Na gut, dann will ich man auch meine PC-Lebenslauf ins Netz stellen.
Angefangen hat es bei mir 1986 mit einem C16 inkl. Datasette. Den hatte ich mir angeschaff um zu sehen, ob ich überhaupt Gefallen an der Technologie finden könnte. Und was soll ich sagen, nach einigen Tippversuchen mit seitenlangen Hexdumps und Abstürzen im gerade ungünstigsten Moment wars um mich geschehen. An Spiele aus der Zeit kann ich mich leider nicht mehr erinnern. (Alzheimer läßt grüßen)

Mit einem Freund habe ich dann stundenlang an seinem Atari 800 M.U.L.E gespielt und mir wurde klar, daß ich einen neuen Computer brauchte.
Also hab ich mir ersteinmal angeschaut, was z.Zt. an Heimcomputern auf dem Markt war. Da gabs den Atari ST, Amiga 1000 und 2000, und die MS-Dosen. Schlußendlich wurde es ein A 2000 mit einer 20 MB Festplatte und 8086er PC-Karte von wegen der offenen Systemarchtektur.
Darauf liefen dann so feine Sachen wie Bard´s Tale, Dungeon Master einige Ultima-Teile und Fate. Aber es gab auch noch andere Highlights wie Hanse, Kaiser, Winzer (äußerst lehrreich für nen Fischkopp), Vermeer (tolle Spielidee, Wirtschaft aufbauen um Gemälde zu kaufen) *inabsoluternostalgieschwelg*.
Weitere Spiele die die mich oft zum Gesichtsältesten werden ließen waren Ports of Call, Sim City, Battle Isle, Pirates und zu guter letzt mit zwei vernetzten Amigas Populous.

Ach ja Warlords und HoMM 1 liefen auch nächtelang.
Anfang 94 mußte dann wieder ein neuer PC her. Diesmal war es dann der endgültige Ausstieg von den Spielecomputern. Von nun an sollten nur noch Anwendungen auf meinem Rechner laufen. Das wurde dann einer der ersten P60 noch mit Prozessorfehler und allem drum und dran was man sonst noch so für Anwendungen benötigt, also 16 MB RAM, 2 GB Festplatte, Soundkarte, Boxen, Joystick... oops.
Naja, Rebell Assault war dann auch im Einkaufskorb (schließlich will man ja auch eine sinnvolle Anwendung für den Joystick haben), und Ultima VIII Pagan hat sich dann auch noch verirrt.
Später folgten dann Spiele wie Master of Magic, Master of Orion 1+2, Warcraft und viele seiner Ableger, HoMM 2-4 alle Teile bis auf die Chronicles, Lords of Magic und die Generals-Reihe von SSI.
DiabloII war dann mal wieder eines der wenigen Rollenspiele die ich ausgiebig gespielt habe, da es meinen Sammler- und Jägertrieb voll und ganz befriedigen konnte.
Das hat aber auch nur geklappt, weil ich durch das ewige aufrüsten des Computers mittlerweile einen 800er und 1300er Athlon hier stehen habe. Schade nur das ich wohl einige von den Spielen auf WIN XP nicht mehr zum laufen kriege.
So das war meine PC Geschichte.
Ciao
Tai-Pan
Edit: Eines der ersten Spiele auf dem Amiga war auch noch Leather Goddesses of Phoebos oder so ähnlich. Ich wollte damit meine während der Schulzeit verpassten Englischkenntnisse aufbessern. Hat aber nicht wirklich geholfen. Und das ich Elite vergessen habe ist unverzeilich.