Seite 1 von 1

Gelöschter Ordner resettet

Verfasst: Di 23.10.2007 - 23:59
von Manni_B
Hi Leute.

Wie ist das möglich?

Ich habe auf C:\ einen Ordner 'All my' mit mehreren Unterordnern.
Einer davon, 'Ballermann 2006', hatte Mallorca-Lieder. Nachdem ich sie nicht mehr ertragen konnte :)) habe ich den Ordner gelöscht.

Nach kurzer Zeit war er wieder vorhanden. Das Spielchen ging mehrere Male so. Danach habe ich die Dateien entfernt und den Ordner einige Zeit leer stehen lassen. Das hat funktioniert.

So, jetzt habe ich den leeren Ordner 'Ballermann 2006' wieder gelöscht und was soll ich sagen, er war nach kurzer Zeit leer wieder da.

Danach habe ich ihn in 'Ballermann' umbenannt und einen Tag später gelöscht. Plopp, er war am nächsten Tag wieder im Ordner 'All my'.

So geht es schon eine ganze Weile, obwohl ich noch zusätzlich täglich 'BeClean' benutze.

Ein Fall für Erich von Däniken? :))

Verfasst: Mi 24.10.2007 - 00:14
von Gobo
:))
Du löschst ja sicher auch den Ordner aus dem Papierkorb?

Edit: Grad die Beschreibung von BeClean gelesen, es sollte also weg sein.

Hm- mir fällt da eigentlich nur noch ein, ein Tool zu verwenden dass sicher löscht, also den Festplattenbereich nicht nur löscht, sondern auch noch neu überschreibt. Zu Win- Zeiten hab ich da gerne TuneUp genutzt, das hat ne freie 30tägige Testzeit, kann aber noch ne Menge anderer Sachen... gibt sicher auch noch andere Tools die das können.

Verfasst: Mi 24.10.2007 - 00:32
von naria
Ordner, die auf mysteriöse Weise immer wieder auftauchen und trotz mehrfacher Löschung nicht totzukriegen sind, kommen mir bekannt vor. :bad:

Ich habe das selbe Problem mit einwm Grafikprogramm, das seine Autosaves automatisch unter "Eigene Dateien"/"My Pictures" speichert. Das ist fest vorgegeben. Obwohl ich die Autosave-Funktion abgesellt habe, erstellt mir das Programm bei jedem Start diesen hässlichen Ordner X(

Programme, die irgendwas automatisch runterladen, Grafik- oder Mediaprogramme und ähnliches haben gern solche Standart-Speicherordner.
Wenn man den Pfad zu diesem Standartordner einmal gespeichert wird, so wird dieser jedes Mal neu erstellt, wenn das Programm startet, auch, wenn man gar nichts damit macht oder nichts speichert.

Bei einigen Programmen kann man diesen Ordner aber selbst festlegen!

Also überprüfe mal, ob du vielelicht mal "Ballermann 2006" in irgendeinem Programm als den Ordner festgelegt hast, wo irgendwas gespeichert werden soll.
Ich nehme an, du hast die Lieder von der Ballermann-6-CD in diesem Ordner gehabt und deshalb hieß er so? Hast du möglicherweise beim Speichern der Lieder von der CD dein Musikprogramm angewiesen, alle Lieder standartmäßig in diesem Ordner zu speichern?
Das wäre eine wahrscheinliche Erklärung. Der Ordner würde jedes Mal neu erstellt, sobald du das Programm startest, selbst, wenn du Lieder dann gar nicht oder anderswo speicherst - solange als Standartpfad "Ballermann 6" in den Optionen steht.
Falls dem so ist, müsstest du nur dort den Pfad löschen oder einen anderen eintragen!

Verfasst: Mi 24.10.2007 - 08:43
von hafensaenger
Solche Scherze musste ich auch schon erleben dass Programme noch irgendwelche Nettigkeiten auf Festplatte und Registry versteckt haben und sich wie von Geisterhand immer wieder reproduzieren können. X( :bad:

Verfasst: Do 25.10.2007 - 09:55
von Jean-Paul
Jaja, das mit dem Grafikprogramm kenn ich auch.
Ein Tool hat sich Startmanager eingenistet.....hab Ihn daraus gelöscht und bumms war er wieder da....dann habe ich alle dazugehörigen Ordner .....das waren 4, in verschiedenen Ebenen... gelöscht. Und siehe da....dann kam immer beim Starten des PC`s die Meldung "Die Anwendung kann nicht geladen werden"....Super....hat sich das Viech in die Regi eingenistet...also dort auch wieder gelöscht.....nach über 2 Stunden hab ichs hinbekommen es zu löschen.....aus 7 Dateien....überall versteckt.

Mein Fazit.....wenns Dich nicht Umbringt, dann lass die Finger davon!

Verfasst: Do 25.10.2007 - 10:49
von Therak
Es geht bei Manni doch nicht um einen Programmordner sondern um einen selbst erstellen Musikordner (oder?). Sowas nistet sich normalerweise nicht in die Registry ein.
Kann allerdings sein, dass die Systemwiederherstellung oder irgendein Wiederherstellungsprogramm den fehlenden Ordner bemerkt und wiederherstellt - wieso auch immer.