Seite 5 von 6

Verfasst: Mi 22.01.2003 - 01:38
von Dylan
Hi @ all Hi Radagast

bow bis zum 12. hät ich schon mal 4 mal anders gezogen das liegt wohl daran das ich so oft verliere :)) hier ist wahrscheinlich ein Schach-Rätsel-Forum für Genie´s und andere erforderlich :))

haben das wirklich mal Leute herraus bekommen ?(

Dylan :unschuldig:

Verfasst: Mi 22.01.2003 - 01:46
von Radagast
Dylan hat geschrieben:
haben das wirklich mal Leute herraus bekommen ?(

Dylan :unschuldig:
Natürlich. Das Problem wurde 1969 von Nenad Petrovic komponiert. Es gilt als das längstzügige Problem überhaupt. Aber natürlich haben die Problemschachspezialisten die Lösung gefunden. :)

Radagast der Braune

Verfasst: Mi 05.02.2003 - 20:22
von Radagast
Mal ein neues Schachrätsel:

Wodurch wurde die folgende Schachpartie weltberühmt und wer spielte sie ?

1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.f3 0-0 6.Lg5 c6 7.Ld3 a6 8.Sge2 Sbd7 9.Dd2 e5 10.d5 cxd5 11.Sxd5 Sc5 12.0-0-0 b5 13.cxb5 axb5 14.Kb1 Tb8 15.Sb4 Tb7 16.Tc1 Se6 17.Lh6 Sd7 18.h4 Sdc5 19.Sc3 Ld7 20.Le2 Da5 21.Sbd5 b4 22.Se7+ Kh8 23.Lxg7+ Kxg7 24.Scd5 Lb5 25.h5 Ta7 26.Dh6+!! Kxh6 27.hxg6+ Kg5 28.Th5+ Kxh5 29.f4+ Lxe2 30.Sf6+ Kh6 31.Th1+ Kg7 32.Se8+ Txe8 33.Txh7+ Kf6 34.Txf7#

Radagast der Braune

Verfasst: Mi 05.02.2003 - 21:33
von Dylan
Hi Radagast

mein erster Eindruck war "da hat aber jemand geopfert" :respekt:

dann musste ich Google´n und unter "26.Dh6+" :silly: fand ich auch gleich
Die entscheidende Partie gewinnt Sergievsky gegen Viigand, weil der geläuterte Trumper aus "Liebe zum Schach" seinem einstigen Rivalen einen Fehler im Varianten-Repertoire des Herausforderers aufzeigt. Der dazu ersonnene schachliche Höhepunkt - Großmeister Raymond Keene und der Internationale Meister William Hartston (unter anderem durch den Bestseller "Wie man beim Schach bescheißt" und ein Werk über die Entstehung von "Chess" bekannt) wirkten einst als Berater für das Musical - endet mit einer genialen neunzügigen Mattkombination, bei der Weiß Dame, Turm, Läufer und Springer opfert! Dass in Baden-Baden Sergievsky im Wettkampf gegen Trumper zweimal hintereinander die weißen Steine führte, dann aber in der nachstehenden Partie gegen Viigand fälschlicherweise auf der schwarzen Seite saß, mag man nachsehen. Eher mit einem Schmunzeln hatte der Turnierspieler zuvor auch das mühselige Abstellen der Figuren auf einer Ablage unter dem Tisch zur Kenntnis genommen ...

Sergievsky,A - Viigand,L
Musical "Chess", Entscheidungspartie
Dylan :unschuldig:

Verfasst: Mi 05.02.2003 - 21:44
von Radagast
Jau, ich dachte das Rätsel hält ein wenig, aber du hast natürlich recht. Es ist die Partie Sergievsky gegen Viigand aus dem Musical Chess. :top:

Na gut, dann noch eins:

Folgende Stellung:
Weiss: Kc3, Ta6, Lc4, Bauern: b4, a5, c7, d6
Schwarz: Ka4, Bauern: a7

1. Weiss zieht und setzt in drei Zügen matt
2. Wer komponierte dieses Schachproblem ?

Radagast der Braune

Verfasst: Do 06.02.2003 - 00:57
von Mipak
Also das war ein ganz hinterhältiges Rätsel.....

Ich denke die meisten würden sich in der Situation für eins der Matt in 4 über Damenumwandlung entscheiden[wo ich anfangs auch verzweifelt versucht hab das in 3 zu schaffen], wobei die 3-zügige Lösung nicht nur schöner ist, sondern besonders empfehlenswert gegen arrogante Gegner mit schlechten Manieren :D

1. Lösungsteil:

1. c7-c8S(!der Knackpunkt!) Ka4-a3
2. Sc8-b6 a7xb6
3. a5xb6#

2. Keine Ahnung, Namen sind Schall und Rauch ;)

Verfasst: Do 06.02.2003 - 01:30
von Dylan
Hi @ all

für alle die noch an Frage zwei grübeln hier etwas Unterhaltung bevor jemand der Kopf platzt :))

Dylan :unschuldig:

Verfasst: Do 06.02.2003 - 11:46
von Radagast
Die Lösung ist natürlich richtig.
Zum Namen: Wenn man es nicht weiß, ist es natürlich schwierig heraus zu bekommen. Deswegen die Lösung:
Der Komponist des Problems ist Karel Wojtyla, besser bekannt unter Papst Johannes Paul II. :)

Verfasst: Do 06.02.2003 - 18:27
von Dylan
Hi @ all

ich hab auch ein schönes kniffliges Rätsel gefunden :D :))

Stelle die 16 weißen Originalfiguren so auf das Brett, daß keine die andere deckt. Auf Legalität der Stellung achten!

leider habe ich eine mögliche Lösung zu lange angeschaut ;(

Dylan :unschuldig:

Verfasst: Fr 07.02.2003 - 01:36
von Mipak
Alle 8 konnte ich ziemlich schnell unterbringen, allerdings war ein Bauer auf c1 :(
Aber ein bisschen umgestellt gabs dann doch noch ne Lösung[zumindest find ich keinen Fehler drin :) ]:

Kd1
Dh8
Sb1 Sb3
Lf1 Lg1
Ta4 Tc6
Bauern: b7,d7,e7,f7,f5,g5,f3,g3



Hab die Lösung mal verkleinert damit man nicht gleich nach dem Lesen der Aufgabe schon gleich wider Willen auf die Lösung stösst... wenn man nachschauen will kann man ja mit der Zitatfunktion nachschauen was die Lösung is ;)

Verfasst: Fr 07.02.2003 - 02:34
von Dylan
Hi @ all Hi Mipak

ja das kommt gut :respekt: :top:

Dylan :unschuldig:

Verfasst: So 09.02.2003 - 21:39
von Radagast
Ich war ja immer noch die Komplettlösung des Springerrätsels schuldig. :unschuldig: Also hier die Lösung, wobei der Springer hier auf a8 startet, aber das ist ja egal:

a8, b6, a4, b2, d1, f2, h1, g3, h5, g7, e8, c7, a6, b4, a2, c1, e2, g1, h3, g5, h7, f8, d7, b8, c6, a5, b3, a1, c2, e1, g2, h4, g6, h8, f7, d8, b7, c5, d3, f4, e6, d4, f3, e5, c4, e3, f5, d6, e4, c3, b5, a7, c8, e7, d5, f6, g8, h6, g4, h2, f1, d2, b1, a3

und alle 64 Felder sind je einmal betreten worden.

Radagast der Braune

Verfasst: Mo 10.02.2003 - 19:18
von Dylan
Hi @ all

mal wieder ein Rätsel nach schieb :) zugegeben sehr schwierig ;)

Matt in einem Zug mit sieben verschiedenen Schlüsselzügen. Man stelle folgende Figuren auf die markierten Felder: wK, wD, wT, wS, wL, wB, sK.

Dylan :unschuldig:

Verfasst: Mo 10.02.2003 - 21:17
von Mipak
Jup wahnsinning schwierig ;)

Schwarz: Kh8
Weiss: Ka6, Df4, Sg5, Lh6, Th2, Bauer f7

Mattzüge:
Lf8
Df6
De5
Dd4
Db8
f8T
f8D

Edit: Mal für hohe Bildschirmauflösungen lesbar mach. Radagast

Verfasst: Mo 10.02.2003 - 21:40
von Dylan
Hi Mipak

:top: Prima gemacht :klatschen: über die "verschiedenen Schlüsselzüge" läst sich halt streiten durch den Bauernzug :)

eine andere Variante ist siehe Anhang :)

Ta6-a8#, Dh2+b2#, Kh6-g6#, Lg5-f6#, Sf4-g6#, Bf7-f8=T#, Bf7-f8=D#


Dylan :unschuldig:

Verfasst: Mo 10.02.2003 - 22:15
von Mipak
So und weil ich hier ständig Rätsel mit beantworte hab ich mir gedacht ich stell auch mal nen Rätsel.

Da ich aber leider keine vernünftigen Rätsel hier hab, musst ich selbst eins erstellen, weswegen es wohl ziemlich einfach sein wird :(

Folgender Aufbau:

Schwarz: Kf7,Dc4, Sb3, Lf6, Bauern b2,d2,g7,g6
Weiss: Kg1,Te1,Th1, La4,Sf4, Bauern d7,e7,h5

Weiss am Zug setzt Matt in

1 Zug
2 Zügen
3 Zügen

Verfasst: Mo 10.02.2003 - 23:20
von Dylan
Hi Mipak

ein Zug e7-e8D#
zwei Züge h5xg6+ Kf7-g8 e7-e8D#
drei Züge d7-d8S+ Kf7-g8 e7-e8D+ Kg8-h7 h5xg6#

Super deine Komposition :top: :respekt: :bounce:

Dylan :unschuldig:

Verfasst: Do 13.02.2003 - 22:28
von Dylan
Hi @ all

Stelle 10 Läufer von einer Farbe auf das Schach-Brett so das keiner den anderen deckt und daß jedes leere Feld mit Schach bedroht ist.

Dylan

Verfasst: Mo 17.02.2003 - 19:17
von Dylan
Hi @ all

1. Hinweis:

es gibt eine Spiegelachse zwischen Linie 4 und 5

2. Hinweis:

b-Linie 4 Läufer
d-Linie 2 Läufer
e-Linie 2 Läufer
g-Linie 2 Läufer

Dylan :unschuldig:

PS durch Drehung etc. des Brettes ändern sich natürlich auch Hinweis 1 und 2 analog

Verfasst: Sa 22.02.2003 - 01:24
von Dylan
Hi @ all

na gut hier die Lösung