
immer mehr und immer öfter werden schöne neue Spiele mit einem geradezu als bösartig zu bezeichnenden Kopierschutz verhunzt. Ob nun Mass Effect, Drakensang oder demnächst SPORE - ausgeliefert werden sie mit dem wunderbaren Kopierschutz SecuRom. Je nachdem, wie viele Aspekte dieses hocheffizienten Benutzervergraulungsprogramms vom Spielevertreiber aktiviert werden, scannt es den PC desjenigen, der für das Spiel wahrscheinlich 15€ mehr auf den Tisch gelegt hat, damit es durch SecuRom "geschützt" wird, limitiert die Anzahl der Installationen des Spiels (idR auf 3) und senkt so den (Wiederverkaufs-)Wert, telefoniert nach Hause und wer weiß wohin, vielleicht sogar über das, was auf dem PC alles schönes gefunden wurde. Wer Programme wie beispielsweise, mal überlegen, AnyDVD installiert hat, wird ein Spiel, was SecuRom mitbringt, wohl nicht ohne weiteres installieren können.
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht kommen, dass in Zukunft weniger Spiele als jetzt mit SecuRom oder ähnlichem ausgeliefert werden, was heißt, dass man sich wohl um die Konsequenzen dieser Entwicklung Gedanken machen muss. Verzichtet man auf die fraglichen Spiele? Legt man sich in absehbarer Zeit einen Zweitrechner zu, der nur dann ans Internet geht, wenn mal wieder ein Spiel zwangsregistriert werden will? Akzeptiert man, dass man sich wissentlich Schadsoftware installiert? (denn: was außer dem Preis unterscheidet SecuRom denn von Spyware?) Hofft man, dass SecuRom-freie Versionen auf den Markt geworfen werden - oder beschäftigt man sich damit, wie man SecuRom illegalerweise umgehen kann? (Spyware hin oder her, es ist ja nach wie vor ein Kopierschutz)
Welche der Möglichkeiten sind realistisch, wie kann man sie umsetzen - und welche Erfahrungen haben die Drakensang- oder Mass Effect-Spieler unter euch mit SecuRom gemacht?
Es grüßt
Yaguar