Schach-Rätsel

Das Forum für Schachspieler

Moderatoren: Thies, mara, Radagast

Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

@Dylan: Jetzt hast du dir ein uneingeschränktes Lob verdient! :respekt:

Jetzt hab ich nur für dich eine superschwere Aufgabe: Wieviele Springer kann man auf einem Schachbrett unterbringen, ohne dass einer einen anderen schlagen kann?

LG Gerd
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi Gerd

1. Versuch

8 auf der 1. 4. und 7. Linie also 24 ?(

Dylan :unschuldig:
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

Dylan hat geschrieben:Hi Gerd

1. Versuch

8 auf der 1. 4. und 7. Linie also 24 ?(

Dylan :unschuldig:
Hi Dylan!

1. Antwort: mehr! :unschuldig:

LG Gerd
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi Gerd

2. Versuch

auf allen z.B. schwarzen Feldern also 32

Dylan :unschuldig: mehr wird wohl nicht gehen :)
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

2. Antwort: OK! Wird anerkannt! :top:

(Spassantwort: 64 weiße oder schwarze! Die eigene Farbe darf man ja nicht schlagen. Aber wer hat schon so viele Springer?! :)) )

LG Gerd
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Als Ergänzung noch das klassische Springerproblem:

Der Springer startet auf a1. Ohne ein Feld doppelt zu betreten, müssen alle Felder des normalen Schachbrettes einmal betreten werden.

Wo wir aber gerade bei Springern sind: Als Anlage mein Lieblings-Schachcartoon. :)
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi Radagast

Hier mal der Anfang :))

[Edit] mit Komma :)

01.a1, 02.b3, 03.a5, 04.b7, 05.d8, 06.f7, 07.h8, 08.g6, 09.h4, 10.g2, 11.e1, 12.c2, 13.a3, 14.b5, 15.a7, 16.c8, 17.e7, 18.g8, 19.h6, 20.g4, 21.h2, 22.f1, 23.d2, 24.b1, 25.c3, 26.a4, 27.b6, 28.a8, 29.c7, 30.e8, 31.g7, 32.h5 [/Edit]

jetzt hör ich auf, keine Figuren mehr und kontrollieren ist ja ne heiden arbeit die ich dir nicht antuen möchte aber das Prinzip ist klar :)

Dylan :unschuldig:
Zuletzt geändert von Dylan am Mi 18.12.2002 - 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Hi Dylan

ähh, es gibt so ein Satzzeichen, nennt sich Komma, erleichtert das Nachspielen ungemein :)) I) :unschuldig:

Aber der Teufel im Detail liegt wie immer im Schluss. Muss meine Lösung erst rauskramen (In irgend einem Ordner hab ich sie abgeheftet :unschuldig: ).

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

Hallo zusammen! :)

Für die Festtage (keine Zeitprobleme) noch ein kleines Rätsel, das auch von Nichtschachspielern gelöst werden kann.

Stelle auf ein Schachbrett 16 Figuren so auf, dass weder waagrecht, senkrecht noch diagonal (alle Diagonalen, also auch die kürzeren!) mehr als 2 Figuren stehen.
Außerdem müssen im Mittelquadrat (d4, d5, e4, e5) 2 der 16 Figuren untergebracht werden.

Es geht nicht um Bedrohung oder Schlagmöglichkeiten! Man kann also Damesteine, Münzen oder andere Utensilien verwenden.

Viel Spaß und schöne Feiertage
Gerd
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi Gerd

sehr verständlich erklärt :top: und ich hoffe das ich nicht wieder I) war

Dylan :unschuldig:
Benutzeravatar
Gerd
Feuerschütze/in
Feuerschütze/in
Beiträge: 227
Registriert: Sa 04.05.2002 - 17:07

Beitrag von Gerd »

Hey Dylan,
da hast du mir die Suppe ganz schön versalzen. ;(
Das Ding sollte locker über die Feiertage reichen! Und jetzt das!
Zur Strafe musst du nun das Rätsel Nr.8 auf der Rätselseite lösen. :unschuldig:
Das hast du jetzt davon. :))

P.S. Deine Lösung ist natürlich richtig. :top:

Liebe Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Folgende Stellung ist zwar recht alt, aber immer wieder nett:

Weiss: Ka5, La7, La2, Lh1, Bb3, b4, b5, b6, c2
Schwarz: Kb7, Se5, Bf7, h7, f6, h5, d4, c3, f3

Weiss zieht und setzt in 271 Zügen Matt :D

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi @ all

würd ja gern das Diagramm liefern aber es gab schon ein bisschen ärger und hab ein leichten Rüffel bekommen siehe unter http://www.mightandmagicworld.de/phpbb/ ... hp?t=10039

hier mein kurz Antwort:
Dylan hat geschrieben:Hi @all

Festplattenspeicher auch als Webspace genutzt kosten doch nur Peanuts ?(

@Frank

hab sechs Attachments gefunden von mir und entfernt :)

@Lump

dafür habe ich aber drei Stunden gebraucht :wuerg: Vielen Dank für den versauten Nachmittag Lumpi :zunge: :bad: :pfui:

Dylan :unschuldig:
vieleicht bekommen wir eine Sondergenehmigung weil es hier halt ohne Attachment manchmal nicht geht :)

270 Züge wären ja noch OK aber 271 :)) bin schon mal auf die Lösung gespannt :D

Dylan :unschuldig:
Benutzeravatar
Mipak
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 669
Registriert: Di 06.11.2001 - 21:35

Beitrag von Mipak »

Erm, da muss sich schwarz aber ziemlich blöd anstellen, wenn er das noch verliert oder seh ich das falsch?
Bei vernünftigem Spiel seh ich absolut keine Chance für weiss und wenn sich schwarz/weiss dumm anstellen darf, dann sollte es keine Probleme geben, weil man alle Figuren opfert, mit ganz vielen Leerzügen[damit man die 50 Zug Regel immer schön umgehen kann], bis auf die Könige und einen weissen Bauern, den man zur Dame umwandelt und danach pünktlich zum 271. Matt setzen :rolleyes:


@Dylan:
Wurd nix verboten, sonst könnte man das Feature ja komplett streichen können ;)
Und solange du im Schachforum die Attachments auf einen Thread beschränkst, sollte es doch nich schwer sein in regelmässigen Abständen die alten zu löschen oda ?(
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Mipak hat geschrieben: Erm, da muss sich schwarz aber ziemlich blöd anstellen, wenn er das noch verliert oder seh ich das falsch?
Bei vernünftigem Spiel seh ich absolut keine Chance für weiss und wenn sich schwarz/weiss dumm anstellen darf, dann sollte es keine Probleme geben, weil man alle Figuren opfert, mit ganz vielen Leerzügen[damit man die 50 Zug Regel immer schön umgehen kann], bis auf die Könige und einen weissen Bauern, den man zur Dame umwandelt und danach pünktlich zum 271. Matt setzen :rolleyes:
Nö, hat nichts mit dumm anstellen zu tun. Weiss erzwingt das Matt, wobei sich schwarz mit allen Kräften wehrt. :)

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Mipak
Ritter/Amazone
Ritter/Amazone
Beiträge: 669
Registriert: Di 06.11.2001 - 21:35

Beitrag von Mipak »

Sicher Radagast?
Na gut der Anfang ist relativ einfach, da die restlichen mögliche Züge von weiss ein mehr oder weniger schnelles gut übersehbares Matt ergeben:

1. La2-b1 d3-d4
2. c2xd3 Lf7xb3
3. La7-b8 Kb7xb8

Nu haben wir den Salat, da der schwarze König nich mehr auf dem weissen c7 weilt, ist weiss nicht mehr in der Lage mit den beiden Läufern die c,f und h-Linie zu kontrollieren. Weiss braucht nun extrem druckstarke Züge, da ein Vorrücken des h-Bauerns auf h3 auf alle Fälle vermieden werden muss, andereseits muss Weiss mit Ka5-a6 bzw. b6-b7 Züge spielen die schwarz zu nix zwingen und ein Vorrücken auf h3 ist dann nicht mehr zu verhindern!

[edit]Argh, seh ja gerade auf f7 is ja ein Bauer und kein Läufer :(
Wieso schreibst auch ein B vor nem Bauer? Wird nur zu schnell mit B=Bishop verwechselt ;)[/edit]
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Damit es nicht noch mehr Missverständnisse gibt, häng ich doch mal ein Diagramm an.

@Mipak: 1. Lb1 ist schon mal ganz gut :)

Radagast der Braune
Dateianhänge
Matt_in_271.jpg
Matt_in_271.jpg (9.84 KiB) 496 mal betrachtet
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Dylan
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1572
Registriert: Do 25.04.2002 - 10:04
Wohnort: Naumburg Sachsen-Anhalt

Beitrag von Dylan »

Hi Mipak und Radagast

ich denk mal nach 1. Lb1 kommt h4 und der King könnte nach 2. Ka4 die a-Linie weiter runter wandern und Bauer schwarze Bauer auch immer weiter runter :)

Dylan :unschuldig:
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Hi Dylan,

Du hast den richtigen Ansatz, aber sobald dein König nach a4 geht und weiter runter wandert, pendele ich mit dem schwarzen König zwischen b7 und a8. Zu einem Bauernzug musst du schwarz zwingen. Wenn du findest wie das geht, hast du schon fast die Lösung. :)

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Benutzeravatar
Radagast
Moderator
Moderator
Beiträge: 2468
Registriert: Mo 25.03.2002 - 01:11
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Radagast »

Ich löse das Rätsel mal auf. Das Grundproblem in der Stellung sind die schwarzen Bauern. Wären sie nicht vorhanden, kann weiss sehr leicht einen Bauern zur Dame umwandeln und mattsetzen. Deswegen muss weiss erst mal erreichen, dass schwarz keinen Bauernzug mehr hat:

1. Lb1 h4 2. Ka4 Ka8 3. Ka3 Kb7 4. Ka2 Ka8 5. Ka1 Kb7 6. La2 Ka8 7. Kb1 Kb7 8. Kc1 Ka8 9. Kd1 Kb7 10. Ke1 Ka8 11. Lb1 Kb7 12. Kf1 Ka8
Nun kann weiss das klassische Dreiecksmanöver durchführen, um ein Tempo zu gewinnen.
13. Kf2 Kb7 14. Ke1 Ka8 15. Kd1 Kb7 16. Kc1 Ka8 17. La2 Kb7 18. Kb1 Ka8 19. Ka1 Kb7 20. Lb1 Ka8 21. Ka2 Kb7 22. Ka3 Ka8 23. Ka4 Kb7 24. Ka5 f5
Schwarz ist zu einem Bauernzug gezwungen, da der weisse König nicht nach a6 eindringen darf. Diese Manöver wird nun 9 mal durchgeführt. Das führt zu folgenden Bauernzügen von schwarz:
47... f4, 70... f6, 93... f5, 116... h3, 139... h2, 162... h6, 185... h5, 208... h4, 231... h3
Nun hat schwarz keine Bauernzüge mehr und nach 254. Ka5 folgt 254... Kc8 255. Ka6 f2 256. b7+ Kd7 257. Lxf3 h1D 258. Lxh1 d3 259. cxd3 f3 260. Lxf3 Ke7 261. b8D Sxb8 262. Lxb8 c2 263. Lxc2 Ke6 264. b6 Kf6 265. b7 Ke6 266. d4 h2 267. Lxh2 f4 268. b8D Kf7 269. Lxf4 Kg7 270. Lh5 Kf6 271. De5 matt. :)

Radagast der Braune
Hüter der MM-Board Grillzange
Antworten

Zurück zu „Schachforum“