Erstis

Hier könnt Ihr über Gott, die Welt und alles andere diskutieren.

Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty

Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8878
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

... ich denke, wenn das alles so kompliziert und langwierig ist, sollte ich den Gedanken, den Schritt als Ersti zu wagen, doch lieber fallen lassen. :o
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
Saeru
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1552
Registriert: So 12.09.2004 - 17:30
Wohnort: Dominus

Beitrag von Saeru »

@Naria:

Verantwortlich ist Frau Edelgard "Brain up" Bulmahn. Naja, wir sind sie ja in einigen Wochen los. :D

@Manni:

Dann sparste Dir jede Menge Studiengebühren. :)
Benutzeravatar
Manni_B
Halbgott
Halbgott
Beiträge: 8878
Registriert: Sa 28.07.2001 - 00:41
Wohnort: Neu Sorpigal
Kontaktdaten:

Beitrag von Manni_B »

Saeru hat geschrieben: @Manni:

Dann sparste Dir jede Menge Studiengebühren. :)
... daran sollte es nicht scheitern, mir läuft die Zeit davon und das bisschen was mir noch bleibt, wollte ich nicht im Hörsaal verbringen. Dazu (zum Zuhören) ist später noch auf der Intensiven Zeit genug. ;)
Der Mensch macht's...
Gruß Manni :)
Bild
Benutzeravatar
naria
Titan(in)
Titan(in)
Beiträge: 2147
Registriert: Do 18.07.2002 - 17:53
Wohnort: Halsabschneidergasse

Beitrag von naria »

sepruecom hat geschrieben:Nun ja, der Bachelor ersetzt das Diplom nicht, sondern der Master ersetzt es. Bei mir in Info war die Regelstudienzeit mit Diplom früher 9 Semester, jetzt der Master 10 Semester. Wir werden sehen, was sich ändert...
An den meisten Fachhochschulen ist es aberso, dass Diplom-Studiengnnäge durch Bachelor-Studiengänge ausgetauscht werden. Der Master wird zwar teilweise auch angeboten, aber als Aufbaustudium und dauert deshalb ein Jahr länger als als bei den integrieten Master-Studiemgängen, die es an vielen Unis gibt.
An meiner FH ist es wirklich so, dass der bachelor als modernes, internationale anerkanntes Pendant zum Dipplom angepriesen wird :bad: Daher wurden auch sämtliche(!) Studiengänge - zumindest in meinem Fachbereich sind es alle - in Bachelor-Studiengänge umgewandelt. Master gibt es nur für die wichtigsten Studiengänge, man kann aber nicht direkt in einen vierjährigen Master-Studiengang einsteigen (was ja anscheind auch an vielen Unis nicht geht) wie es z.B. an britischen oder amerikanischen Universitäten der Fall ist. Soviel zu Anpassung an das internationale Hochschulwesen :bad:
Benutzeravatar
Castore
Der ewig suchende Moderator
Der ewig suchende Moderator
Beiträge: 5341
Registriert: Mi 22.08.2001 - 14:22
Wohnort: Monasterium
Kontaktdaten:

Beitrag von Castore »

@Manni: Naja.... bei meiner Einführungsveranstaltung in Koptologie waren einige "Erstis" welche die 50 schon vor einigen Jahren überschritten haben.
Ich glaube jedoch, die machen das nicht aus irgendeiner beruflichen Perspektive sondern einfach nur aus Spaß und Zeitvertreib.
Koptologie wäre für dich sicher auch ganz interessant, auch wenn ich fast glaube, dass du da als Dozent auftreten könntest. ;)

Der Bachelor ist ja, soweit ich weiss dazu da, die Studiengänge an deutschen Hochschulen international anzugleichen.
Ob das von Vorteil ist...darüber lässt sich streiten. Ich halte ihn für totalen Schwachsinn, zumal er die alteingesessenen Studiengänge (Magister etc.) verdrängt. Somit sind alle Erstis, welche dieses Jahr ein BM-Studium beginnen "Versuchskaninchen". Ob das so sinnig ist weiss ich nicht. I)
Bye
Cast :bounce: re

Schlauer Spruch des Jahres 2013:

"Ich ging mit dem Gefühl in´s Bett, dass alle Säufer kennen: Ich hatte mich lächerlich gemacht, aber zum Teufel damit." (Henry Chinaski)
Benutzeravatar
Saeru
Erzmagier(in)
Erzmagier(in)
Beiträge: 1552
Registriert: So 12.09.2004 - 17:30
Wohnort: Dominus

Beitrag von Saeru »

Wenn es bloss um die Angleichung ginge, wäre das doch kein Problem. Aber dazu mal 2 Beispiele:

Uni Hannover: Wer dort Chemie studiert, konnte sich nach bestandenem Examen mal aussuchen, was er denn für einen Abschluss bekommen möchte. Also entweder Diplom oder Master, ganz nach Wunsch.

An der TU München bekommen die Absolventen eines Masters in Engineering eine Urkunde, wo unter anderem auch drinsteht, dass dieser Abschluss mit dem Titel eines Diplom-Ingenieurs äquivalent sei. Die Absolventen dürften also diesen altbewährten Titel auch tragen.

Beide Fälle haben schon offene Missbilligung durch die Politik erfahren. Es geht da wirklich nicht darum, die Abschlüsse "nur" vergleichbar zu machen, sondern hier sollen die bestehenden Strukturen definitiv zerschlagen werden. Platt machen! Ausrotten! :bad:
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“