Die deutsche Community rund um die Might and Magic Reihe sowie weitere Rollen- und Strategiespiele
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
In D&D, bzw in Neverwinter Nights ist der Basilisk auch ein Bodenkrabbler, allerdings mit 8 Beinen.
Und eigentlich war der Basilisk schon immer etwas bodenkriechendes
Ein Basilisk hat acht Beine und ist eine Eidechse,keine Schlange oder sowas in der Art.Soweit ich weiß,kommt er aus der griechischen Mythologie,die Geschichte über ihn kenne ich jedoch nicht.Warum er z.B. im Harry Potter Film als Schlange dargestellt wird,weiß ich auch net...
Fazit: NWC hat beiihrem Basilsiken auf vier Beine verzichtet
Aber mal etwas anderes:
der gewöhnliche Troglodyt... in MM isses ein Untergrundlebewesen ohne Augen... in D&D isses ein Meereswesen, tja was isses nun?
Ist wohl teilweise Auslegungssache und Fantasie. Ich kenne einen mythischen Basilisken als eine Art kleinen, länglich Bodendrachen, ähnlich eines Lindwurmes.
Ich hab mich jetzt mal schlau gemacht über den Baselisken.
Ich habe volgenes herausgefunden, nur für den fall das interesirt wen:
Der Basilisk ist ein naher Verwandter des Drachen. Er gilt als "König der Schlangen", dargestellt in den unterschiedlichsten Gestalten tritt er unter anderem als Drache mit Hahnenkopf, Schlange oder Mischwesen aus Kröte, Schlange und Hahn auf. Man erzählt, dass ein Basilik geboren wird, wenn das Ei eines Hahnes von einer Kröte oder einer Schlange ausgebrütet wird. Die griechischen Philosophen Plinius und Aristoteles berichten als erstes von dem schrecklichen Untier, dem nach ist der Ursprung des Basilisken vermutlich im antiken Griechenland zu suchen. Die Legende besagt, dass der Basilisk aus dem Blut der Gorgone Medusa entstanden sein soll. Der Blick des Basilisken alleine soll bereits genügen um jedes Leben in seiner Nähe zu töten. Seine Haut ist reines Gift, die gegen jede Waffe immun ist und wer mit ihr in Kontakt kommt, ist des Todes; auch sein Blick ist Gift. Einige behaupten er könne Vögel während des Fluges mit seinem Blick grillen, Pflanzen verdorren und Steine zerspringen lassen. Sein Biss erzeugt bei seinem Opfer tödliche Krämpfe. Aufgrund seiner schrecklichen Fähigkeiten gilt er nahezu als unbesiegbar. Es soll lediglich 3 Methoden geben einen Basilisken zu vernichten. So kann ein Basilisk durch seinen eigenen Blick getötet werden, beispielsweise Spiegelung in einem See. Der einzige natürliche Feind des Basilisken soll das Wiesel sein. Angeblich ist ein Wiesel gegen den tödlichen Blick immun. Wird das Wiesel von einem Basilisken tot gebissen, so kehrt es auf die Erde zurück um den Basiliken zu töten und kann erst nach diesem Racheakt in Frieden sterben. Außerdem wird behaupten, dass auch der Ruf eines Hahns einen Basilisken töten kann, was in der Kryptozoologie allerdings für unwahrscheinlich gehalten wird, da der Basilisk selbst zum Teil ein Hahn ist. Über die Größe, die der Basilisk annehmen kann ist man sich noch uneinig – zwischen 60 cm und rund 20 Metern ist wohl alles denkbar. Beheimatet war er vor allem in Nordafrika und Europa, aber auch anderer Orts wie Beispielsweise in Jamaika und Chile soll er gesichtet worden sein. (Stand 24.05.2003)
Ich hoffe damit wäre das geklärt
h.e.l. G.A.
h.e.l. G.A.
Wer lust hat auf ein Browser-RPG kann sich von mir beissen lassen um gegen die Werwölfe zu Kämpfen
Also, dass solche "Fabelwesen" öfters mal unterschiedlich dargestellt werden ist doch bei so ziemlich allen Kreaturen der Fall, besonders bei denen die nicht so bekannt sind, wie meinethalben Drachen. Ob Gorgonen, Lindwürmer (mit oder ohne Flügel, mit oder ohne Arme, mit oder ohne Giftschwanz) bzw. Wyvern oder Basilisken oder gar Medusen es ist doch für jeden etwas dabei und manchmal kann man die unterschiedlichen Versionen gar nicht mehr einander zuordnen........was ich eigentlich ziemlic lustig finde.
Veris dulcis in tempore
Florentis stat sub abore
Nymphenzeit
In MM8 wahren diese Biester.
Dort wo der Grosse Piraten Schatz lag.
Also dort wurde ich schon mehrmals zu Tode Versteinert.
Die besiegte ich so.
Rauf wusseln anlocken über das wasser laufen Abschlachten und immer wider das selbe.
Da war ich 20 Min(echzeit) dran bis alle Tod waren.
In der mittelalterlichen Mythologie gab es zwei Arten von Basilisken. Der eigentliche sieht aus wie eine Schlange mit dem (normal großen) Kopf eines Hahns, evtl auch Hahnenflügeln und -beinen. Er schlüpft aus einem Hühnerei, das von einer Kröte ausgebrütet wurde; manche Quellen sagen, nur wenn er bei Mitternacht schlüpft ist es ein Basilisk, andere behaupten, es müsse das Ei eines Hahns sein. Eigentlich lautet jede Geschichte drüber anders, weil die Leute ihr "Wissen" fast nur mündlich weitergaben.
So kam auch die Version zustande, daß ein Basilisk einen länglichen Schlangenleib mit acht dünnen Beinen hätte (vorwiegend in Britannien). Nur der tödliche / versteinernde Blick ist gleich.
Die Kragenechsen- ähnlichen MM( Basis kommen von der sogenannten Jesusechse, auch basiliscus genannt... Jesusechse heißt sie deshalb, weil sie kurze Strecken über glattes Wasser laufen kann. ka., warum man den auch Basilisk nennt, es is sogar sein wissenschaftlicher Name
@Lord Marc: hol dir am besten Ithilgore aus Garottenschlucht, oushe ihn mit Hufeisen, Käsetempel und Naga- schlachten auf Großdrache oder zumindest soweit, daß er Drachenmeister werden kann (geht ohne Garottenschlucht zu verlassen sogar auf Großdrache und Drachen-GM), und flieg dann über den Gorgons. Manchmal verklemmen sie sich zwischen den Kisten.... nur aufpassen, daß dein Drache nicht gelähmt wird. Ist mir mal passiert.. autsch! ^^
@Therak: das Gorgon ist tatsächlich eine Art metallener Stier (Mythologie und AD&D 2nd Ed. Monster Manual). "Die" Gorgo hingegen ist aus der griechischen Mythologie und hat damit garnix zu tun
Leider: Keine Ahnung. Ich habe das (alte) AD&D Bestiarium (und da düfte sich wohl nicht viel verändert haben), aber ..... das ist bei meinen Eltern zu Hause (verpackt). Im Oktober (wenn der Umzug vorbei ist) kann ich es dir leider erst sagen.
In Midgard ist ein Basilisk eine große Echse, ein Drache ohne Flügel.
In der alten Mythologie (Griechen?) war es eine Art (Echsen-)Hahn.
Man muss aber unterscheiden was genau damit gemeint ist, wenn es aus dem englischen kommen sollte, weil es da unterschiedlichen Worte dafür gibt (mein Freund ist leider nicht da, der könnte das sicher sagen).
Im Warhammer 40k Universum ist es ein Fahrzeug.
Sorry, wenn ich nicht sooo weiterhelfen konnte, aber meine ganzen Bücher / Rollenspielquellenbücher etc. sind leider verpackt.
Danke an @Luzi, dass er mir deine Message zeigte. mega
Lieber Gruss
Mitglied im Offiziellen MBH (Ex-Besessener) - Fanclub!