Netz lassen wäre mein Tip was auszuprobieren wäre.
Zitadelle Asgard / Fangrorn
NamelessOne
Soldat(in)
Soldat(in)
Beiträge: 123
Registriert: Do 21.07.2005 - 17:52
Wohnort: Sigil
Kontaktdaten:

Beitrag von NamelessOne »

Xajorkith hat geschrieben:Gibt es denn noch Motherboards mit Batterie? Ist ja ein Ding.
Ui, diese Frage ist gut!
Bis eben hätte ich noch gefragt: "Gibt's denn schon Motherboards mit Akku?" :) , nochzumal die Batterie wesentlich billiger wie ein Akku ist und ca. 5-7 Jahre hält. Werd demnächst sowieso den Rechner aufschrauben müssen und bei der Gelegenheit mal nachsehen. Wenn's ein Akku ist, hast Du Recht, und ein Versuch ist's allemal Wert.
Wer will, findet Wege - wer nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Xajorkith
Inquisitor
Inquisitor
Beiträge: 4901
Registriert: Fr 13.07.2001 - 12:07
Wohnort: Bremen Fate2.exe-12.03.2007
Kontaktdaten:

Beitrag von Xajorkith »

NamelessOne hat geschrieben:Bis eben hätte ich noch gefragt: "Gibt's denn schon Motherboards mit Akku?" :)
:shock2:
Vielleicht liegt es daran, dass ich mir niemals einen Fertig-PC gekauft habe sondern immer alle Komponenten einzeln.
Zitadelle Asgard / Fangrorn
Benutzeravatar
Cornflake01
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 741
Registriert: So 24.02.2002 - 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Cornflake01 »

Klar, das sind keine Akkus mehr, sondern Lithium-Zellen mit
ziemlich langer Lebensdauer.
Die Bezeichnung 2032 bezeichnet nur die Maße:
20 mm Durchmesser, 3.2 mm dick

Früher (bei 486er Boards setzte man noch Akkus ein.
Aber die hatten das Problem, daß sie oft ausgelaufen sind...
Die Herstellung von Lithium-Zellen ist heutzutage wohl auch
billiger und vor allem Umweltfreundlicher!
Bis dann... Mathias

Bild

"I am a weapon of massive consumption.
But it's not my fault, that's how I'm programmed to function"

Lily Allen - The Fear
Benutzeravatar
maik_r
Hexer/Hexe
Hexer/Hexe
Beiträge: 806
Registriert: Mo 29.03.2004 - 15:21
Wohnort: da wo die Schoschonen schön wohnen (Nähe Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von maik_r »

Xajorkith hat geschrieben: Wenn der Aku alle ist dann ist es klar, dass gespeicherte Infos bezgl. des Motherboards futsch sind.
der ist wohl nicht kaputt, die Mainboard einstellen bleiben gespeichert

PS: der Rechner hat schon 4 Jahre aufm Buckel. Es handelt sich übrigens um ein Elitegroup Mainboard (K7 VZA 3; nur leider mit nem max. FSB von 112 Mhz(übertaktet))
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“