Die deutsche Community rund um die Might and Magic Reihe sowie weitere Rollen- und Strategiespiele
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
da gibt es kleine Unterschiede zwischen national und international.
National wird meines Wissens online fast nur im Drachenwald gezockt (www.Drachenwald.net). Den kann ich dir auch absolut empfehlen. Insebesondere zur Zeit, weil dort derzeit sehr viele "neue" Spieler sind, die sich mal online probieren möchten, so daß man auf relative gleichstarke Gegner trifft und es zu harten Kämpfen komm (was ja am meisten Fun macht).
Im Drachenwald gehören wohl folgende Maps zu den Standards:
Battle of the Bastards II
Giant War
Nemisis
Battle for Honor
(es gibt bestimmt noch 30 andere die gespielt werden, aber das scheinen mir die beliebtesten)
Sehr viel werden auch Randoms gezockt mit folgenden Einstellungen:
Schwierigkeitsgrad 160
Kreaturenstärke: strong
kein Wasser, keine Comps
Standardregeln: kein necro, diplo, gral, dd, fly, hillfort, carthographer.
Die Maps findest du alle bei www.toheroes.com in der Mapsektion unter M.
Dort findest du auch noch Maps die international sehr oft gezockt werden, z.B.:
Genau das wollte ich wissen, thx.Ich kann ja nicht ganz unvorbereitet auf die LAN kommen
Aber das mit den Random Templates hab ich noch net ganz gerafft, also ich hab mir die txt dateien von der ToH seite runtergeladen und zur rmg.txt umbenannt. (vorher das org gesichert, is ja klar)
Aber der Random Generator nimmt seine Infos scheinbar noch wo anders her, weil die map layouts sich immernoch unterscheiden, UND weil wenn ich die rmg.txt lösche kann er trotzdem noch random maps generieren.
Also welche Info fehlt mir noch?
Ich bin zwar auch nicht der Templates Profi, aber:
du kannst auch ohne Templates Random Maps generieren, nur glänzen die meist durch ziemliche Unausgewogenheit (was für Singleplayer ja noch gehen mag, für Multi aber unmöglich ist).
Mit den Templates wird dieser "Unzustand" abgeschafft, und es werden auch rel. multi-taugliche Maps hergestellt. (wichtig ist, hier nur, die rmg.txt ins Data-Verzeichnis zu packen)
Unter Szenario-Info siehst du dann i.d.R., mit welchem Temp die Map erstellt wurde.