Es ist der frühe Morgen des 15. Juni in Burg Ironfist. Nach einem glorreichen Fürstensieg in der Arena spaziere ich durch die Straßen der kleinen Siedlung am Fuße der Burg. Ich bin schon fast am Gasthaus angekommen, da erspähen meine Augen in der Nähe des Hafens das Unfassbare: Eine Witwenbeere in voller Blüte. (Die gesamte Karte war im Vorfeld selbstverständlich gründlichst ausgelutscht worden, und ich bilde mir ein zu wissen, wo normalerweise Kräuter liegen sollten.

Nach genauer Inspektion finden sich über die gesamte Karte (Burg Ironfist) verteilt um die 8 weiteren Kräuter (alles Witwenbeeren). Und nicht nur das: Im Nordwesten des Gebietes, unweit der stets leeren Truhe liegen sogar 2 magische Hufeisen im Gras.

Ist dies ein bekanntes Phänomen. Ich meine, mich an ähnlich ungewöhnliche Krautspawns in einem Spielstand vor vielen Jahren zu erinnern (ich glaube es lagen sogar auf einmal Knochen in der Nähe von Corlagons Besitz herum), hatte es damals aber nicht weiter verfolgt. Da jetzt aber anscheinend auch Hufeisen und somit Fähigkeitspunkte auf dem Spiel stehen, dachte ich mir, wäre es doch mal eine Nachforschung wert.
Da meine (womöglich zu oberflächliche) Recherche zu diesem Thema keinerlei Früchte trug, wende ich mich nun also an den Rat der altehrwürdigen MM6-Forumsmenschen als letzte Hoffnung, das Mysterium zu ergründen.
Hat es etwas mit den Mondphasen zu tun? (15. Juni ist Vollmond)
Sind es einfach unabhängig davon bestimmte Tage im Jahr an denen zusätzliche Kräuter etc. spawnen?
Ist es für jede Map der gleiche Tag/die gleichen Tage, bzw. gibt es das Phänomen auf anderen Karten überhaupt?
Hat jedes Kraut seine eigene "Blütezeit" im Jahr? (Da es ja jetzt nur Witwenbeeren waren)
Falls das irgendjemand schon einmal getestet hat, irgendwelche Informationen dazu hat, oder einfach nur die selbe oder ähnliche Beobachtungen gemacht hat, freue ich mich über jedwege Antwort.

Verzeiht mir die lange Ausführung und vielen Dank für eure Zeit und Aufmerksamkeit.