Gott und die Welt
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
Hey Mädels!
@ salonga:
Wir sollten, denke ich, unterscheiden:
Ich sehe ein, daß ein Jeder unterschiedliche Toleranzschwellen hat. Und sehe auch ein, daß Du in diesem Fall, eine niedrige Schwelle hast. Ich möchte mich da Nightraven anschließen, ich denke auch, Du siehst das arg verbissen, aber sei's drum, es ist nun 'mal so. Ich kann damit leben und Harald Schmidt wird's auch können.
Was mir allerdings gar nicht in den Kram paßt - und dabei bleibe ich auch, sind diese dubiosen Andeutungen von wegen Anschlägen und so - die verkürzten Darstellungen und seltsamen Schlußfolgerungen. Ich finde das schlicht nicht richtig. Es werden auf diese Weise nebulöse Stimmungen erzeugt, die ich für sehr gefährlich halte - egal von welcher Warte aus die Betrachtung vorgenommen wird und egal mit welchen Begründungen dies erfolgt. Du bist darauf nicht mehr eingegangen und das finde ich ziemlich traurig...
@ salonga:
Wir sollten, denke ich, unterscheiden:
Ich sehe ein, daß ein Jeder unterschiedliche Toleranzschwellen hat. Und sehe auch ein, daß Du in diesem Fall, eine niedrige Schwelle hast. Ich möchte mich da Nightraven anschließen, ich denke auch, Du siehst das arg verbissen, aber sei's drum, es ist nun 'mal so. Ich kann damit leben und Harald Schmidt wird's auch können.
Was mir allerdings gar nicht in den Kram paßt - und dabei bleibe ich auch, sind diese dubiosen Andeutungen von wegen Anschlägen und so - die verkürzten Darstellungen und seltsamen Schlußfolgerungen. Ich finde das schlicht nicht richtig. Es werden auf diese Weise nebulöse Stimmungen erzeugt, die ich für sehr gefährlich halte - egal von welcher Warte aus die Betrachtung vorgenommen wird und egal mit welchen Begründungen dies erfolgt. Du bist darauf nicht mehr eingegangen und das finde ich ziemlich traurig...
PS: Entspannt bleiben!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Hallo Yak!Ein_Yak hat geschrieben:Hey Mädels!
@ salonga:
Was mir allerdings gar nicht in den Kram paßt - und dabei bleibe ich auch, sind diese dubiosen Andeutungen von wegen Anschlägen und so - die verkürzten Darstellungen und seltsamen Schlußfolgerungen. Ich finde das schlicht nicht richtig.
Du bist darauf nicht mehr eingegangen und das finde ich ziemlich traurig...
Ich habe meine Position in dieser Frage doch in den letzten Posts nochmal konkretisiert.
Darüberhinaus finde ich, daß Du ziemlich gewagte Schlußfolgerungen und Unterstellungen bezüglich meines "Ur-Posts" formulierst.
Ich habe doch nirgendwo behauptet, daß alle Moslems auf der ganzen Welt Bombenanschläge im Harald-Schmidt-Studio verüben würden und die deutsche Gesellschaft das dann nicht interessieren würde? Wie kommst Du nur darauf?

Also nochmal:
Was ich sagen wollte (und meiner Meinung nach - vielleicht anders formuliert - auch gesagt habe) ist, daß es heute im deutschen Fernsehen einfacher ist, sich über die Bibel lustig zu machen, als zum Beispiel über den Koran.
Der Punkt mit den Bombenanschlägen bezog sich logischerweise auf entsprechende Gruppierungen innerhalb der Moslems. Dies habe ich aber auch schon ganz deutlich formuliert.
Salonga
P.S.: Also sei nicht mehr traurig!

Hey Mädels!
Nun denn, wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.
Ich möchte gern klarstellen, daß es mir nicht darum geht Recht zu behalten, denn falls mir ein Fehler unterlaufen sein sollte, so wäre ich sehr froh darüber. Auch will ich gestehen, daß es durchaus möglich ist, daß ich voreingenommen auf Deine Posts reagiert habe. Damit sage ich nicht, daß es so ist, sondern, daß es so sein könnte. Wenn es so sein sollte, dann hinge das sicherlich mit Deinem Post zusammen, der auf den Krankenhausaufenthalt Möllemanns Bezug nahm. Aber darüber muß ich erst einmal nachdenken.
Zur Zeit stellt sich das mir so dar:
Es ist so, daß die christlichen Religionen (samt ihrer Heiligen Schriften, den Gläubigen, den Kirchen und deren Amtspersonen) häufiger verspottet werden als andere. Diese Häufigkeit münzt Du, salonga, in ein qualitatives Argument um. Nämlich, daß es "einfacher" sei, weil... ja, weil die deutsche Gesellschaft toleranter mit den fremden Werten umginge als mit den eigenen.
Wer sich mit Menschen befaßt hat, die aus anderen Ländern nach Deutschland kommen, kann erfahren, mit welchen Problemen diese konfrontiert werden. Nicht nur, daß ihr Aufenthaltsstatus in vielen Fällen auf sehr wackeligen Beinen steht, sie zumeist schwerer Arbeit finden oder fast immer Probleme mit der Sprache haben, auch ihre kulturellen Hintergründe stoßen häufig auf unterschwellige Ablehnung. Selbst diejenigen, die sich seit Jahren oder Jahrzehnten in Deutschland aufhalten, werden in großer Zahl nicht etwa als kulturelle Bereicherung aufgenommen, sondern permanent mit dem Vorwurf konfrontiert (nicht von allen Deutschen aber eben von vielen), sie würden als Gruppe zu wenig Integrationswillen aufweisen.
Doch zurück zu Deiner These, es sei einfacher die Heiligen Schriften zu verunglimpfen/verspotten als den Koran. Wie gesagt, machst Du für den quantitativen Tatbestand (daß es häufiger vorkommt) eine qualitatives Argument verantwortlich (daß die deutsche Gesellschaft gegenüber fremden Werten toleranter sei). Dies deckt sich 1. nicht mit dem eben beschriebenen Erfahrungen von vielen Menschen aus fremden Kulturen in Deutschland und ist 2. ein Fehlschluß.
Ich teile Deine Ansicht, daß christliche Religionen häufiger unter Spott zu leiden haben. Nur würde ich das damit begründen, daß diese Religionen im europäischen Kulturraum eine weitaus umfangreichere Stellung haben und deshalb viel größeren Einfluß auf die Gesellschaften ausüben, im stärkeren Ausmaß vom Wandel der europäischen Gesellschaften betroffen sind und deshalb auch in deutlicherer Form als "Reibeflächen" gesellschaftlicher Auseinandersetzungen dienen. Die Säkularisierung greift eben stärker auf das Christentum zu, weil die christlich geprägten Länder Ausgangspunkte der Säkulairisierung waren und viel früher von der Verweltlichung betroffen waren als - meinetwegen - Nordafrika (obwohl auch dort diese Tendenzen deutlich sichtbar werden - siehe Ägypten oder Algerien). Interessanterweise wird die Verweltlichung gerade in diesen islamischen Ländern sehr zwiespältig bis polarisierend gesehen - von Liberalisierung bis hin zu kulturellem und religiösem Verfall.
Hinzu gesellt sich (ein qualitatives und quantitatives Argument), daß bei den hier Lebenden die Kenntnisse über das Christentum stärker ausgeprägt sind als über den Islam, denn selbst als Nicht-Gläubige kommen sie mehr und tiefer in Kontakt mit dem Christentum als mit anderen Religionen. Wer aber etwas besser kennt, kann es auch besser und in vielen verschiedenen Varianten kritisieren oder gar lächerlich machen.
Im Übrigen, dort, wo sich starke islamische Gemeinden in Deutschland etabliert haben, sind neben Isolationstendenzen auch deutliche Aufweichungen innerhalb der Gemeinden festzustellen. Um auf der Ebene des Fernsehens zu sprechen - ein Beispiel: "Was guckst Du?".
Bezüglich der Bombengeschichte habe ich in einem vorhergehenden Post meine derzeitige Sicht dargelegt und meine, sie auch gut begründet zu haben. Ich weiß, salonga, daß Du nicht sagst, der Islam wird alle niederbomben. Ich habe Deine Präzisierung nicht übersehen. Aber, Du erzeugst eine gewisse Stimmung mit dieser Äußerung: Was wäre, wenn... Noch einmal:
Es ist die Zwangsläufigkeit, die einen Eindruck hervorruft, der mich schaudern läßt. Ich finde es schon schlimm, daß ich es so verstanden habe. Nun könnte man sagen, das liege einzig und allein in meiner eigenen Verantwortung...
Ist das tatsächlich so, ist nur der Empfänger einer Äußerung für die Interpretation verantwortlich oder gibt der Sender einer Äußerung schon etwas mit und grenzt die Interpretaionsmöglichkeiten schon ein?
Eine interessante Frage möglicherweise auch für den "Kommunikation und Benimmregeln"-Thread...
@ salonga:salonga hat geschrieben:Ich habe meine Position in dieser Frage doch in den letzten Posts nochmal konkretisiert.
Darüberhinaus finde ich, daß Du ziemlich gewagte Schlußfolgerungen und Unterstellungen bezüglich meines "Ur-Posts" formulierst.
Ich habe doch nirgendwo behauptet, daß alle Moslems auf der ganzen Welt Bombenanschläge im Harald-Schmidt-Studio verüben würden und die deutsche Gesellschaft das dann nicht interessieren würde? Wie kommst Du nur darauf?
Also nochmal:
Was ich sagen wollte (und meiner Meinung nach - vielleicht anders formuliert - auch gesagt habe) ist, daß es heute im deutschen Fernsehen einfacher ist, sich über die Bibel lustig zu machen, als zum Beispiel über den Koran.
Der Punkt mit den Bombenanschlägen bezog sich logischerweise auf entsprechende Gruppierungen innerhalb der Moslems. Dies habe ich aber auch schon ganz deutlich formuliert.
Nun denn, wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.
Ich möchte gern klarstellen, daß es mir nicht darum geht Recht zu behalten, denn falls mir ein Fehler unterlaufen sein sollte, so wäre ich sehr froh darüber. Auch will ich gestehen, daß es durchaus möglich ist, daß ich voreingenommen auf Deine Posts reagiert habe. Damit sage ich nicht, daß es so ist, sondern, daß es so sein könnte. Wenn es so sein sollte, dann hinge das sicherlich mit Deinem Post zusammen, der auf den Krankenhausaufenthalt Möllemanns Bezug nahm. Aber darüber muß ich erst einmal nachdenken.
Zur Zeit stellt sich das mir so dar:
Es ist so, daß die christlichen Religionen (samt ihrer Heiligen Schriften, den Gläubigen, den Kirchen und deren Amtspersonen) häufiger verspottet werden als andere. Diese Häufigkeit münzt Du, salonga, in ein qualitatives Argument um. Nämlich, daß es "einfacher" sei, weil... ja, weil die deutsche Gesellschaft toleranter mit den fremden Werten umginge als mit den eigenen.
Wer sich mit Menschen befaßt hat, die aus anderen Ländern nach Deutschland kommen, kann erfahren, mit welchen Problemen diese konfrontiert werden. Nicht nur, daß ihr Aufenthaltsstatus in vielen Fällen auf sehr wackeligen Beinen steht, sie zumeist schwerer Arbeit finden oder fast immer Probleme mit der Sprache haben, auch ihre kulturellen Hintergründe stoßen häufig auf unterschwellige Ablehnung. Selbst diejenigen, die sich seit Jahren oder Jahrzehnten in Deutschland aufhalten, werden in großer Zahl nicht etwa als kulturelle Bereicherung aufgenommen, sondern permanent mit dem Vorwurf konfrontiert (nicht von allen Deutschen aber eben von vielen), sie würden als Gruppe zu wenig Integrationswillen aufweisen.
Doch zurück zu Deiner These, es sei einfacher die Heiligen Schriften zu verunglimpfen/verspotten als den Koran. Wie gesagt, machst Du für den quantitativen Tatbestand (daß es häufiger vorkommt) eine qualitatives Argument verantwortlich (daß die deutsche Gesellschaft gegenüber fremden Werten toleranter sei). Dies deckt sich 1. nicht mit dem eben beschriebenen Erfahrungen von vielen Menschen aus fremden Kulturen in Deutschland und ist 2. ein Fehlschluß.
Ich teile Deine Ansicht, daß christliche Religionen häufiger unter Spott zu leiden haben. Nur würde ich das damit begründen, daß diese Religionen im europäischen Kulturraum eine weitaus umfangreichere Stellung haben und deshalb viel größeren Einfluß auf die Gesellschaften ausüben, im stärkeren Ausmaß vom Wandel der europäischen Gesellschaften betroffen sind und deshalb auch in deutlicherer Form als "Reibeflächen" gesellschaftlicher Auseinandersetzungen dienen. Die Säkularisierung greift eben stärker auf das Christentum zu, weil die christlich geprägten Länder Ausgangspunkte der Säkulairisierung waren und viel früher von der Verweltlichung betroffen waren als - meinetwegen - Nordafrika (obwohl auch dort diese Tendenzen deutlich sichtbar werden - siehe Ägypten oder Algerien). Interessanterweise wird die Verweltlichung gerade in diesen islamischen Ländern sehr zwiespältig bis polarisierend gesehen - von Liberalisierung bis hin zu kulturellem und religiösem Verfall.
Hinzu gesellt sich (ein qualitatives und quantitatives Argument), daß bei den hier Lebenden die Kenntnisse über das Christentum stärker ausgeprägt sind als über den Islam, denn selbst als Nicht-Gläubige kommen sie mehr und tiefer in Kontakt mit dem Christentum als mit anderen Religionen. Wer aber etwas besser kennt, kann es auch besser und in vielen verschiedenen Varianten kritisieren oder gar lächerlich machen.
Im Übrigen, dort, wo sich starke islamische Gemeinden in Deutschland etabliert haben, sind neben Isolationstendenzen auch deutliche Aufweichungen innerhalb der Gemeinden festzustellen. Um auf der Ebene des Fernsehens zu sprechen - ein Beispiel: "Was guckst Du?".
Bezüglich der Bombengeschichte habe ich in einem vorhergehenden Post meine derzeitige Sicht dargelegt und meine, sie auch gut begründet zu haben. Ich weiß, salonga, daß Du nicht sagst, der Islam wird alle niederbomben. Ich habe Deine Präzisierung nicht übersehen. Aber, Du erzeugst eine gewisse Stimmung mit dieser Äußerung: Was wäre, wenn... Noch einmal:
Ich gebe zu, daß ist eine sehr scharfe Auslegung. Das rührt aus der Zwangsläufigkeit her, die Deinem ursprünlichen Post innewohnt:Ein_Yak hat geschrieben: Du fragst also, was passieren würde - UND NIMMST DIE ANTWORT GLEICH VORWEG. Deine Argumentation lautet, es würde einen Aufschrei der "political correctness" geben, daß man den Koran nicht beleidigen solle. Zudem würden die Muslims in Deutschland oder auf der ganzen Welt - also alle - aber auch jeden Hebel in Bewegung setzen, um diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Und wenn sich Harald Schmidt über diese Einwände hinwegsetzen würde, dann drohe ein Bombenanschlag - nein, er drohe nicht nur, sondern würde ohne Zweifel kommen.
Mithin kommst Du von der Öffentlichkeit in Deutschland zu allen Muslimen in der Welt und dann zu Gewaltakten. Und der Eindruck, der ensteht, ist, die deutsche Gesellschaft schaut zu, während die Muslime aufgrund einer Beleidigung zu Gewaltakten greifen.
salonga hat geschrieben:Noch ein Gedanke zum Schluß:
Was wäre, wenn sich Harald Schmidt über den Koran lustig machen würde? Wie würden die Deutschen reagieren? Wie würden die Muslims in Deutschland oder auf der ganzen Welt reagieren? Vermutlich würden in diesem Fall die Wogen hoch schlagen.
Und wenn sich Harald Schmidt zu lange über den Koran lustig machen würde, würde er vermutlich irgendwann mit dem ganzen Studio - einschließlich Publikum und Band - in die Luft fliegen.
Es ist die Zwangsläufigkeit, die einen Eindruck hervorruft, der mich schaudern läßt. Ich finde es schon schlimm, daß ich es so verstanden habe. Nun könnte man sagen, das liege einzig und allein in meiner eigenen Verantwortung...
Ist das tatsächlich so, ist nur der Empfänger einer Äußerung für die Interpretation verantwortlich oder gibt der Sender einer Äußerung schon etwas mit und grenzt die Interpretaionsmöglichkeiten schon ein?
Eine interessante Frage möglicherweise auch für den "Kommunikation und Benimmregeln"-Thread...
PS: Entspannt bleiben!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
@Yak:Ein_Yak hat geschrieben:Hey Mädels!
Ich teile Deine Ansicht, daß christliche Religionen häufiger unter Spott zu leiden haben. Nur würde ich das damit begründen, daß diese Religionen im europäischen Kulturraum eine weitaus umfangreichere Stellung haben und deshalb viel größeren Einfluß auf die Gesellschaften ausüben, im stärkeren Ausmaß vom Wandel der europäischen Gesellschaften betroffen sind und deshalb auch in deutlicherer Form als "Reibeflächen" gesellschaftlicher Auseinandersetzungen dienen.
Hinzu gesellt sich (ein qualitatives und quantitatives Argument), daß bei den hier Lebenden die Kenntnisse über das Christentum stärker ausgeprägt sind als über den Islam, denn selbst als Nicht-Gläubige kommen sie mehr und tiefer in Kontakt mit dem Christentum als mit anderen Religionen. Wer aber etwas besser kennt, kann es auch besser und in vielen verschiedenen Varianten kritisieren oder gar lächerlich machen.
Im Übrigen, dort, wo sich starke islamische Gemeinden in Deutschland etabliert haben, sind neben Isolationstendenzen auch deutliche Aufweichungen innerhalb der Gemeinden festzustellen. Um auf der Ebene des Fernsehens zu sprechen - ein Beispiel: "Was guckst Du?".
Dieses Argument mit den Reibungsflächen ist mit Sicherheit nicht von der Hand zu weisen.
Zu "Was guckst Du?":
Zu dieser Sendung fallen mir spontan zwei Fragen ein:
1. Gefällt es den z.B. Türken, wie sie in dieser Sendung dargestellt werden? Oft werden z.B. die Türken als mehr oder weniger "klein"-kriminelle Machos dargestellt (war zumindest mein Eindruck).
2. Warum lacht man dann darüber? Wegen dem Cliché? Weil das Cliché als Wahrheit empfunden wird? Weil Kriminalität keinen mehr betroffen macht - oder erst dann, wenn man selbst Opfer von Kriminalität wird - bzw. erst bei "richtiger" Kriminalität?
Salonga
@ Delta! 
So jetzt habe ich auch noch Fragen zum Hexentum. Ich bin mir natürlich wohl darüber bewusst, daß meine Fragen mit einem gewissen "Argwohn" / "Mißtrauen" betrachtet werden.
Also:
1. Wieso glaubst Du, daß Du eine Hexe bist?
2. Seit wann glaubst Du, daß Du eine Hexe bist?
3. Wird man als Hexe geboren?
4. Kann eine nicht-Hexe irgendwie zur Hexe werden?
5. Gibt´s gute oder böse Hexen, oder beides?
6. Du schreibst, daß Du tun kannst, was Du willst, solange Du niemandem schadest! Gibt es bei diesem Hexentum neben "dem Verbot", Schaden zuzufügen, auch irgendwelche "Gebote", wie "den Armen" zu helfen?
7. Welchen Sinn macht es als "Energiebündel" überhaupt noch auf irgendjemanden oder irgendetwas Rücksicht zu nehmen bzw. niemandem Schaden zuzufügen? Sobald Deine Energie erlöscht (Du also stirbst), tauchst Du ja ohnehin in irgendeiner Form als "Energiebündel" wieder auf ("Wiedergeburt"), die Du auch nicht beeinflussen kannst. Inwieweit ist Dein Verhalten also von Bedeutung?
8. Hat diese "Energie" überhaupt ein Bewusstsein. Wenn "ja", inwieweit äußert sich dieses Bewusstsein?
9. Was bedeutet es, wenn irgendwo in der Welt große Energie frei wird, zum Beispiel bei einer Atombombe? Kann es sein, daß Millionen Menschen (Energiebündel) als Atombombe (ganz großes Energiebündel) wiedergeboren werden?
8. Haben Hexen irgendwelche magische Fähigkeiten?
9. Woran kann man eine richtige Hexe von einer Hochstaplerin, die sich als Hexe ausgibt, unterscheiden?
So - das war´s für den Anfang. Meine Fragen sind im übrigen ernst gemeint - haben also keine bösen Zweck.
Gruss - Salonga

So jetzt habe ich auch noch Fragen zum Hexentum. Ich bin mir natürlich wohl darüber bewusst, daß meine Fragen mit einem gewissen "Argwohn" / "Mißtrauen" betrachtet werden.

Also:
1. Wieso glaubst Du, daß Du eine Hexe bist?

2. Seit wann glaubst Du, daß Du eine Hexe bist?

3. Wird man als Hexe geboren?

4. Kann eine nicht-Hexe irgendwie zur Hexe werden?

5. Gibt´s gute oder böse Hexen, oder beides?

6. Du schreibst, daß Du tun kannst, was Du willst, solange Du niemandem schadest! Gibt es bei diesem Hexentum neben "dem Verbot", Schaden zuzufügen, auch irgendwelche "Gebote", wie "den Armen" zu helfen?

7. Welchen Sinn macht es als "Energiebündel" überhaupt noch auf irgendjemanden oder irgendetwas Rücksicht zu nehmen bzw. niemandem Schaden zuzufügen? Sobald Deine Energie erlöscht (Du also stirbst), tauchst Du ja ohnehin in irgendeiner Form als "Energiebündel" wieder auf ("Wiedergeburt"), die Du auch nicht beeinflussen kannst. Inwieweit ist Dein Verhalten also von Bedeutung?

8. Hat diese "Energie" überhaupt ein Bewusstsein. Wenn "ja", inwieweit äußert sich dieses Bewusstsein?

9. Was bedeutet es, wenn irgendwo in der Welt große Energie frei wird, zum Beispiel bei einer Atombombe? Kann es sein, daß Millionen Menschen (Energiebündel) als Atombombe (ganz großes Energiebündel) wiedergeboren werden?

8. Haben Hexen irgendwelche magische Fähigkeiten?

9. Woran kann man eine richtige Hexe von einer Hochstaplerin, die sich als Hexe ausgibt, unterscheiden?

So - das war´s für den Anfang. Meine Fragen sind im übrigen ernst gemeint - haben also keine bösen Zweck.

Gruss - Salonga

@salonga: Ich bin sicher, dass die Türken so etwas nicht sehr witzig finden, aber bei ihren Landsleuten sind sie nicht so nachtragend wie bei anderen. Ich kenne aber auch einige Türken ,die mit Absicht sich dumm hinstellen, um anderen zu imponieren, solche sind aber eher selten.
Grüße @all 
- Linny - 
[center] So close, and so far away!
We believe in tomorrow, beloved better day!
Then will I gonna sleep?
So close, and so far away! [/center]



[center] So close, and so far away!
We believe in tomorrow, beloved better day!
Then will I gonna sleep?
So close, and so far away! [/center]
Hallo Delta!
Ich möchte mich als interessierte Laiin und MZB-Leserin doch mal an einigen von salongas Fragen versuchen. Bitte korrigiere mich, wo ich falsch liege, aber es hat mich einfach in den Fingern gejuckt...
Greetinx, Cassie
Ich möchte mich als interessierte Laiin und MZB-Leserin doch mal an einigen von salongas Fragen versuchen. Bitte korrigiere mich, wo ich falsch liege, aber es hat mich einfach in den Fingern gejuckt...
Jein. Man kann eine gewisse erhöhte Empfindlichkeit für diese Energien haben, aber mit genug Training lässt sich das ausgleichen.salonga hat geschrieben:3. Wird man als Hexe geboren?
Es gibt beides, da man diese Energien sowohl zum Guten wie auch zum Bösen verwenden kann...die Bösen sind jedoch nicht den Hexen zuzuordnen (Stichwort: Wiccans) sondern diesen Verrückten um Alistair Crowley...5. Gibt´s gute oder böse Hexen, oder beides?
Nochmal: Es gibt keine Gebote, aber sei dir bewusst, dass das, was du tust, Gutes wie Böses, siebenfach auf dich zurück fällt...6. Du schreibst, daß Du tun kannst, was Du willst, solange Du niemandem schadest! Gibt es bei diesem Hexentum neben "dem Verbot", Schaden zuzufügen, auch irgendwelche "Gebote", wie "den Armen" zu helfen?
Das ist vor allem eine Sache der inneren Einstellung - und: Hexen sind echt, falsche Hexen haben nur billigen Talmi.9. Woran kann man eine richtige Hexe von einer Hochstaplerin, die sich als Hexe ausgibt, unterscheiden?
Greetinx, Cassie
Breuna-Counter

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

- GoldenAngel
- Grossdruide/in
- Beiträge: 351
- Registriert: So 18.08.2002 - 21:34
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Ich würd jet einfach mal so sagen das Unifersum.
Oder als gleubiger Mensch Gott
Megh fiele mir jetzt aber asuch nicht ein
Oder als gleubiger Mensch Gott
Megh fiele mir jetzt aber asuch nicht ein
h.e.l. G.A. 
Wer lust hat auf ein Browser-RPG kann sich von mir beissen lassen um gegen die Werwölfe zu Kämpfen

Wer lust hat auf ein Browser-RPG kann sich von mir beissen lassen um gegen die Werwölfe zu Kämpfen

- Delta
- Moderator
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
- Wohnort: bisweilen hier
- Kontaktdaten:
Immer gernCassie hat geschrieben:Hallo Delta!
Ich möchte mich als interessierte Laiin und MZB-Leserin doch mal an einigen von salongas Fragen versuchen. Bitte korrigiere mich, wo ich falsch liege, aber es hat mich einfach in den Fingern gejuckt...

Ich schreibe meine Kommentare ganz nach unten, sonst wird es sehr unübersichtlich...
zu 3. völlig korrekt. Im Prinzip trägt jeder Mensch die Antennen für die Energien in sich. Bei manchen sind sie empfindlicher als bei anderen, manche geben sich auch redliche Mühe sie zu betäuben.Cassie hat geschrieben:Jein. Man kann eine gewisse erhöhte Empfindlichkeit für diese Energien haben, aber mit genug Training lässt sich das ausgleichen.salonga hat geschrieben:3. Wird man als Hexe geboren?
Es gibt beides, da man diese Energien sowohl zum Guten wie auch zum Bösen verwenden kann...die Bösen sind jedoch nicht den Hexen zuzuordnen (Stichwort: Wiccans) sondern diesen Verrückten um Alistair Crowley...5. Gibt´s gute oder böse Hexen, oder beides?
Nochmal: Es gibt keine Gebote, aber sei dir bewusst, dass das, was du tust, Gutes wie Böses, siebenfach auf dich zurück fällt...6. Du schreibst, daß Du tun kannst, was Du willst, solange Du niemandem schadest! Gibt es bei diesem Hexentum neben "dem Verbot", Schaden zuzufügen, auch irgendwelche "Gebote", wie "den Armen" zu helfen?
Das ist vor allem eine Sache der inneren Einstellung - und: Hexen sind echt, falsche Hexen haben nur billigen Talmi.9. Woran kann man eine richtige Hexe von einer Hochstaplerin, die sich als Hexe ausgibt, unterscheiden?
Greetinx, Cassie
zu 5. nein.
Es gibt keine bösen und guten hexen. Alles was es gibt ist Weiße, Schwarze und Graue Magie. Die Definition von Gut und Böse stammt aus unserem Wertesystem und der Ethik, sie hat nichts mit dem Hexentum zu tun.
Außerdem halte ich eine Definition von Gut und Böse für fragwürdig. Eines der hierfür immer wieder angeführten Beispiele für Graue Magie: Ein Liebeszauber. Mein Partner hat mich verlassen und ich entfache seine Liebe mit dem Zauber neu. Das ist für mich sicherlich positiv, da ich einen geliebten Menschen zurückgewinne. Aber wie sieht es mit dem anderen aus? Er wird zu etwas gezwungen. Außerdem hat solche Magie meist nur sehr kurzfristig bestand und die latent vorhandene Abneigung setzt sich bald wieder durch... Ist die Hexe hier böse oder gut?
Die meisten Hexen sind beides. Auch ich bin kein Engel und immer gut.
Außerdem war Aleister Crowley kein Spinner. Er war wohl einer der mächtigsten Magier der Neuzeit und sein Tarot gehört immer noch zu den am meisten geschätzten Werken der Hexen (und Magier-) Zunft. Allerdings ist es richtig, dass Crowley in seiner Jugendzeit ziemlich viel Mist gemacht hat, der einfach nur gegen seine sehr christlichen Eltern gerichtet war. Später hat er sich selbst davon distanziert.
Ich denke, man sollte einen Menschen nicht verteufeln, nur weil er als Teen und Twen ein paar Fehler gemacht hat. Das haben wir alle

Was allerdings auch stimmt, ist dass es Gruppen gibt, die auf Crowleys Jugendwerk aufbauen. Sie nennen sich auch noch großspurig Magier und Hexen obwohl es nur um ***schöne Sachen machen*** geht.
zu 6. absolut korrekt. Und mal ganz davon abgesehen: Gibt es was schöneres als anderen zu helfen und anschließend an ihrem Glück teilzuhaben? Ist das nicht fast jede Mühe wert?
zu 9. ja, aber das ist schwer zu unterscheiden. Der allgemein beste Rat ist immer noch: Verlass dich auf dein Gefühl. Jeder Mensch, dessen Antennen für die "andere Welt" nicht gänzlich verschüttet ist hat ein Gespür dafür, ob andere ehrlich zu ihm sind.
Dieses Gespür sitzt natürlich nicht im Kopf sondern im Bauch, also sollte man auch auf den hören. Mir persönlich reicht es schon, wenn ich etwas lese was jemand geschrieben hat (muss nicht mal die Handschrift sein) um zu sagen ob der oder die es ernst mit dem Hexentum meint oder nur Geld verdienen möchte.
Was auf jeden Fall ein Zeichen von Scharlatanerie ist, wenn eine "Hexe" feste Preise für Behandlungen nennt. Das kann in dieser Branche gar nicht gehen, da der Aufwand je nach Klient völlig unterschiedlich ist. So was betrachte ich immer sehr skeptisch.
Gruss
Anni
Carpe diem...
- Delta
- Moderator
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
- Wohnort: bisweilen hier
- Kontaktdaten:
So, nun zu den restlichen Fragen:
das ist eine Frage die man nicht beantworten kann. Wahrer Glaube hat keinen Grund. Ich glaube, dass ich es weiß, dass ich hier meine Bestimmung gefunden habe.
Es gibt das ungeschriebene Gesetz, dass es ausreichend sein soll, dreimal zu sagen "Ich bin eine Hexe" um eine zu sein. Ich persönlich denke, es gehört eher eine innere Überzeugung dazu. Äußere Rituale gibt es nur die Aufnahme in Konvente, die sog. Initiation.
Es stirbt also nicht meine Energie sondern nur meine Form. Die Energie bleibt immer erhalten (siehe ersten Hauptsatz der Thermodynamik) sie verändert nur ihre Form.
Allerdings bitte ich hier zu beachten, dass ich damit nicht meine, dass ich mich beamen kann. Wirkliche Magie ist etwas ganz anderes. Sie zeichnet sich dadurch aus, Energieströme zu lenken. Diese Energieströme bezeichnen wir auch als Dämonen oder Götter. Nicht, weil sie ein eigenes Bewußtsein haben, sondern weil Menschen einfach gerne personifizieren.
Durch das Lenken dieser Energie können wir gewisse Dinge zu unsere Gunsten verändern. (Nein, wir sagen uns nicht die Lottozahlen voraus. Wozu auch, Geld macht nicht wirklich glücklich und Geldzauber sind verpönt, da sie meist eigennützig sind.) 90% der Magie dürfte auf Heil- und Liebeszauber verwendet werden, schätze ich mal.
Gruss
Anni
Wieso glaubst du an Gottsalonga hat geschrieben:@ Delta!
So jetzt habe ich auch noch Fragen zum Hexentum. Ich bin mir natürlich wohl darüber bewusst, daß meine Fragen mit einem gewissen "Argwohn" / "Mißtrauen" betrachtet werden.
Also:
1. Wieso glaubst Du, daß Du eine Hexe bist?![]()

Puh... seit einigen Jahren. Ich würde sagen so ca. seit 3 oder 4... Ich hab mir den Termin einfach nicht rot im Kalender eingetragen... Nein, Scherz beiseite, das ist ein langsamer Prozeß sich dessen bewußt zu werden, das ist nicht von einem Tag auf den anderen so. Jedenfalls bei mir.salonga hat geschrieben:2. Seit wann glaubst Du, daß Du eine Hexe bist?![]()
Ergibt sich eigentlich aus obiger Antwort auf Frage 3. Ich glaube, jede Frau ist eine Hexe, jeder Mann ein Magier. Man muss nur seine Antennen ausrichten und sich auf den Weg machen, dieses magische Universum zu erkunden.salonga hat geschrieben:4. Kann eine nicht-Hexe irgendwie zur Hexe werden?![]()
Es gibt das ungeschriebene Gesetz, dass es ausreichend sein soll, dreimal zu sagen "Ich bin eine Hexe" um eine zu sein. Ich persönlich denke, es gehört eher eine innere Überzeugung dazu. Äußere Rituale gibt es nur die Aufnahme in Konvente, die sog. Initiation.
nein, das hat sie nicht.salonga hat geschrieben:8. Hat diese "Energie" überhaupt ein Bewusstsein. Wenn "ja", inwieweit äußert sich dieses Bewusstsein?
Du siehst Energie noch zu sehr als Energie an. Die Energie einer Atombombe ist nichts anderes als die Freisetzung der Energiebündelchen der Atome. Jede Materie ist Energie. Insofern "stirbt" unsere Energie überhaupt nur, wenn sich unsere Atome auflösen. Was jedoch höchst selten passiert. Ich weiß aber, dass meine Energie erhalten bleibt und demnächst etwas anderes formen wird.salonga hat geschrieben:9. Was bedeutet es, wenn irgendwo in der Welt große Energie frei wird, zum Beispiel bei einer Atombombe? Kann es sein, daß Millionen Menschen (Energiebündel) als Atombombe (ganz großes Energiebündel) wiedergeboren werden?![]()
Es stirbt also nicht meine Energie sondern nur meine Form. Die Energie bleibt immer erhalten (siehe ersten Hauptsatz der Thermodynamik) sie verändert nur ihre Form.
Ja, die haben sie. Die hat jeder Mensch.salonga hat geschrieben:8. Haben Hexen irgendwelche magische Fähigkeiten?![]()
Allerdings bitte ich hier zu beachten, dass ich damit nicht meine, dass ich mich beamen kann. Wirkliche Magie ist etwas ganz anderes. Sie zeichnet sich dadurch aus, Energieströme zu lenken. Diese Energieströme bezeichnen wir auch als Dämonen oder Götter. Nicht, weil sie ein eigenes Bewußtsein haben, sondern weil Menschen einfach gerne personifizieren.
Durch das Lenken dieser Energie können wir gewisse Dinge zu unsere Gunsten verändern. (Nein, wir sagen uns nicht die Lottozahlen voraus. Wozu auch, Geld macht nicht wirklich glücklich und Geldzauber sind verpönt, da sie meist eigennützig sind.) 90% der Magie dürfte auf Heil- und Liebeszauber verwendet werden, schätze ich mal.
Gruss
Anni
Carpe diem...
- Delta
- Moderator
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
- Wohnort: bisweilen hier
- Kontaktdaten:
Nun, Linny, da gerade du die Frage stellst, kann ich es mir nicht verkneifen zu antworten: Das Spammen!Linny88 hat geschrieben:Ich werfe mal eine neue Frage in den Raum: Gibt es etwas, das unendlich ist, schon immer war und immer sein wird?
Hast du denn echt nichts sinnvolleres zu tun?
Und um die Frage als Hexe zu beantworten: Die Energie!
Gruss
Anni
Carpe diem...
Noch eine letzte Frage:Delta hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass sie mich versteht
Ich bringe ihr Ehrerbietung und positive Energie entgegen wenn ich sie verehre und ich bitte um Energie für etwas, wenn ich bestimmte Rituale mit eine ganz spezifischen Ziel durchführe.

Wie kannst Du von der Göttin (der Energie), irgendetwas erbitten, wenn diese gar kein Bewusstsein hat?

Salonga
P.S.: So - und jetzt wird nicht mehr gelöchert!

- Delta
- Moderator
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
- Wohnort: bisweilen hier
- Kontaktdaten:



Nun, du vergleichst das Hexentum zu sehr mit den grossen Weltreligionen. Die grossen Weltreligionen arbeiten auf ein besseres Leben nach dem Tod hin. Entweder im Jenseits (Paradies) wie z.B. Judentum, Christentum, Islam oder auf eine Wiedergeburt in besserer Stellung (Hinduismus). Das Hexentum zielt nicht auf die Zeit nach dem Tod. Mit dem Tod gehen wir als Person unwiederbringlich verloren. Wir leben für das hier und jetzt und das will ich genießen, will es mir schön machen.salonga hat geschrieben:7. Welchen Sinn macht es als "Energiebündel" überhaupt noch auf irgendjemanden oder irgendetwas Rücksicht zu nehmen bzw. niemandem Schaden zuzufügen? Sobald Deine Energie erlöscht (Du also stirbst), tauchst Du ja ohnehin in irgendeiner Form als "Energiebündel" wieder auf ("Wiedergeburt"), die Du auch nicht beeinflussen kannst. Inwieweit ist Dein Verhalten also von Bedeutung?![]()
Ich möchte einfach leben. Hier, jetzt, zu jeder Zeit. Ist das kein Ziel für das es sich zu arbeiten lohnt?
Warum soll ich mich noch Jahre vertrösten lassen? Wenn es vorbei ist kann ich zumindest sagen: Ich hatte eine schöne Zeit, habe gemacht, was ich wollte und es war gut.
So möchte ich einmal sterben.
Und zur letzten Frage:
Okay, war dumm formuliert von mir, geb ich zu. Ich versuchs nochmal verständlich.... *mühe geb*
Die Energie an sich hat kein Bewußtsein, sie ist alles und überall. Ich kann sie mit gewissen Hilfsmitteln wahrnehmen und sich bis zu einem gewissen Grad ihrer bedienen.
Wenn ich in Kontakt mit der Energie treten will, spreche ich sie als Mutter oder Schwester an, je nachdem in welcher Form sie anwesend ist (Erde oder Mond). Diese Person bitte ich dann um Hilfe. Das dient in erster Linie dazu, dem begrenzten menschlichen Verstand einen Anhaltspunkt zu bieten. Später, wenn ich meine Fähigkeiten weiter ausgebaut habe, werde ich vielleicht einmal direkt und ohne dieses Bild in Kontakt mit der Energie treten können aber im Moment braucht mein schwacher Geist diese Eselsbrücke noch.
Du siehst, es ist nur ein Hilfsmittel, nicht der eigentliche Zweck.
Gruss
Anni
Carpe diem...
Hey Mädels!
Zuerst, willst Du mit großem oder kleinen Anfangsbuchstaben angesprochen werden?
Zu Deinen Fragen:
1. Das weiß ich nicht. Obwohl Linny88 auf etwas Bestimmtes hinweist: Der Clou ist, daß sich hier ein Deutscher türkischer Abstammung über Türken (und Inder und Italiener, usw.) lustig macht. Klar werden Viele, die türkischer Abstammung sind, das nicht lustig finden. Aber wenn sich über Meschen aus Bayern lustig gemacht wird oder z. B. über Hamburger, wird es auch dort eine Reihe geben, die das nicht lusitg finden, sondern sich verunglimpft fühlen. Das hängt jeweils davon ab, in welchem Maße man fähig ist, über sich selbst zu lachen. Und wer austeilt - ich weiß, das ist ein Spruch, aber er hat eine richtige Aussage - sollte auch einstecken können. Das mit der Darstellung als Kleinkriminelle kann ich so nicht nachvollziehen... Dies führt zu Deiner 2. Frage:
2. Man lacht darüber, weil selbst dann, wenn Klischees bedient werden, in diesen Klischees etwas enthalten ist, was sich mit der Realität deckt. Das bedeutet nicht, daß ein Klischee alle Mitglieder einer Gruppe treffend beschreiben könnte... Aber darauf kommt es dem Spott auch gar nicht an. Er (der Spott) macht sich ja letztlich über Jene lustig, die sich getroffen fühlen, in der Annahme (ob die stimmt, sei einmal dahingestellt), daß die sich getroffen Fühlenden eben das Klischee in gewisser Weise erfüllen.
Außerdem ist es natürlich einfacher über die Anderen zu lachen, als über sich selbst. Ich würde aber denoch davor warnen wollen, diese Sendung so zu lesen, daß sie die unterschwelligen Rassismus offenkundig macht und sich "glücklicherweise" ein "Blöder" (noch dazu einer türkischer Abstimmung) gefuinden hat, der den Deutschen die "Arbeit" abnimmt. Ich lese diese Veralberungen eher so: Der Moderator (ich weiß den Namen nicht korrekt zu schreiben) hat den Punkt erreicht, da er sich über sich selbst lustig machen kann. Damit kann er einerseits Bizarres, Verquastes, Verrücktes, Absurdes, usw. bei Menschen türkischer Abstammung "auf die Schippe nehmen" und er kann latent fremdenfeindlichen Deutschen mit ihren Klischees den Spiegel vorhalten. So gesehen, ist dieser Spott doppelt - vielleicht sogar dreifach - reflexiv. Er setzt sich über den eigenen Kontext hinweg (den türkischen zum Beispiel), er spielt mit dieser Reflexionsebene (nämlich indem die Sicht der Deutschen zur Arena des Spotts wird) und er hebt sich über diese Ebene hinaus (indem auch die deutsche Sicht verspottet wird). Das setzt voraus, daß dieser Spott aus einer eindimensionalen Sicht herausgelöst wird. Und genau das ist auch meine Erfahrung mit Harald Schmidt.
Und Eines noch: Die Ableitungen, die Du aus der Darstellung der Türken als Kleinkriminelle herstellst, sind aus meiner Sicht genau diejenigen, die ich für problematisch halte. Du schließt aus einer gruppenspezifischen Darstellung. Das ist keineswegs falsch. Aber Du schließt daraus auf ein vermeintlich gesamtgesellschaftliches Phänomen. Das aber ist Spekulation. Ich habe bemerkt, daß Du eine Frage gestellt und keine Festlegung getroffen hast. Und doch: Diese Gedankengänge lassen mich aufhorchen.
@ salonga:salonga hat geschrieben: Zu "Was guckst Du?":
Zu dieser Sendung fallen mir spontan zwei Fragen ein:
1. Gefällt es den z.B. Türken, wie sie in dieser Sendung dargestellt werden? Oft werden z.B. die Türken als mehr oder weniger "klein"-kriminelle Machos dargestellt (war zumindest mein Eindruck).
2. Warum lacht man dann darüber? Wegen dem Cliché? Weil das Cliché als Wahrheit empfunden wird? Weil Kriminalität keinen mehr betroffen macht - oder erst dann, wenn man selbst Opfer von Kriminalität wird - bzw. erst bei "richtiger" Kriminalität?
Zuerst, willst Du mit großem oder kleinen Anfangsbuchstaben angesprochen werden?
Zu Deinen Fragen:
1. Das weiß ich nicht. Obwohl Linny88 auf etwas Bestimmtes hinweist: Der Clou ist, daß sich hier ein Deutscher türkischer Abstammung über Türken (und Inder und Italiener, usw.) lustig macht. Klar werden Viele, die türkischer Abstammung sind, das nicht lustig finden. Aber wenn sich über Meschen aus Bayern lustig gemacht wird oder z. B. über Hamburger, wird es auch dort eine Reihe geben, die das nicht lusitg finden, sondern sich verunglimpft fühlen. Das hängt jeweils davon ab, in welchem Maße man fähig ist, über sich selbst zu lachen. Und wer austeilt - ich weiß, das ist ein Spruch, aber er hat eine richtige Aussage - sollte auch einstecken können. Das mit der Darstellung als Kleinkriminelle kann ich so nicht nachvollziehen... Dies führt zu Deiner 2. Frage:
2. Man lacht darüber, weil selbst dann, wenn Klischees bedient werden, in diesen Klischees etwas enthalten ist, was sich mit der Realität deckt. Das bedeutet nicht, daß ein Klischee alle Mitglieder einer Gruppe treffend beschreiben könnte... Aber darauf kommt es dem Spott auch gar nicht an. Er (der Spott) macht sich ja letztlich über Jene lustig, die sich getroffen fühlen, in der Annahme (ob die stimmt, sei einmal dahingestellt), daß die sich getroffen Fühlenden eben das Klischee in gewisser Weise erfüllen.
Außerdem ist es natürlich einfacher über die Anderen zu lachen, als über sich selbst. Ich würde aber denoch davor warnen wollen, diese Sendung so zu lesen, daß sie die unterschwelligen Rassismus offenkundig macht und sich "glücklicherweise" ein "Blöder" (noch dazu einer türkischer Abstimmung) gefuinden hat, der den Deutschen die "Arbeit" abnimmt. Ich lese diese Veralberungen eher so: Der Moderator (ich weiß den Namen nicht korrekt zu schreiben) hat den Punkt erreicht, da er sich über sich selbst lustig machen kann. Damit kann er einerseits Bizarres, Verquastes, Verrücktes, Absurdes, usw. bei Menschen türkischer Abstammung "auf die Schippe nehmen" und er kann latent fremdenfeindlichen Deutschen mit ihren Klischees den Spiegel vorhalten. So gesehen, ist dieser Spott doppelt - vielleicht sogar dreifach - reflexiv. Er setzt sich über den eigenen Kontext hinweg (den türkischen zum Beispiel), er spielt mit dieser Reflexionsebene (nämlich indem die Sicht der Deutschen zur Arena des Spotts wird) und er hebt sich über diese Ebene hinaus (indem auch die deutsche Sicht verspottet wird). Das setzt voraus, daß dieser Spott aus einer eindimensionalen Sicht herausgelöst wird. Und genau das ist auch meine Erfahrung mit Harald Schmidt.
Und Eines noch: Die Ableitungen, die Du aus der Darstellung der Türken als Kleinkriminelle herstellst, sind aus meiner Sicht genau diejenigen, die ich für problematisch halte. Du schließt aus einer gruppenspezifischen Darstellung. Das ist keineswegs falsch. Aber Du schließt daraus auf ein vermeintlich gesamtgesellschaftliches Phänomen. Das aber ist Spekulation. Ich habe bemerkt, daß Du eine Frage gestellt und keine Festlegung getroffen hast. Und doch: Diese Gedankengänge lassen mich aufhorchen.
PS: Entspannt bleiben!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Entschuldigung, ich wollte eure Diskussion nicht unterbrechen, aber ich finde, dass man hier auch über so ein Thema sprechen sollte. Man kann nicht sagen, dass das nicht hier hingehört. Aber da deine Antwort sowieso nur ein Vorurteil gegen mich ist, hätte ich sie am besten überlesen sollen.Delta hat geschrieben:Nun, Linny, da gerade du die Frage stellst, kann ich es mir nicht verkneifen zu antworten: Das Spammen!Linny88 hat geschrieben:Ich werfe mal eine neue Frage in den Raum: Gibt es etwas, das unendlich ist, schon immer war und immer sein wird?
Hast du denn echt nichts sinnvolleres zu tun?
Und um die Frage als Hexe zu beantworten: Die Energie!
Gruss
Anni
Grüße @all 
- Linny - 
[center] So close, and so far away!
We believe in tomorrow, beloved better day!
Then will I gonna sleep?
So close, and so far away! [/center]



[center] So close, and so far away!
We believe in tomorrow, beloved better day!
Then will I gonna sleep?
So close, and so far away! [/center]
- Radagast
- Moderator
- Beiträge: 2465
- Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Da meine beste Freundin eine bekennende Hexe ist, habe ich mich mit diesem Thema auch schon ausführlicher beschäftigt. Allerdings finde ich den Begriff der grauen Magie etwas zweifelhaft. Ich würde jede Magie, die einen anderen, ohne sein Wissen, versucht zu beeinflussen, als schwarze Magie bezeichnen. Auch wenn es ein Liebeszauber ist. Liebeszauber, die man auf sich selbst wirken laesst sind meiner Meinung nach weisse Magie, die nur auf andere wirken, halt schwarze Magie. Der Begriff Graue Magie ist meiner Meinung nach der Versuch die Anwendung schwarzer Magie schön zu reden. Ich stimme dir allerdings zu, dass schwarze und weisse Magie nichts mit gut und böse zu tun hat.Delta hat geschrieben:
Es gibt keine bösen und guten hexen. Alles was es gibt ist Weiße, Schwarze und Graue Magie. Die Definition von Gut und Böse stammt aus unserem Wertesystem und der Ethik, sie hat nichts mit dem Hexentum zu tun.
Außerdem halte ich eine Definition von Gut und Böse für fragwürdig. Eines der hierfür immer wieder angeführten Beispiele für Graue Magie: Ein Liebeszauber. Mein Partner hat mich verlassen und ich entfache seine Liebe mit dem Zauber neu. Das ist für mich sicherlich positiv, da ich einen geliebten Menschen zurückgewinne. Aber wie sieht es mit dem anderen aus? Er wird zu etwas gezwungen.
Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Da sieht man mal, dass man sich seine Meinungen nicht besonders gut aus Zweitwerken holen kann... allerdings bin ich mir jetzt ziemlich sicher, dass es in dem Buch (es handelte sich um einen "historischen" Fantasyroman der imho gut recherchiert war) um Leute ging, die auf Crowleys "Jugendsünden" aufbauen. Allerdings wird Crowley meist auf seine "Jugendsünden" reduziert, wenn es darum geht, ihn in der Öffentlichkeit darzustellen. Danke Delta, dass du das - auch für mich - klargestellt hast!Delta hat geschrieben:zu 5. nein. <snip> Die meisten Hexen sind beides. Auch ich bin kein Engel und immer gut.Cassie hat geschrieben:Zu 5. Gibt´s gute oder böse Hexen, oder beides?
Es gibt beides, da man diese Energien sowohl zum Guten wie auch zum Bösen verwenden kann...die Bösen sind jedoch nicht den Hexen zuzuordnen (Stichwort: Wiccans) sondern diesen Verrückten um Alistair Crowley...
Außerdem war Aleister Crowley kein *** zensiert ***. Er war wohl einer der mächtigsten Magier der Neuzeit und sein Tarot gehört immer noch zu den am meisten geschätzten Werken der Hexen (und Magier-) Zunft. Allerdings ist es richtig, dass Crowley in seiner Jugendzeit ziemlich viel Mist gemacht hat, der einfach nur gegen seine sehr christlichen Eltern gerichtet war. Später hat er sich selbst davon distanziert.
Ich denke, man sollte einen Menschen nicht verteufeln, nur weil er als Teen und Twen ein paar Fehler gemacht hat. Das haben wir allewage ich zu behaupten.
Was allerdings auch stimmt, ist dass es Gruppen gibt, die auf Crowleys Jugendwerk aufbauen. Sie nennen sich auch noch großspurig Magier und Hexen obwohl es nur um ***schöne Sachen machen*** geht.
Delta hat geschrieben:sorry, in dem Durcheinander hab ich doch glatt eine Frage übersehen


Hallo lieber Yak, er heißt Kaya Yanar... *freu*Ein_Yak hat geschrieben:Der Moderator (ich weiß den Namen nicht korrekt zu schreiben)


Greetinx, Cassie
Breuna-Counter

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

Hey Mädels!
@ Cassie:
Danke für die Aufklärung (Wie er heißt, wußte ich ja schon, aber wie er sich schreibt... ).
@ Cassie:

Danke für die Aufklärung (Wie er heißt, wußte ich ja schon, aber wie er sich schreibt... ).
PS: Entspannt bleiben!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!