Fragestunde
Moderatoren: Thies, mara, Gandalf, Tantalusss, Mighty
- Klein Gimli
- Titan(in)
- Beiträge: 2158
- Registriert: Mi 28.01.2004 - 11:06
- Kontaktdaten:
ich hab nicht gewusst wonach ich suchen sollte im ding denn bei meinen suchanfragen hab ich nichts gefunden :OKlein Gimli hat geschrieben:Keine Frage wurde hier öfter gestellt
http://www.mightandmagicworld.de/phpbb/ ... php?t=9066
http://www.mightandmagicworld.de/phpbb/ ... php?t=9285
http://www.mightandmagicworld.de/phpbb/ ... hp?t=12915
http://www.mightandmagicworld.de/phpbb/ ... hp?t=16090
Das Ganze hängt mit den unterschiedlichen Bildern/Sekunde zusammen. Blu-Rays haben die genaue Kinolänge eines Films, während DVDs immer ein wenig kürzer sind.
Quelle: http://www.bluray-disc.de/forum/blu-ray ... fzeit.htmlPAL-DVD = 25 Bilder/Sekunde, Blu-ray = 23,976 Bilder/Sekunde, dadurch sind die Filme etwa 4% länger.
"Lache niemals über einen lebenden Drachen."
- J.R.R. Tolkien
- J.R.R. Tolkien
- ++Quroq++
- Grossdruide/in
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 17.05.2010 - 13:18
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Meine Frage lautet:
Meine Biolehrerin hat unsere Notenliste verbummelt, und das ausgerechnet dann wo es auf die Zeugnisse zugeht. Nun dürfen wir unsere Arbeiten raussuchen, da wir angeblich die "Nachweispflicht" haben. Wenn wir sie nicht finden bekommen wir eine 6 im Zeugnis (!!!). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass sie das so einfach darf, vor allem habe ich nicht vor, durchzufallen, nur weil ich meine Bioarbeiten nicht finde. Meine Fragen daher:
Wie weit stimmt das mit der Nachweispflicht, liegt die wirklich bei mir oder der Lehrerin?
Bin ich verpflichtet die Klassenarbeiten aufzubewahren?
Darf meine Lehrerin mir wegen sowas eine 6 im Zeugnis geben?
Ist echt wichtig und wäre echt nett wenn mir jemand antwortet, es geht um meinen Abschluss...
Meine Biolehrerin hat unsere Notenliste verbummelt, und das ausgerechnet dann wo es auf die Zeugnisse zugeht. Nun dürfen wir unsere Arbeiten raussuchen, da wir angeblich die "Nachweispflicht" haben. Wenn wir sie nicht finden bekommen wir eine 6 im Zeugnis (!!!). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass sie das so einfach darf, vor allem habe ich nicht vor, durchzufallen, nur weil ich meine Bioarbeiten nicht finde. Meine Fragen daher:
Wie weit stimmt das mit der Nachweispflicht, liegt die wirklich bei mir oder der Lehrerin?
Bin ich verpflichtet die Klassenarbeiten aufzubewahren?
Darf meine Lehrerin mir wegen sowas eine 6 im Zeugnis geben?
Ist echt wichtig und wäre echt nett wenn mir jemand antwortet, es geht um meinen Abschluss...
"Nichts ist wahr
Alles ist erlaubt!"
- Credo der Assassinen
Alles ist erlaubt!"
- Credo der Assassinen
Selbst nach längere Suche habe ich diesbezüglich nur das hier gefunden:
http://www.gutefrage.net/frage/note-6-w ... u-notieren
Auf jeden Fall scheint es eine gute Idee zu sein, den Fall der Rektorin oder dem Rektor eurer Paukfabrik vorzutragen.
http://www.gutefrage.net/frage/note-6-w ... u-notieren
Auf jeden Fall scheint es eine gute Idee zu sein, den Fall der Rektorin oder dem Rektor eurer Paukfabrik vorzutragen.
++Quroq++ hat geschrieben:Meine Frage lautet:
Meine Biolehrerin hat unsere Notenliste verbummelt, und das ausgerechnet dann wo es auf die Zeugnisse zugeht. Nun dürfen wir unsere Arbeiten raussuchen, da wir angeblich die "Nachweispflicht" haben. Wenn wir sie nicht finden bekommen wir eine 6 im Zeugnis (!!!). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass sie das so einfach darf, vor allem habe ich nicht vor, durchzufallen, nur weil ich meine Bioarbeiten nicht finde. Meine Fragen daher:
Wie weit stimmt das mit der Nachweispflicht, liegt die wirklich bei mir oder der Lehrerin?
Bin ich verpflichtet die Klassenarbeiten aufzubewahren?
Darf meine Lehrerin mir wegen sowas eine 6 im Zeugnis geben?
Ist echt wichtig und wäre echt nett wenn mir jemand antwortet, es geht um meinen Abschluss...
hört sich nach staudinger an

Daily Telegraph hat geschrieben:"Ein englischer Klub schlägt einen deutschen im Elfmeterschießen - notiert diesen Tag in euren Geschichtsbüchern."

- ++Quroq++
- Grossdruide/in
- Beiträge: 386
- Registriert: Mo 17.05.2010 - 13:18
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Max-WeberRezeguet hat geschrieben:++Quroq++ hat geschrieben:Meine Frage lautet:
Meine Biolehrerin hat unsere Notenliste verbummelt, und das ausgerechnet dann wo es auf die Zeugnisse zugeht. Nun dürfen wir unsere Arbeiten raussuchen, da wir angeblich die "Nachweispflicht" haben. Wenn wir sie nicht finden bekommen wir eine 6 im Zeugnis (!!!). Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass sie das so einfach darf, vor allem habe ich nicht vor, durchzufallen, nur weil ich meine Bioarbeiten nicht finde. Meine Fragen daher:
Wie weit stimmt das mit der Nachweispflicht, liegt die wirklich bei mir oder der Lehrerin?
Bin ich verpflichtet die Klassenarbeiten aufzubewahren?
Darf meine Lehrerin mir wegen sowas eine 6 im Zeugnis geben?
Ist echt wichtig und wäre echt nett wenn mir jemand antwortet, es geht um meinen Abschluss...
hört sich nach staudinger an

"Nichts ist wahr
Alles ist erlaubt!"
- Credo der Assassinen
Alles ist erlaubt!"
- Credo der Assassinen
Die Nachweispflicht:
liegt beim Schüler. Sonst gibt der Lehrer die Note vor und der Schüler kann nur anhand der Arbeiten das Gegenteil beweisen.
Verbleib der Klassenarbeiten:
Die Arbeiten sind Eigentum der Schule. Sie werden zur Einsicht an die Schüler herausgegeben, dann wieder eingesammelt und vom Fachlehrer aufbewahrt.
6 auf dem Zeugnis:
Nein, nicht ohne Begründung. Das wird dann auch mit der Schulleitung abgestimmt. Normalerweise sollte eine Ersatzarbeit angesetzt werden.
Tipp:
Wende Dich doch an Deinen Vertrauenslehrer oder Euer Klassensprecher soll bei Eurer Schulleitung zu diesen Themen Informationen einholen.
liegt beim Schüler. Sonst gibt der Lehrer die Note vor und der Schüler kann nur anhand der Arbeiten das Gegenteil beweisen.
Verbleib der Klassenarbeiten:
Die Arbeiten sind Eigentum der Schule. Sie werden zur Einsicht an die Schüler herausgegeben, dann wieder eingesammelt und vom Fachlehrer aufbewahrt.
6 auf dem Zeugnis:
Nein, nicht ohne Begründung. Das wird dann auch mit der Schulleitung abgestimmt. Normalerweise sollte eine Ersatzarbeit angesetzt werden.
Tipp:
Wende Dich doch an Deinen Vertrauenslehrer oder Euer Klassensprecher soll bei Eurer Schulleitung zu diesen Themen Informationen einholen.
Gruß,
Flyer
Flyer
also ich lad bei steam nix runter weil mein internet so langsam ist max 55-60kbs, jetzt hab ichs halt dochmal gemacht und wenn ich ab und zu auf den download guge fällt mir auf das der download höher ist manchmal bis zu 150kbs
wird das einfach nur falsch angezeigt?
trotz lan verbindung war der download immer max bei 55-60kbs egal bei welchem downloadserver
wird das einfach nur falsch angezeigt?
trotz lan verbindung war der download immer max bei 55-60kbs egal bei welchem downloadserver
Bin mir bei deinem Beispiel zwar nicht sicher, jedoch hat Steam sehr fixe Server. Bei mir kommt das mit der Anzeige hin, die Downloadgeschwindigkeit liegt im Durchschnitt bei 5MB pro Sekunde.
Nur wenige andere Downloadserver halten da mit. Du könntest natürlich mal versuchen das ganze auszurechnen. Guck auf die Uhr wie lange der gesamte Download dauert und du kannst die Downloadgeschwindigkeit selber ausrechnen.
Nur wenige andere Downloadserver halten da mit. Du könntest natürlich mal versuchen das ganze auszurechnen. Guck auf die Uhr wie lange der gesamte Download dauert und du kannst die Downloadgeschwindigkeit selber ausrechnen.
Gruß,
Lukas

Lukas

- Maunz die Eule( o )V( o )
- Ritter/Amazone
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo 28.02.2011 - 08:44
- Wohnort: in meiner Welt
Wenn er es richtig gemacht hat, sollte der größte Teil der Inhaltsstoffe der Beeren in den Alkohol übergegangen sein. Die haben dann weder Geschmack noch Farbe noch Konsistenz. Die kannste nurnoch wegschmeißen.
Falls aus irgendeinem Grund doch noch Geschmack und Farbe drin sein sollte, dann könnte man vielleicht ein paar Tonnen Kuchen daraus machen. Oder streicht das Zeug durch ein Sieb und gebt das zum Likör, aber nicht alles auf einmal, erstmal testen wies danach von der Konsistenz her ist.
Ich habe mal Llkör aus Erdbeeren gemacht, nach der Lagerzeit waren die Farblos und nutzlos. Man braucht allerdings sehr starken Alkohol um so ein Ergebnis zu bekommen.
Falls aus irgendeinem Grund doch noch Geschmack und Farbe drin sein sollte, dann könnte man vielleicht ein paar Tonnen Kuchen daraus machen. Oder streicht das Zeug durch ein Sieb und gebt das zum Likör, aber nicht alles auf einmal, erstmal testen wies danach von der Konsistenz her ist.
Ich habe mal Llkör aus Erdbeeren gemacht, nach der Lagerzeit waren die Farblos und nutzlos. Man braucht allerdings sehr starken Alkohol um so ein Ergebnis zu bekommen.
Gruß,
Lukas

Lukas
