Politische Diskussionen
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
- GoldenAngel
- Grossdruide/in
- Beiträge: 351
- Registriert: So 18.08.2002 - 21:34
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Ja, ich find es auch gut das der Irak Kireg nicht unterstützt wird.
1. Krieg sollte nimals unterstützt werden.
2. Könnte man so ruck zuck den WK 3Auslösen (im schlimsten falle)
1. Krieg sollte nimals unterstützt werden.
2. Könnte man so ruck zuck den WK 3Auslösen (im schlimsten falle)
h.e.l. G.A. 
Wer lust hat auf ein Browser-RPG kann sich von mir beissen lassen um gegen die Werwölfe zu Kämpfen

Wer lust hat auf ein Browser-RPG kann sich von mir beissen lassen um gegen die Werwölfe zu Kämpfen

Hey Mädels!
George W. Bush (samt seiner Regierung) hat unmißverständlich deutlich gemacht, daß sein Interesse in der Beseitigung Saddam Husseins liegt. Da sich das Regime der Baath-Partei im Irak trotz jahrelanger Sanktionen weiter fest im Sattel hält, bleibt aus Sicht der amerikanischen Regierung die Auswahl der Mittel beschränkt - und derzeitig stehen alle Zeichen auf Krieg. Zur Not würde wohl auch ein Alleingang in Betracht gezogen, falls sich denn keine Einigung mit dem Sicherheistrat der UNO erzielen läßt.
Gerhard Schröder hat nun - ob als Manöver oder aus echter Überzeugung heraus - diese Alles-Nichts-oder-Position
. (Wer kennt diese Sendung mit Hella von Sinnen und Hugo Egon Balder eigentlich noch?) in Frage gestellt. Damit hat er sich unausgesprochen auch gegen die aktuelle US-amerikanische Doktrin (Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.) ausgesprochen und muß damit "zwangsläufig auf Grund laufen". Zudem gesellt sich meiner Auffassung nach, daß die Reaktion der US-Regierung mindestens im gleichen Maße vom bundesdeutschen Wahlkampf geprägt war wie Gerhard Schröders Erklärung selbst. Das kam mir schon sehr wie Beeinflussung des Wahlergebnisses seitens der US-Regierung vor.
Da bin ich mir nicht sicher, ob die Reaktionen anders ausgefallen wären, wenn sich Gerhard Schröder diplomatischer verhalten hätte.SirCaneghem hat geschrieben: Ich meinte, dass ich definitiv nicht für Krieg bin!!!
Aber Schröder macht sich mit seinen Aussagen nicht gerade zum USA und UNO Freund. Schröder macht hier nur 50%richtig. Drückt er sich anders aus, oder überlegt er seine Entscheidungen etwas diplomatischer, wäre die Situation jetzt wohl etwas besser.
George W. Bush (samt seiner Regierung) hat unmißverständlich deutlich gemacht, daß sein Interesse in der Beseitigung Saddam Husseins liegt. Da sich das Regime der Baath-Partei im Irak trotz jahrelanger Sanktionen weiter fest im Sattel hält, bleibt aus Sicht der amerikanischen Regierung die Auswahl der Mittel beschränkt - und derzeitig stehen alle Zeichen auf Krieg. Zur Not würde wohl auch ein Alleingang in Betracht gezogen, falls sich denn keine Einigung mit dem Sicherheistrat der UNO erzielen läßt.
Gerhard Schröder hat nun - ob als Manöver oder aus echter Überzeugung heraus - diese Alles-Nichts-oder-Position

PS: Entspannt bleiben!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
- mara
- Moderator
- Beiträge: 2323
- Registriert: Mo 16.07.2001 - 09:25
- Wohnort: Strausberg bei Berlin
- Kontaktdaten:
Übertragung der politischen Posts aus "Tod - Eure Meinung"
____________________________________________________
GoldenAngel
Ja, ich finde das diese Massen medien zu viele schlechte Nachrichten bringen. Aber anderer seits sind die eben auch überwigend. Also ich persönlich vertrage schlechte nachrichten nicht besonders gut ich werd bei schlechten Nachrichten gleich traurig und wütend. ICh will jetzt nicht sagen das die Medien an allem Schult sind. ISt aber so, sind ein Paar gute nachrichten zu viel verlangt?
Delta
Oh, ich wage sogar zu behaupten, dass es mehr gute als schlechte Nachrichten gibt, aber mit denen läßt sich im Medienzeitalter keine Quote machen.
Die Leute sind so abgestumpft, dass schon Unglücke und Sensationen hermüssen, um noch Zuschauer/Leser zu gewinnen. Eigentlich hab ich mir das Nachrichten schauen schon abgewöhnt.... Objektiv informieren tut da eigentlich sowieso kein Fernsehsender... (meiner Meinung nach).
Gruss
Anni
Linny88
Ich finde, dass positive Nachrichten was persönliches sind, das man nicht in die Welt herausposaunen soll, andererseits interessieren sich Menschen nicht für die Freude ihrer Mitmenschen:( .
Mara
Wieso um alles in der Welt sollten negative Nachrichten "unpersönlicher" sein als postive und deswegen "besser" für die Presse geeignet????????
mara (leicht verwundert)
GoldenAngel
Das würde mich auch mal interesiren. Ich würd mich freun wenn ich sehe/höre/lese das anderen was gutes widerfärt, immer diese schlechten nachrichten werden auf die dauer langweilig. ICh guck schon fast keine Nachrichten mehr weil ich es nicht mehr hören kann.
Linny88
Weil Schadenfreude schöner ist, als sich für einen Menschen zu freuen ,dem Gutes widerfahren ist.
mara
Zitat:
Original von Linny88: Weil Schadenfreude schöner ist, als sich für einen Menschen zu freuen ,dem Gutes widerfahren ist.
Das scheint wohl so zu sein, auch wenn Sendungen wie "Die Traumhochzeit" und "Nur die Liebe zählt", in denen es um das Glück fremder Menschen geht, ebenfalls hohe Einschaltquoten erziel(t)en. Gewundert hatte ich mich aber vielmehr über Deine Aussage, es würden nur schlechte Nachrichten verbreitet, da die guten "zu persönlich" seien. Erstens würde ich mal widersprechen, dass glückliche Dinge persönlicher sind als unglückliche (wäre ja noch eher umgekehrt der Fall). Und zweitens: Den Tag möchte ich erleben, wo die Medien DARAUF Rücksicht nähmen...
mara
GoldenAngel
Schadenfeude, meiner meinung nach ist die völlig fehl am Platz wenn man z.B. von einem Flugzeug absturz mit zich Toten hört.
Also meine Person hört lieber von der erfolkreichen Trennung Siamesischer Zwillinge nur so zum Beispil.
Man sollte nicht schaden froh sein wenn von Unglüken und Katastroven gesprochen wird. Sowas kann man machen wenn einer auf ner Bahnanenschale aus rutscht oder so
Krool
natürlich gibt es in den nachrichten nur schlechte nachrichten dafür sind da ja da, aber wenn zunbeispiel ein mensch umgebracht worden ist, nicht falsch verstehen aber was bringt mir das das ich jetzt murmelig über die strassen laufe.
Linny88
Nun, wie in einem anderen Thread schon gesagt, ist Mord bzw. Totschlag auch ein Vergehen gegen die Zehn Gebote.
Gandalf
Da haste sicher auch Recht, Krool !
Bei sowas reagier ich jetzt ähnlich.
Aber mal zur Schadenfreude : Ich hab mit meinen beiden Schülersprecher-Kolegen an unserer Schule letztens ein Art Hochwasser-Not-Woche organisiert. Da gab es eine Stellwand mit Infos und wir haben jede Klasse gebeten, einen Kuchen zu backen und ihn an einem bestimmten Tag bei uns abzugeben.
Mit so ca. 6 Kuchen am Tag haben wir dann eine Woche Kuchen verkauft (in den Pausen natürlich) und alles der Caritas als Spende überlassen.
Mit einer 100€-Spende unserer Schülervertretung kamen da 400€
zusammen.
Ich war über die Begeisterung und Unterstützung der Schüler sehr positiv überrascht.
Das seh ich als positives Beispiel, dass auch Jugendliche helfen wollen, wenn sie nur eine passende Gelegenheit dazu bekommen.
Euer Gandalf
Linny88
Für die Hochwasser-Opfer wird viel getan und ich bin guter Hoffnung, dass bald wieder fast alles ist wie vorher.
GoldenAngel
Ja, Das stimt, aber das liegt warscheinlich daran das es hier in Deutschland war. Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so das, je näher eine Katastrofe an einem drann ist desto mehtr wirdspäter geholfen?
Linny88
Nein, die Deutschen werfen ihr Geld für alles heraus, spenden ,wo sie nur können, und stehen am Ende belämmert da, wenn sie kein Geld mehr haben. Finde ich ganz gut, dass wir viel spenden, aber der Staat übertreibts, immerhin haben wir ne Menge Staatsschulden.
Ein_Yak
Hey Mädels!
Zitat:
Original von GoldenAngel: Ja, Das stimt, aber das liegt warscheinlich daran das es hier in Deutschland war. Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so das, je näher eine Katastrofe an einem drann ist desto mehtr wirdspäter geholfen?
@ GoldenAngel:
Kann ich Dir nur Recht geben. Als in Mitteleuropa das Hochwasser tobte, sind in China mehrere tausend Menschen in den Fluten umgekommen. Auch in Bangladesh gibt es mit konstanter Regelmäßigkeit umfangreiche Überschwemmungen, die jedes Mal Tausenden das Leben kosten.
@ Linny88:
Was übertreibt der Staat? Soooooooooo umfangreich war das Hilfsprogramm nun auch wieder nicht. Und wer die Bilder von Grimma gesehen hat oder sogar dort war, weiß, daß es dort z. T. aussieht wie nach einem Krieg. Ganz abgesehen von den Gemeinden in allen betroffenen Ländern, die nicht in den Medien waren.
Linny88
[mark=red]Der Staat übertreibt:[/mark]
- 6 Milliarden Euro an Russland gegeben und nichts zurückverlangt
- Riesensummen in die 3. Welt geschickt, obwohl man selbst nichts hat
- 2 Millionen Euro an die USA für den Irakkrieg
- Politiker stecken sich das Geld in die eigene Tasche( Hunziger, Bonusmeilen)
GoldenAngel
Ich find es eigendlich ganz gut wenn der Saat hielft. Und wo soll man den was zurück ferlangen wenn nicht da ist? Dafür ist Rusland dann auf unsere seite wenn der 3. WK Ausbricht, nur als Beisspiel. Und das Politiker in die eigene Tasche wirtschaften ist keine Übertreibund sondern ein Skandal.
GoldenAngel
[quote]
Original von Delta:
Zitat:
4. Was das Geld für den Krieg betrifft, stimme ich dir zu. Allerdings geht es mir dabei nicht um das Geld sondern um den Krieg. Ist es heutzutage wirklich immer noch nötig, dass Menschen sterben müssen, nur weil einige nie genug Macht haben können?
Ja, und das schlimme sit ja sie behaubten sie führen Krieg um den Frieden zu erhalten. MEiner meinug nachkann das gar nicht gehn. Ich bin gegen den Krieg egal wo, denn da sterben nur unötig Menschne.
Wovor ich am meisten angst hab ich der Dirtte Welt Krieg, ich glaube wir waren ihm noch nie so nahe wie Jetzt.
Ein_Yak
Hey Mädels!
Im Anschluß an Deltas letzten Post möchte ich noch auf Eines hinweisen:
Es ist ja nicht so, daß Kredite vergeben werden und das Geld auf Nimmerwiedersehen verschwindet, denn das Geld wird nicht verschenkt, sondern geliehen. Das beinhaltet neben der Pflicht zur Rückzahlung die Pflicht zur Zinszahlung. Viele Länder sind schon mit der Begleichung dieser Zinsen überfordert, manche haben sogar die Kredite nominell abgelöst, d. h., die bisherigen Zinszahlungen haben die Höhe der Kreditsumme erreicht und dennoch sitzen sie auf dem Schuldenberg.
Man schaue sich dazu nur das Beispiel Deutschlands an. Ein beträchtlicher Teil des Bundehaushalts geht in die Begleichung fälliger Zinsen und Schuldbegleichungen und dieser Anteil wird nicht etwa kleiner, sondern größer, weil jedes Jahr zusätzliche Schulden gemacht werden.
Es gibt eine Vereinbarung der Industrienationen 0,7% ihres jährlichen Bruttosozialprodukts in die Entwicklungshilfe zu investieren. Deutschland erreicht diese Quote nicht.
Linny88
Nun, Spenden ist gut ,hat die 3.Welt auch verdient, aber warum spendet nur Deutschland und warum geht in Deutschland mit der Politik alles. Wegen dem Förderalismus oder wegen der knappen Mehrheit?
Also, ich sage: Entweder alle spenden oder keiner spendet, gleiches Recht für alle. Und eins noch: Ich hab noch nie was am Staat vorbeigeschmuggelt, höchstens am Bundesgrenzschutz;)
Delta
auch der bgs (bundesgrenzschutz) gehört zum staat. und auch andere spenden. wie kommst du darauf, dass sie es nicht tun?
bevor du hier ständig spammst, könntest du dich sinnvoll informieren....
Anni
Ein_Yak
Hey Mädels!
Wenn ich schrieb, daß es eine Vereinbarung der Industrienationen zur Abführung von 0,7% des Bruttoszioalprodukts gibt und Deutschland diese Quote nicht erreicht, dann hieß das, daß andere Länder sehr wohl dazu in der Lage sind. Derzeit - soweit ich weiß - Niederlande, Dänemark, Schweden.
Linny88
Wir sollten mal überlegen, wie man der 3. Welt besser helfen kann als mit Geld und Nahrung. Vielleicht mit dem Bau von Großbauernhöfen oder Wasserleitungen. So spenden wir auch Geld, setzen es aber direkt sinnvoll ein.
Ein_Yak
Hey Mädels!
@ Linny88:
Das wird in beide Richtungen schon gemacht. Entwicklungshilfe besteht zum Einen - und weitaus größten Teil - in der Untertützung von Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur, des Aufbaus des verarbeitenden Gewerbes, zur Effektivierung landwirtschaftlicher Produktion. Eine Übersicht gibt es auf auf der Homepage des Entwicklungshilfeministeriums. Zum Anderen aber wird in Notsituationen direkte Hilfe z. B. in Form von Nahrungsmitteln geleistet. Sicher, da gibt es eine Menge Verbesserungsmöglichkeiten bzw. wird damit eine Menge Schindluder betrieben, aber die Höhe der staatlich eingesetzten Beträge halte ich für absolut zu gering.
Noch etwas zu dieser Spendengeschichte: Es wurde schon mehrfach hervorgehoben - es wird da nicht einfach Geld in die sog. 3. Welt geschleppt. Vieles läuft über Kredite, Bürgschaften, oder win-win-Verfahren (siehe fridoxls Post). Das bedeutet, die Industrienationen profitieren von den eingesetzten Finanzmitteln. Häufig ist es doch sogar so, daß ohne Finanzspritzen, Handelsbürgschaften und Kredite, die betroffenen Länder als Handelspartner und Absatzmarkt wegfallen würden. Insofern sind viele Maßnahmen zur Unterstützung der sog. 3. Welt und zur Stabilisierung angeschlagener Finanzhaushalte bspw. in Argentinien, Brasilien, Mexiko letztlich Subventionen für die eigene Wirtschaft, denn Deutschlands Wirtschaftskraft ist direkt abhängig von der Möglichkeit, erfolgreich und profitabel zu exportieren.
GoldenAngel
Das sind wirklich sehr gute Ideen Linny. So weis ich weis werden schon leute in den Regenwalt geschikt der den LEuten, die dort Landwirtschaft betreiben, die 3 Felder Technik bei bring.
Linny88
Nun, in Erdkunde haben wir mal über ein äußerst erfolgreiches Staudammprojekt in Bolivien gesprochen. Den Einwohnern eines Bergdorfes wurde eine Riesenstange Geld und einige Architekten zur Verfügung gestellt. Das ist echte Aufbauhilfe
___________________________________________________
Hoffe, das geschah in Eurem Sinne...
mara
____________________________________________________
GoldenAngel
Ja, ich finde das diese Massen medien zu viele schlechte Nachrichten bringen. Aber anderer seits sind die eben auch überwigend. Also ich persönlich vertrage schlechte nachrichten nicht besonders gut ich werd bei schlechten Nachrichten gleich traurig und wütend. ICh will jetzt nicht sagen das die Medien an allem Schult sind. ISt aber so, sind ein Paar gute nachrichten zu viel verlangt?
Delta
Oh, ich wage sogar zu behaupten, dass es mehr gute als schlechte Nachrichten gibt, aber mit denen läßt sich im Medienzeitalter keine Quote machen.
Die Leute sind so abgestumpft, dass schon Unglücke und Sensationen hermüssen, um noch Zuschauer/Leser zu gewinnen. Eigentlich hab ich mir das Nachrichten schauen schon abgewöhnt.... Objektiv informieren tut da eigentlich sowieso kein Fernsehsender... (meiner Meinung nach).
Gruss
Anni
Linny88
Ich finde, dass positive Nachrichten was persönliches sind, das man nicht in die Welt herausposaunen soll, andererseits interessieren sich Menschen nicht für die Freude ihrer Mitmenschen:( .
Mara
Wieso um alles in der Welt sollten negative Nachrichten "unpersönlicher" sein als postive und deswegen "besser" für die Presse geeignet????????
mara (leicht verwundert)
GoldenAngel
Das würde mich auch mal interesiren. Ich würd mich freun wenn ich sehe/höre/lese das anderen was gutes widerfärt, immer diese schlechten nachrichten werden auf die dauer langweilig. ICh guck schon fast keine Nachrichten mehr weil ich es nicht mehr hören kann.
Linny88
Weil Schadenfreude schöner ist, als sich für einen Menschen zu freuen ,dem Gutes widerfahren ist.
mara
Zitat:
Original von Linny88: Weil Schadenfreude schöner ist, als sich für einen Menschen zu freuen ,dem Gutes widerfahren ist.
Das scheint wohl so zu sein, auch wenn Sendungen wie "Die Traumhochzeit" und "Nur die Liebe zählt", in denen es um das Glück fremder Menschen geht, ebenfalls hohe Einschaltquoten erziel(t)en. Gewundert hatte ich mich aber vielmehr über Deine Aussage, es würden nur schlechte Nachrichten verbreitet, da die guten "zu persönlich" seien. Erstens würde ich mal widersprechen, dass glückliche Dinge persönlicher sind als unglückliche (wäre ja noch eher umgekehrt der Fall). Und zweitens: Den Tag möchte ich erleben, wo die Medien DARAUF Rücksicht nähmen...
mara
GoldenAngel
Schadenfeude, meiner meinung nach ist die völlig fehl am Platz wenn man z.B. von einem Flugzeug absturz mit zich Toten hört.
Also meine Person hört lieber von der erfolkreichen Trennung Siamesischer Zwillinge nur so zum Beispil.
Man sollte nicht schaden froh sein wenn von Unglüken und Katastroven gesprochen wird. Sowas kann man machen wenn einer auf ner Bahnanenschale aus rutscht oder so
Krool
natürlich gibt es in den nachrichten nur schlechte nachrichten dafür sind da ja da, aber wenn zunbeispiel ein mensch umgebracht worden ist, nicht falsch verstehen aber was bringt mir das das ich jetzt murmelig über die strassen laufe.
Linny88
Nun, wie in einem anderen Thread schon gesagt, ist Mord bzw. Totschlag auch ein Vergehen gegen die Zehn Gebote.
Gandalf
Da haste sicher auch Recht, Krool !
Bei sowas reagier ich jetzt ähnlich.
Aber mal zur Schadenfreude : Ich hab mit meinen beiden Schülersprecher-Kolegen an unserer Schule letztens ein Art Hochwasser-Not-Woche organisiert. Da gab es eine Stellwand mit Infos und wir haben jede Klasse gebeten, einen Kuchen zu backen und ihn an einem bestimmten Tag bei uns abzugeben.
Mit so ca. 6 Kuchen am Tag haben wir dann eine Woche Kuchen verkauft (in den Pausen natürlich) und alles der Caritas als Spende überlassen.
Mit einer 100€-Spende unserer Schülervertretung kamen da 400€
zusammen.
Ich war über die Begeisterung und Unterstützung der Schüler sehr positiv überrascht.
Das seh ich als positives Beispiel, dass auch Jugendliche helfen wollen, wenn sie nur eine passende Gelegenheit dazu bekommen.
Euer Gandalf
Linny88
Für die Hochwasser-Opfer wird viel getan und ich bin guter Hoffnung, dass bald wieder fast alles ist wie vorher.
GoldenAngel
Ja, Das stimt, aber das liegt warscheinlich daran das es hier in Deutschland war. Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so das, je näher eine Katastrofe an einem drann ist desto mehtr wirdspäter geholfen?
Linny88
Nein, die Deutschen werfen ihr Geld für alles heraus, spenden ,wo sie nur können, und stehen am Ende belämmert da, wenn sie kein Geld mehr haben. Finde ich ganz gut, dass wir viel spenden, aber der Staat übertreibts, immerhin haben wir ne Menge Staatsschulden.
Ein_Yak
Hey Mädels!
Zitat:
Original von GoldenAngel: Ja, Das stimt, aber das liegt warscheinlich daran das es hier in Deutschland war. Ich bin mir nicht sicher, aber ist es nicht so das, je näher eine Katastrofe an einem drann ist desto mehtr wirdspäter geholfen?
@ GoldenAngel:
Kann ich Dir nur Recht geben. Als in Mitteleuropa das Hochwasser tobte, sind in China mehrere tausend Menschen in den Fluten umgekommen. Auch in Bangladesh gibt es mit konstanter Regelmäßigkeit umfangreiche Überschwemmungen, die jedes Mal Tausenden das Leben kosten.
@ Linny88:
Was übertreibt der Staat? Soooooooooo umfangreich war das Hilfsprogramm nun auch wieder nicht. Und wer die Bilder von Grimma gesehen hat oder sogar dort war, weiß, daß es dort z. T. aussieht wie nach einem Krieg. Ganz abgesehen von den Gemeinden in allen betroffenen Ländern, die nicht in den Medien waren.
Linny88
[mark=red]Der Staat übertreibt:[/mark]
- 6 Milliarden Euro an Russland gegeben und nichts zurückverlangt
- Riesensummen in die 3. Welt geschickt, obwohl man selbst nichts hat
- 2 Millionen Euro an die USA für den Irakkrieg
- Politiker stecken sich das Geld in die eigene Tasche( Hunziger, Bonusmeilen)
GoldenAngel
Ich find es eigendlich ganz gut wenn der Saat hielft. Und wo soll man den was zurück ferlangen wenn nicht da ist? Dafür ist Rusland dann auf unsere seite wenn der 3. WK Ausbricht, nur als Beisspiel. Und das Politiker in die eigene Tasche wirtschaften ist keine Übertreibund sondern ein Skandal.
GoldenAngel
[quote]
Original von Delta:
Zitat:
4. Was das Geld für den Krieg betrifft, stimme ich dir zu. Allerdings geht es mir dabei nicht um das Geld sondern um den Krieg. Ist es heutzutage wirklich immer noch nötig, dass Menschen sterben müssen, nur weil einige nie genug Macht haben können?
Ja, und das schlimme sit ja sie behaubten sie führen Krieg um den Frieden zu erhalten. MEiner meinug nachkann das gar nicht gehn. Ich bin gegen den Krieg egal wo, denn da sterben nur unötig Menschne.
Wovor ich am meisten angst hab ich der Dirtte Welt Krieg, ich glaube wir waren ihm noch nie so nahe wie Jetzt.
Ein_Yak
Hey Mädels!
Im Anschluß an Deltas letzten Post möchte ich noch auf Eines hinweisen:
Es ist ja nicht so, daß Kredite vergeben werden und das Geld auf Nimmerwiedersehen verschwindet, denn das Geld wird nicht verschenkt, sondern geliehen. Das beinhaltet neben der Pflicht zur Rückzahlung die Pflicht zur Zinszahlung. Viele Länder sind schon mit der Begleichung dieser Zinsen überfordert, manche haben sogar die Kredite nominell abgelöst, d. h., die bisherigen Zinszahlungen haben die Höhe der Kreditsumme erreicht und dennoch sitzen sie auf dem Schuldenberg.
Man schaue sich dazu nur das Beispiel Deutschlands an. Ein beträchtlicher Teil des Bundehaushalts geht in die Begleichung fälliger Zinsen und Schuldbegleichungen und dieser Anteil wird nicht etwa kleiner, sondern größer, weil jedes Jahr zusätzliche Schulden gemacht werden.
Es gibt eine Vereinbarung der Industrienationen 0,7% ihres jährlichen Bruttosozialprodukts in die Entwicklungshilfe zu investieren. Deutschland erreicht diese Quote nicht.
Linny88
Nun, Spenden ist gut ,hat die 3.Welt auch verdient, aber warum spendet nur Deutschland und warum geht in Deutschland mit der Politik alles. Wegen dem Förderalismus oder wegen der knappen Mehrheit?
Also, ich sage: Entweder alle spenden oder keiner spendet, gleiches Recht für alle. Und eins noch: Ich hab noch nie was am Staat vorbeigeschmuggelt, höchstens am Bundesgrenzschutz;)
Delta
auch der bgs (bundesgrenzschutz) gehört zum staat. und auch andere spenden. wie kommst du darauf, dass sie es nicht tun?
bevor du hier ständig spammst, könntest du dich sinnvoll informieren....
Anni
Ein_Yak
Hey Mädels!
Wenn ich schrieb, daß es eine Vereinbarung der Industrienationen zur Abführung von 0,7% des Bruttoszioalprodukts gibt und Deutschland diese Quote nicht erreicht, dann hieß das, daß andere Länder sehr wohl dazu in der Lage sind. Derzeit - soweit ich weiß - Niederlande, Dänemark, Schweden.
Linny88
Wir sollten mal überlegen, wie man der 3. Welt besser helfen kann als mit Geld und Nahrung. Vielleicht mit dem Bau von Großbauernhöfen oder Wasserleitungen. So spenden wir auch Geld, setzen es aber direkt sinnvoll ein.
Ein_Yak
Hey Mädels!
@ Linny88:
Das wird in beide Richtungen schon gemacht. Entwicklungshilfe besteht zum Einen - und weitaus größten Teil - in der Untertützung von Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur, des Aufbaus des verarbeitenden Gewerbes, zur Effektivierung landwirtschaftlicher Produktion. Eine Übersicht gibt es auf auf der Homepage des Entwicklungshilfeministeriums. Zum Anderen aber wird in Notsituationen direkte Hilfe z. B. in Form von Nahrungsmitteln geleistet. Sicher, da gibt es eine Menge Verbesserungsmöglichkeiten bzw. wird damit eine Menge Schindluder betrieben, aber die Höhe der staatlich eingesetzten Beträge halte ich für absolut zu gering.
Noch etwas zu dieser Spendengeschichte: Es wurde schon mehrfach hervorgehoben - es wird da nicht einfach Geld in die sog. 3. Welt geschleppt. Vieles läuft über Kredite, Bürgschaften, oder win-win-Verfahren (siehe fridoxls Post). Das bedeutet, die Industrienationen profitieren von den eingesetzten Finanzmitteln. Häufig ist es doch sogar so, daß ohne Finanzspritzen, Handelsbürgschaften und Kredite, die betroffenen Länder als Handelspartner und Absatzmarkt wegfallen würden. Insofern sind viele Maßnahmen zur Unterstützung der sog. 3. Welt und zur Stabilisierung angeschlagener Finanzhaushalte bspw. in Argentinien, Brasilien, Mexiko letztlich Subventionen für die eigene Wirtschaft, denn Deutschlands Wirtschaftskraft ist direkt abhängig von der Möglichkeit, erfolgreich und profitabel zu exportieren.
GoldenAngel
Das sind wirklich sehr gute Ideen Linny. So weis ich weis werden schon leute in den Regenwalt geschikt der den LEuten, die dort Landwirtschaft betreiben, die 3 Felder Technik bei bring.
Linny88
Nun, in Erdkunde haben wir mal über ein äußerst erfolgreiches Staudammprojekt in Bolivien gesprochen. Den Einwohnern eines Bergdorfes wurde eine Riesenstange Geld und einige Architekten zur Verfügung gestellt. Das ist echte Aufbauhilfe
___________________________________________________
Hoffe, das geschah in Eurem Sinne...

mara
Dem kann ich nur aus vollem Herzen zustimmen!Ein_Yak hat geschrieben:Hey Mädels!
Da bin ich mir nicht sicher, ob die Reaktionen anders ausgefallen wären, wenn sich Gerhard Schröder diplomatischer verhalten hätte.
<snip>
Damit hat er sich unausgesprochen auch gegen die aktuelle US-amerikanische Doktrin (Wer nicht für uns ist, ist gegen uns.) ausgesprochen und muß damit "zwangsläufig auf Grund laufen". Zudem gesellt sich meiner Auffassung nach, daß die Reaktion der US-Regierung mindestens im gleichen Maße vom bundesdeutschen Wahlkampf geprägt war wie Gerhard Schröders Erklärung selbst. Das kam mir schon sehr wie Beeinflussung des Wahlergebnisses seitens der US-Regierung vor.
1. hat Bush innenpolitisch keine Sachen zum Trumpfen, darum muss er außenpolitisch den großen Max markieren. Da war die deutsche Reaktion mit "Hey, nicht so schnell mit den jungen Pferden" natürlich ein rotes Tuch auf ihn (oder haben Schröder und Fischer das doch stärker ausgedrückt?).
2. wäre es Bush als Erzrechtem (ich trau mich hier nicht das Wort -konservativer zu verwenden

Lieber Linny, ich finde es ja sehr gut, wenn du so aufmerksam Zeitung liest, wie man ja an deinen Posts merkt. Noch viel mehr würde ich mich aber freuen, wenn du dir auch mal die Zeit nehmen würdest, das Gelesene kritisch zu überdenken, bevor du es einfach hier reinpostest. Zeitung lesen können wir schließlich alle...Das soll jetzt keine böse Kritik sein, sondern nur mal eine Bitte, ich hoffe du fühlst dich jetzt nicht auf den Schlips getreten.
Greetinx, Cassie
Breuna-Counter

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

"Niemand hat die Absicht, Weltmeister zu werden."

Hallo!
Und weiter geht´s mit den eigenartigen Zufällen in der FDP:
Nachdem es schon beinahe (!!!) nach dem Todesstoß des Herrn Möllemann in der FDP aussah, wurde der arme Herr Möllemann plötzlich krank am Herz. Tja - was soll man dazu sagen. Einen noch günstigeren Zeitpunkt für diese "Krankheit" gibt es wohl nicht. Jetzt kann man sowohl Zeit als auch Mitleid gewinnen, um dem bösen "Todesstoß" doch noch zu entgehen.
Und damit ist auch eines in Zukunft gesichert: Der primitive Antisemiten-Schund wird uns auch noch in Zukunft in der Politik begleiten!
Da bleibt nur noch eines zu sagen: Baldmöglichste (!!!) "Gute Besserung" an Herrn Möllemann!
Salonga
Und weiter geht´s mit den eigenartigen Zufällen in der FDP:
Nachdem es schon beinahe (!!!) nach dem Todesstoß des Herrn Möllemann in der FDP aussah, wurde der arme Herr Möllemann plötzlich krank am Herz. Tja - was soll man dazu sagen. Einen noch günstigeren Zeitpunkt für diese "Krankheit" gibt es wohl nicht. Jetzt kann man sowohl Zeit als auch Mitleid gewinnen, um dem bösen "Todesstoß" doch noch zu entgehen.
Und damit ist auch eines in Zukunft gesichert: Der primitive Antisemiten-Schund wird uns auch noch in Zukunft in der Politik begleiten!
Da bleibt nur noch eines zu sagen: Baldmöglichste (!!!) "Gute Besserung" an Herrn Möllemann!
Salonga
Egal wie man zu den Äußerungen von Möllemann steht, eine solche Bewertung steht ohne nähere Informationen (und die können nur seine behandelnden Ärzte haben) keinem an. Ich halte sie für unangebracht und mehr als geschmacklos.salonga hat geschrieben:Hallo!
Und weiter geht´s mit den eigenartigen Zufällen in der FDP:
Nachdem es schon beinahe (!!!) nach dem Todesstoß des Herrn Möllemann in der FDP aussah, wurde der arme Herr Möllemann plötzlich krank am Herz. Tja - was soll man dazu sagen. Einen noch günstigeren Zeitpunkt für diese "Krankheit" gibt es wohl nicht. Jetzt kann man sowohl Zeit als auch Mitleid gewinnen, um dem bösen "Todesstoß" doch noch zu entgehen.
Und damit ist auch eines in Zukunft gesichert: Der primitive Antisemiten-Schund wird uns auch noch in Zukunft in der Politik begleiten!
Da bleibt nur noch eines zu sagen: Baldmöglichste (!!!) "Gute Besserung" an Herrn Möllemann!
Salonga
Tot ziens
Vyper
Nähere Informationen hin - nähere Informationen her. Das Herr Möllemann das politsche Stehaufmännchen schlechthin ist, ist wohl jedem bekannt. Von daher ist es wohl weit weniger geschmacklos, die Dinge beim Namen zu nennen, als sich vor dem drohenden politischen "AUS" hinter plötzlichen "Herzproblemen" zu verstecken. Für mich treten diese "Herzprobleme" zu einem doch überaus günstigen Zeitpunkt für Herrn Möllemann auf, oder etwa nicht?vyper hat geschrieben: Egal wie man zu den Äußerungen von Möllemann steht, eine solche Bewertung steht ohne nähere Informationen (und die können nur seine behandelnden Ärzte haben) keinem an. Ich halte sie für unangebracht und mehr als geschmacklos.
Tot ziens
Vyper
Ich wage jetzt schon zu prophezeien, daß die Rückkehr von Herr Möllemann an die Spitze der FDP nur eine Frage der Zeit ist.
Salonga
- guenterherbert
- Grossdruide/in
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 16.07.2001 - 19:21
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Versteh´ ich jetzt nicht!guenterherbert hat geschrieben:Hallo Salonga
Wären deine Äußerungen unter umgekehrten politischen Verhältnissen gefallen, hieße es sicherlich: "Wehret den Anfängen". Stell dir vor, das hätte ein"Rechter" über den politischen (Links) Gegner gesagt. Die moralische Entrüstung wäre in diesem Forum viel stärker gewesen. GÜ
Salonga
- guenterherbert
- Grossdruide/in
- Beiträge: 355
- Registriert: Mo 16.07.2001 - 19:21
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ich wollte damit ausdrücken: Ein politisch rechts Denkender hätte dieselben Äußerungen über Trittin oder Fischer gemacht, was wäre die (meiner Meinung nach richtige) Antwort gewesen?
Ich bin der Meinung man sollte auch politisch anders denkenden Menschen Krankheiten zugestehen und nicht immer hinter jeder Attacke auf die Gesundheit einen Trick vermuten. GÜ
Ich bin der Meinung man sollte auch politisch anders denkenden Menschen Krankheiten zugestehen und nicht immer hinter jeder Attacke auf die Gesundheit einen Trick vermuten. GÜ
Hey Mädels!
Wie kommst Du darauf, daß die Reaktionen im Forum in umgekehrter Konstellation so sehr anders ausgefallen wären???
Auch ich empfinde salongas Aussage als arg kurz geschlossen. Egal, wen es betreffen würde. Zudem halte ich Jürgen Möllemann nicht für einen rechten Politiker. Ich denke, seine Art, Themen zu behandeln, ist recht pragmatisch. Er sticht halt gern in ein Wespennest. Schau doch bitte 'mal in den Attentate-Thread. Dort wirst Du bemerken, daß die von Möllmann getroffenen Äußerungen nicht unbedingt in einen rechten Kontext gestellt werden. Und vor allen Dingen nicht von den vermeintlichen oder realen Linken.
@ guenterherbert:guenterherbert hat geschrieben:Hallo Salonga
Wären deine Äußerungen unter umgekehrten politischen Verhältnissen gefallen, hieße es sicherlich: "Wehret den Anfängen". Stell dir vor, das hätte ein"Rechter" über den politischen (Links) Gegner gesagt. Die moralische Entrüstung wäre in diesem Forum viel stärker gewesen.
[...]
Ich wollte damit ausdrücken: Ein politisch rechts Denkender hätte dieselben Äußerungen über Trittin oder Fischer gemacht, was wäre die (meiner Meinung nach richtige) Antwort gewesen?
Ich bin der Meinung man sollte auch politisch anders denkenden Menschen Krankheiten zugestehen und nicht immer hinter jeder Attacke auf die Gesundheit einen Trick vermuten. GÜ
Wie kommst Du darauf, daß die Reaktionen im Forum in umgekehrter Konstellation so sehr anders ausgefallen wären???
Auch ich empfinde salongas Aussage als arg kurz geschlossen. Egal, wen es betreffen würde. Zudem halte ich Jürgen Möllemann nicht für einen rechten Politiker. Ich denke, seine Art, Themen zu behandeln, ist recht pragmatisch. Er sticht halt gern in ein Wespennest. Schau doch bitte 'mal in den Attentate-Thread. Dort wirst Du bemerken, daß die von Möllmann getroffenen Äußerungen nicht unbedingt in einen rechten Kontext gestellt werden. Und vor allen Dingen nicht von den vermeintlichen oder realen Linken.
PS: Entspannt bleiben!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
Ihr könnt die Mega-Hits der 20er, 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er, 90er und von heute im supertollstenbesten Mix nicht mehr ertragen?! Habt Ihr Lust auf Freies Radio in Eurer Nähe?!
- mara
- Moderator
- Beiträge: 2323
- Registriert: Mo 16.07.2001 - 09:25
- Wohnort: Strausberg bei Berlin
- Kontaktdaten:
@Solonga: Ich stimmt hier Vyper zu. Möllemann stand in den vergangenen Wochen und Monaten unter enormem psychischen Druck. Dass solch negativer Stress zu Herzbeschwerden führen kann, ist hinlänglich bekannt. Aber selbst, wenn es nicht so wäre, sähe ich keinen Grund, eine solche Meldung anzuzweifeln. Ich wünsche Herr Möllemann gute Besserung!
@Yak: Ich habe Deinen Beitrag editiert. Der letzte Satz war nicht nötig.
@GÜ: Die letzten Beiträge habe ich gelöscht, da sie nichts zum Thema beigetragen haben.
mara
@Yak: Ich habe Deinen Beitrag editiert. Der letzte Satz war nicht nötig.
@GÜ: Die letzten Beiträge habe ich gelöscht, da sie nichts zum Thema beigetragen haben.
mara
Zumindest werden die Äußerungen von Jürgen Möllemann von den tatsächlichen linken Politikern (insb. den Grünen) durchaus zu Recht mit rechtem Gedankengut in Verbindung gebracht.Ein_Yak hat geschrieben: Dort wirst Du bemerken, daß die von Möllmann getroffenen Äußerungen nicht unbedingt in einen rechten Kontext gestellt werden. Und vor allen Dingen nicht von den vermeintlichen oder realen Linken.
Oder sind die die Äußerungen des Herrn Möllemann etwa im linken Spektrum der Politik einzuordnen? Wohl nicht wirklich, oder? Oder warum gratulieren namhafte rechtsradikale Politker dem Herrn Möllemann zu seinen Äußerungen? Warum tun sie dies?
Ich weiß überhaupt nicht, warum sich jeder als Verfechter der Äußerungen des Herrn Möllemann engagiert? Weil´s gegen die Juden geht? Na dann - gute Nacht, Deutschland!
Salonga
- elleshar25
- Ranger(in)
- Beiträge: 293
- Registriert: Sa 18.05.2002 - 14:07
- Kontaktdaten:
Hast Du die Äußerungen von Herrn Möllemann denn gelesen ? Also ich bin kein FDP-Anhänger, und wohne auch nicht in NRW, habe also das ominöse Faltblatt nicht bekommen. Doch wenn ich mir auf der Homepage von Herrn Möllemann unter Punkt 27: Was Friede wert wäre.. seinen Standpunkt durchlese, halte ich das weder für eine unvernünftige noch eine antisemitische Einstellung.salonga hat geschrieben: Oder sind die die Äußerungen des Herrn Möllemann etwa im linken Spektrum der Politik einzuordnen? Wohl nicht wirklich, oder? Oder warum gratulieren namhafte rechtsradikale Politker dem Herrn Möllemann zu seinen Äußerungen? Warum tun sie dies?
Ich weiß überhaupt nicht, warum sich jeder als Verfechter der Äußerungen des Herrn Möllemann engagiert? Weil´s gegen die Juden geht? Na dann - gute Nacht, Deutschland!
Salonga
Falls jemand eine konkrete Aussage des Herrn Möllemann zitiert, bilde ich mir darüber gerne eine Meinung, solange hier aber nur durch die Medien transportierte Meinungen widergespiegelt werden, kann man sich doch keine eigene Meinung bilden. Meinungsbildung fußt (zumindest bei mir) auf Tatsachen und nicht auf den Meinungen Dritter.
Hallo elleshar!elleshar25 hat geschrieben: Hast Du die Äußerungen von Herrn Möllemann denn gelesen ? Also ich bin kein FDP-Anhänger, und wohne auch nicht in NRW, habe also das ominöse Faltblatt nicht bekommen. Doch wenn ich mir auf der Homepage von Herrn Möllemann unter Punkt 27: Was Friede wert wäre.. seinen Standpunkt durchlese, halte ich das weder für eine unvernünftige noch eine antisemitische Einstellung.
Falls jemand eine konkrete Aussage des Herrn Möllemann zitiert, bilde ich mir darüber gerne eine Meinung, solange hier aber nur durch die Medien transportierte Meinungen widergespiegelt werden, kann man sich doch keine eigene Meinung bilden. Meinungsbildung fußt (zumindest bei mir) auf Tatsachen und nicht auf den Meinungen Dritter.
Naja - irgendwoher muss man seine Informationen ja beziehen. Natürlich beziehe auch ich meine Informationen aus den Medien, wie Fernsehen, Radio, Zeitung oder Internet. Es werden auch nur wenigsten Leute die Möglichkeit haben, mit Herrn Möllemann persönlich zu diskutieren. Die Internetseite von Herrn Möllemann kenne ich nicht - von daher habe ich mich auch dort noch nicht umgesehen.
Bezüglich der Tatsachen. Zumindest scheinen die Äußerungen des Herrn Möllemann soweit Tatsache zu sein, daß sogar Kritik aus den eigenen Reihen laut wird.
Im übrigen geht es zwar nicht nur um das vielgescholtene Faltblatt - aber kann mir trotzdem jemand erklären, was Michel Friedman schon wieder auf diesem Faltblatt zu suchen hatte? Muss Kritik an Israels Aussenpolitik unbedingt mit der Kritik an Michel Friedman verknüpft werden, den ich im übrigen für einen sehr guten Moderator halte. Zumindest lässt Michel Friedman keine Dampfplauderei und abgedroschenen Floskeln in seiner Sendung gelten.
Salonga
Nun, warum sollte Möllemann tricksen, um sich vor etwas zu retten? In der FDP sind sie entweder gegen ihn oder für ihn.
Wenn sie für ihn sind, wird er nicht geschmissen. WEnn sie gegen ihn sind, ist es für ihn besser zu gehen anstatt sich noch mehr Stress anzutun. Wenn er jetzt warten würde bis seine Gegner wieder neutral stehen und dann zurückkommen, dann werden sie nach wenigen Tagen wieder gegen ihn sein.
Wenn sie für ihn sind, wird er nicht geschmissen. WEnn sie gegen ihn sind, ist es für ihn besser zu gehen anstatt sich noch mehr Stress anzutun. Wenn er jetzt warten würde bis seine Gegner wieder neutral stehen und dann zurückkommen, dann werden sie nach wenigen Tagen wieder gegen ihn sein.
Grüße @all 
- Linny - 
[center] So close, and so far away!
We believe in tomorrow, beloved better day!
Then will I gonna sleep?
So close, and so far away! [/center]



[center] So close, and so far away!
We believe in tomorrow, beloved better day!
Then will I gonna sleep?
So close, and so far away! [/center]
- Delta
- Moderator
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 23.09.2001 - 10:02
- Wohnort: bisweilen hier
- Kontaktdaten:
Ich denke mal, man kann sehr gut Fan von Herrn Friedmann sein und muss trotzdem nicht gleich Möllemann verteufeln.salonga hat geschrieben:Im übrigen geht es zwar nicht nur um das vielgescholtene Faltblatt - aber kann mir trotzdem jemand erklären, was Michel Friedman schon wieder auf diesem Faltblatt zu suchen hatte? Muss Kritik an Israels Aussenpolitik unbedingt mit der Kritik an Michel Friedman verknüpft werden, den ich im übrigen für einen sehr guten Moderator halte. Zumindest lässt Michel Friedman keine Dampfplauderei und abgedroschenen Floskeln in seiner Sendung gelten.
Salonga
Als Vorsitzender des ZdJ muss sich Friedmann nunmal auch in der Öffentlichkeit diskutieren lassen (das ging seinen Vorgängern auch nicht anders).
Ich persönlich habe weder das umstrittene Faltblatt noch Möllemanns Internetseite gelesen und enthalte mich damit der Meinung zu diesem Thema. Eine Meinung zu Möllemann hab ich allerdings schon: Er hätte ins Showbiz gehen sollen. Er versteht es meisterlich sich zu jeder wichtigen Gelegenheit in die Schlagzeilen zu bringen. Ob das allerdings immer seiner Parteil hilft...

Gruss
Anni
Carpe diem...
Wer hat sich denn in den letzten Posts als Verfechter der Äußerungen des Herrn Möllemann engagiert?salonga hat geschrieben:
Ich weiß überhaupt nicht, warum sich jeder als Verfechter der Äußerungen des Herrn Möllemann engagiert? Weil´s gegen die Juden geht? Na dann - gute Nacht, Deutschland!
Salonga
Sein Faltblatt (ich habe es übrigens gelesen) halte ich für überflüssiges Nachkarten in einem ungeschickten Streit.
Kritisiert habe ich lediglich Deine Äußerung zu seiner Krankheit. Selbst bei politischer "Gegnerschaft" darf es m.E. nicht zu solchen Kommentaren kommen - auch im politisch anders denkenden sollte man den Mensch sehen. Herr Möllemann hat lediglich von dem auch ihm zustehenden Recht der freien Meinungsäußerung gebrauch gemacht. Zum Skandal wurde es erst durch Herrn Friedman und die Medien gemacht.
Außerdem - warum darf man an allem und jedem Kritik üben, nur nicht an Israel? Warum darf sich Israel über Dutzende von UN-Resolutionen hinwegsetzen ohne das man etwas sagen darf?
Ich bin mir sehr wohl der deutschen Vergangenheit bewusst und der daraus resultierenden besonderen Stellung Deutschlands. Aber muss man deshalb mit verbundenen Augen gegenüber von Israel verübtem Unrecht stehen?
Sollte uns diese Vergangenheit nicht eher dazu anhalten auf jedes Unrecht hinzuweisen?
Warum wird jeder der in Deutschland Kritik an Israel übt direkt in eine rechte Schublade gesteckt? "Rechtes" Verhalten definiert sich nicht über Judenhass. "Rechtes" Verhalten definiert sich über extremen Nationalismus, über Hass gegen Minderheiten, über Intoleranz - alles Punkte, die man zurzeit vielmehr in der israelischen Politik findet als in Deutschland oder bei Herrn Möllemann.
Aber - um das noch mal klarzustellen - meine anfängliche Kritik bezog sich auf Deine Äußerung über die Krankheit von Möllemann. Die Israel-Diskussion hast Du daraus abgeleitet.
Hättest Du Dich mit den Aussagen von Möllemann auseinander gesetzt, würdest Du diese Frage nicht stellen. Bei der Kritik an Friedman geht es nämlich genau um den von mir angesprochenen Punkt. Er gehört auch zu denen, die jede Kritik an Israel direkt in die Nazi-Ecke drücken. Genau das hat Möllemann kritisiert und sich damit einen starken Feind gemacht.salonga hat geschrieben: Im übrigen geht es zwar nicht nur um das vielgescholtene Faltblatt - aber kann mir trotzdem jemand erklären, was Michel Friedman schon wieder auf diesem Faltblatt zu suchen hatte? Muss Kritik an Israels Aussenpolitik unbedingt mit der Kritik an Michel Friedman verknüpft werden, den ich im übrigen für einen sehr guten Moderator halte. Zumindest lässt Michel Friedman keine Dampfplauderei und abgedroschenen Floskeln in seiner Sendung gelten.
Tot ziens
Vyper
vyper hat geschrieben: Zum Skandal wurde es erst durch Herrn Friedmann und die Medien gemacht.

vyper hat geschrieben: Außerdem - warum darf man an allem und jedem Kritik üben, nur nicht an Israel?

Also bitte!!!vyper hat geschrieben: "Rechtes" Verhalten definiert sich nicht über Judenhass.
natürlich - diese Punkte finden sich vor allem bei den Juden - aber nicht bei den Palästinensern!vyper hat geschrieben: "Rechtes" Verhalten definiert sich über extremen Nationalismus, über Hass gegen Minderheiten, über Intoleranz - alles Punkte, die man zurzeit vielmehr in der israelischen Politik findet als in Deutschland oder bei Herrn Möllemann.
Vyper

Salonga
P.S.: Nix für ungut

P.S. II: Ich kapier´ das mit dem Zitieren einfach nicht! Wie kann man einzelne Passagen aus einem Post zitieren?

***So, hab das mal für Dich erledigt, Solonga...

Nenn mir doch bitte mal ein einziges Beispiel (bitte mit Person und Aussage) auf das nicht in der von mir angesprochenen Weise reagiert wurde.salonga hat geschrieben:Wieso wird ständig propagiert, daß man an Israel keine Kritik üben darf? Die Grünen haben Kritik an Israel geübt, die SPD hat Kritik an Israel geübt und die CDU/CSU hat Kritik an Israel geübt - und niemand ist als Antisemit bezeichnet worden. An wem liegt dann wohl dieser ganze "Antisemitismus-Streit"? Vielleicht an Herrn Möllemann, weil er aufgrund des Projektes 18 tatsächlich antisemitsche Parolen propagiert hat? Hm - schon möglich, oder?
Hab ich das irgendwo behauptet?natürlich - diese Punkte finden sich vor allem bei den Juden - aber nicht bei den Palästinensern!

Tot ziens
Vyper
Zuletzt geändert von vyper am Fr 11.10.2002 - 18:21, insgesamt 1-mal geändert.