Heute hatte ich das Vergnügen mal wieder in der Welt herumzureisen. Dazu nutzte ich zuerst den Dienst der Deutschen Bahn, was in der Regel damit beginnt, dass man den nächstbesten Bahnhof aufsucht. Dort war ich nicht alleine, denn ein Junge, ich schätze ihn auf ca 14 Jahre ein, wartete schon dort. Wie so häufig suhlte sich der Kleine in seinem eigenen Dreck, sprich: Er stand in seiner eigenen Spuckepfütze, die er sorgsam pflegte und vergrößerte. Wieso? Weil seine Spucke wohl nicht mehr gut genug zum Schlucken war, lag wohl an der Zigarette an die er ständig zog, aber bei der Wahl zwischen "schluckbarer Spucke" und "Nikotin" gewinnt wohl letzteres.
Egal, der Zug kommt und es begann eine nervenzerfetzende Fahrt von drei Minuten. Zeit umzusteigen. Auch für das obige Lama. Es folgte ein etwa 2 minütiger Fußmarsch zur Straßenbahnhaltestelle. Zwei Minuten sind lang, für ihn also Grund genug für eine neue Kippe. Der Weg zur Haltestelle wird natürlich mit genügend Spuckepfützen verschönert. Obwohl die Haltestelle schon voll war, schaffte es der Kleine dennoch sich so hinzustellen, dass die Einstiegstür der einfahrenden Bahn direkt vor ihm zum Stillstand kam (wenn man etwas an deutschen Schulen lernt, dann das!). Sobald die Tür offen war, stürme er rein und sicherte nen Sitzplatz - die Personen die eigentlich aussteigen wollten, wurden gekonnt ignoriert.
Nach einer (schrecklich langsamen) Bahnfahrt von 15 Minuten kamen er (und ich) endlich an unserem Ziel an. Für ihn war es mal wieder Zeit für eine Kippe (die Dritte innerhalb von 30 Minuten) und ich ging meines Weges.
Rauchen. Auch wenn die Statistik etwas anderes behauptet, so tun es doch trotzdem genügend Minderjährige. Was lernen die denn bitt'schön in der Schule? Wahrscheinlich das gleiche wie zu meiner Zeit: Nichts! Brauchen Schulen wirklich "Raucherecken"? Klar, dann sehen die Unterstufler, oder sogar die Grundschüler, wie cool die älteren beim Rauchen aussehen.
Bei meiner ehemaligen Schule befand sich die Raucherecke vor dem Haupteingang - bis die Schulleitung sie hinter das Hauptgebäude verlegen lies. Die paffenden Gymnasiasten am Haupteingang hinterliesen wohl keinen guten Eindruck auf Besucher und Passanten, also schnell hinter's Haus damit. Da stört's ja niemanden ... jetzt müssen nur die Unterstufler sich immer durch den Qualm kämpfen, wenn sie in die Aula wollten. Aber hey, kleineres Übel.
Um meine obige Frage zu wiederholen: Wieso brauchen Schulen die Raucherecken? Wieso keine rauchfreien Schulen? Ach ja, geht ja nicht, dann würden sich ja die "Lehrer" beschweren. Die hocken in den Pausen ja auch in ihren Raucherzimmern und nehmen den Dunst dann mit in die Klassenzimmern. So sind sie halt, die Pädagogen. Kein Vorbild, aber trotzdem sollen sie uns was beibringen.

Glücklicherweise werden sowohl die Schüler, als auch die Lehrer von Vater Staat, Industrie und Lobby unterstützt: Denn normalerweise ist in der Nähe einer Schule *zufälligerweise* auch immer ein Zigarettenautomat (gut, fairerweise muss man sagen: Wo ist heutzutage keiner mehr?). Ach halt, die sind ja jetzt geschützt, da kommt man ja nur noch als 16 jähriger dran. *schielt zum 14 jährigen weiter oben* Echt tolles System!
Um das ganze abzukürzen, hab keine Lust mehr zu schreiben: Was haltet ihr davon? Jugendliche Raucher? Rauchen in Schulen? Rauchen als Lehrer? Seid ihr selbst Raucher? Und vor allem: Ist es rechtlich erlaubt einem guten Schüler Notenpunkte abzuziehen, weil er jede Pause damit verbringt sich zu vergiften? Ach nein, Schulnoten zeigen ja nur wie gut jemand was auswendig lernen kann, aber nicht welches Wissen er besitzt *hrhr*